Schöne Funde ....uuund ohne jetzt all zu Oberlehrerhaft wirken zu wollen ...bei der Bestimmung von unbekannten Metallfunden ist es sehr hilfreich wenn man zumindest wüßte ob das vorliegende unbekannte Material:
nicht magnetisch
schwach magnetisch
magnetisch, wie z.B. ein Stück Eisen ist.
Auf Grund der sehr sauberen Oberflächenstruktur (reines Eisen wäre längst mit einer Oxidschicht überzogen) und der wie ich meine, leicht kristallinen Beschaffenheit, könnte es sich evtl. auch um ein Stück Hämatit (Roteisenerz) Eisen III Oxid Fe2O3 handeln.
Auch eine Dichtebestimmung des Materials könnte ein entscheidender Hinweis zu identifizierung sein ...dazu einmal das gute Stück wiegen und dann in einem Behälter mit Wasser (am besten mit einer Messkala) untertauchen und die verdrängte Wassermenge bestimmen (falls kein Behälter mit Skala vorhanden sein sollte, kann man auch die verdrängte Wassermenge wiegen ...das ist sogar die exaktere Methode). An Hand der beiden ermittelten Werte kann dann die physikalische Dichte des unbekannten Materials bestimmt werden.
Gruß,
Der Nachtschatten