Ich hab ihn zum testen bekommen. Hat mir auch schon gute Funde gebracht.
Der AT Max liegt sehr gut in der Hand obwohl das Gewicht nicht wenig ist.
Wenn man mag kann man das Gestänge ersetzten durch ein Karbon Gestänge.
Da findet man im Netz einige Anleitungen und Verkäufer.
Ich liebe den Coin Modus. Man muss nicht viel einstellen und schon geht die Suche los.
Das Gerät ist bis 3 Meter Wasser dicht. Die Kopfhörer über Funk sind einfach nur mega.
Auch bei Stark Regen wie heute ist in den Kopfhörern kein Wasser rein gekommen.
Da es nur ein Leihgerät ist von unseren Forum Partner wollte ich es mit testen nicht übertreiben.
Einige gute Funde hatte ich heute in 1 Stunden gemacht. Das Wetter war leider nicht so gut.
Der All-Metall-Modus zeigt alle Metalle und in der Einstellung geht er am tiefsten.
Mir hat gut die Hintergrundbeleuchtung gefallen. Der AT MAX arbeitet mit einer Frequenz von 13,6 kHz.
Ich fand es gut das man wie beim GM 5 im Frequenz Bereich auf 3 Stufen umschalten kann um Störungen zu
beseitigen.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
Technische Daten ( Quelle )
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Links sehen zu können.
Arbeitsfrequenz 13,6 kHz
Technik VLF
Metalldetektor-Typ Digital
Bedienung Drucktasten
Anzahl Suchmodi 4-Suchmodi: TrueAllmetall - Benutzer - Münzen - 0-Ausblendung
Suchspule 8.5 "x 11"inch Performance DD Suchspule
Gewicht 1,4 kg
Einstellbare Länge ja, einstellbar von 109 - 140 cm
Elektronikeinheit ja
Kopfhöreranschluss ja, auch über Wireless möglich
Zielgruppe Fortgeschrittene, All-Terrain-Sucher
Type en aantal Batterijen 4 x AA Batterien
Batterielaufzeit ongeveer 25 uren
Batterieanzeige ja
Objektiefe ablesbar ja in cm
Bodenmineralisierung ablesbar ja
Bodenabgleich automatisch und manuell
Sensibilität einstellbar in 8 Stufen
Pinpointfunktion ja
Diskrimination von unerwünschten Objekten ja
Notch-Diskriminierung ja
Objektidentifikation in Audiotönen (Metallarterkennung) ja ( 3 verschiedene Töne)
Objektidentifikation ablesbar auf dem Display (Metallarterkennung) ja
numerische Objetktidentifikation (sehr präzise)(Metallarterkennung) ja ( 1 - 99)
Lautstärkeregelung ja
Displaybeleuchtung ja
LED-Licht im Dunkeln nein
GPS nein
Vibration von Metalldetektorsignalen nein
Frequenz wechselbar ja
Bedienungssoftware in verschiedenen Sprachen nein
Tiefenbereich kleiner Fundstücke ( 1 Euro) maximal 35-45 cm
Maximale Tiefenbereich großer Objekte maximal 150 cm
Geeignet für den Einsatz im Wasser
bis zu 3 m wasserdicht, Spule und Elektronikeinheit
Geeignet für das Waten (ganz unter Wasser) ja
Geeignet für das Tauchen ja, bis maximal 3 m
Geeignet für stark mineralisierte Böden ja, funktioniert gut
Geeignet für Salzwasserböden (am Meer) ja, mit den richtigen Einstellungen
Geeignet für Goldnugget-Prospektion (Afrika, Australien) nein
Übrige extra Funktionen Wireless Z-Lynk Technologie
Verbesserungen im Vergleich zum AT Pro auf einen Blick - verbesserte Suchleistung insbesondere bei Strand- bzw. Salzwassersuche !
- gesteigerte Prozessorleistung und daraus resultierende erhöhte Kleinteilempfindlichkeit
- große Leitwert ID Anzeige
- verstellbare Lautstärke am Detektor sowohl für Kopfhörer als auch für Lautsprecher
- 4-MODI: ALLMETALL (ohne Filter!) - CUSTOM (Benutzer) - COINS (Münzen) - ZERO (0-Ausblendung)
jeder MODUS ist individuell einstellbar mit Ausblendung von unerwünschten Metallen + Anpassung der
Arbeitsfrequenz 4 Möglichkeiten der Einstellung, sodass gemeinsames Suchen ungestört von Interferenzen funktionieren kann - saubere Funktionsweise auch bei Salzwasser und stark mineralisierten Böden
- rutschfester Griff
- Eingebautes Z-Lynk Module
Lieferumfang - inklusive GARRETT MS-3 Z-LYNK Funkkopfhörer
- inklusive GARRETT Spulenschutz
- inklusive GARRETT AT MAX Cap
- inklusive Batterien
- Deutsche Bedienungsanleitung ( English, Spanish, French)