F
Fear_me_Punk_11
Gast
ein neuer User hat mal wieder das fass des konservierens aufgeschlagen.
ich hab dieses youtube video gefunden und es ausprobiert.
günstig und effizient....
ab der minute 16.00 in diesem video fand ich das was ich suchte.
er erhitzt Paraffin und legt die Kupfermünze hinein bis es aufhört zu sprudeln und trocknet sie dann in einem Küchentuch.
diese Methode find ich klasse und hab diese beim Bierchen im Keller mit Euro-Cent Münzen ausprobiert.
in den fingern fühlen sich die behandelten Münzen gegenüber den unbehandelten anders an.
die unbehandelte wirkt stumpf...wobei die behandelte sich rutschig anfühlte.
auf rauhen oberflächen ist diese Wirkung nicht sehbar und fühlbar.
für gut erhaltene Reichspfennige kann ich diese Methode nur empfehlen.
das Paraffin versiegelt alle Ritzen und versiegelt deine Münze.
ich hab dieses youtube video gefunden und es ausprobiert.
You must be registered for see medias
(mit dem wort "sawdust" ist Sägespähne gemeint)günstig und effizient....
ab der minute 16.00 in diesem video fand ich das was ich suchte.
er erhitzt Paraffin und legt die Kupfermünze hinein bis es aufhört zu sprudeln und trocknet sie dann in einem Küchentuch.
diese Methode find ich klasse und hab diese beim Bierchen im Keller mit Euro-Cent Münzen ausprobiert.
in den fingern fühlen sich die behandelten Münzen gegenüber den unbehandelten anders an.
die unbehandelte wirkt stumpf...wobei die behandelte sich rutschig anfühlte.
auf rauhen oberflächen ist diese Wirkung nicht sehbar und fühlbar.
für gut erhaltene Reichspfennige kann ich diese Methode nur empfehlen.
das Paraffin versiegelt alle Ritzen und versiegelt deine Münze.
Anhänge
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Anhänge sehen zu können.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: