G
Gast 488
Gast
Hallo,
ich bin seit knapp ner Woche mit dem Anfibio Multi unterwegs und das Interesse hier an diesem Gerät scheint recht groß zu sein.
Leider bin ich nun nicht der erfahrenste Sondengänger und kann sicher auch nicht auf die fachliche Art , so wie Ihr euch das vorstellt da zu rede und Antwort stehen.
Mir fehlen da auch einfach die Vergleiche zu Gleichwertigen Geräten da meine vorherigen MD meist Billig Geräte waren und ich auch eigentlich nur Militaria suche.
Das könnte sich jetzt aber ganz schnell ändern da ich schon jetzt einige Eigenschaften des Anfibio sehr zu schätzen weiss.
So ist er z.b. unheimlich Kleinteil Empfindlich...und in der 3 tone Einstellung ohne notch und disc mit einer gaine von 70 - 90 läuft er sehr ruhig .
Ich habe das ganze in einem für mich ( mit meinen alten MD ) abgesuchtem Wald mal getestet und mich sehr über die kleinen Knöpfe und Münzen gefreut.
Auch wenn das keinen Wert hat, darauf kommt es mir auch gar nicht an , bin ich begeistert so etwas überhaupt gefunden zu haben.
Wie gesagt wurde früher von mir alles überrannt...selbst mit dem letzten MD einem Fisher F2 glaube ich war das, konnte ich das nicht finden.
Gut finde ich bei dem MD auch die Möglichkeit das er ebenfalls mit Batterien betrieben werden kann...dazu brauch es allerdings eine extra Batterie Aufnahme die Aussen befestigt wird.
Laut Hersteller soll der Akku bis zu 19 Std. aushalten...Ich kam bis jetzt nur auf max.11 Std. und das kann im Sommer knapp werden wenn die Tage wieder länger sind.
Okay kommt auch auf die Einstellungen und die Signal Häufigkeit an...so habe ich z.b. die Display Beleuchtung ganz ausgeschaltet.
Ebenfalls gut finde ich die Möglichkeit ganz auf Vibration um zu stellen...Er hat zwar auch Kabellose Kopfhörer mit bei aber im Wald habe ich die Ohren gerne frei
man weiss ja nie....
Die Vibration ist z.b. gut in Gegenden wo man nicht so viel auf sehen erregen möchte.
Keine Erfahrung habe ich bislang mit anderen Frequenzen oder der Frequenz Verschiebung gemacht und ich bin auch kein Freund von all den Ausfilter Möglichkeiten.
ich weiss Leute jetzt sagt ihr alle toll das kann meiner auch...ich versuche hier lediglich ein paar erste Eindrücke wieder zu geben.
Wichtig wäre hier mal ein direkter Test mit anderen Geräten...erst dann kann man genaues sagen...so kann ich nur über meine Erfahrungen berichten.
Anbei ein Foto meiner kleinen Funde.
Wenn Ihr gezielt fragen zu dem Gerät habt versuche ich die gerne zu beantworten...
Gruß und gut Fund,
euer Jaegermeister
ich bin seit knapp ner Woche mit dem Anfibio Multi unterwegs und das Interesse hier an diesem Gerät scheint recht groß zu sein.
Leider bin ich nun nicht der erfahrenste Sondengänger und kann sicher auch nicht auf die fachliche Art , so wie Ihr euch das vorstellt da zu rede und Antwort stehen.
Mir fehlen da auch einfach die Vergleiche zu Gleichwertigen Geräten da meine vorherigen MD meist Billig Geräte waren und ich auch eigentlich nur Militaria suche.
Das könnte sich jetzt aber ganz schnell ändern da ich schon jetzt einige Eigenschaften des Anfibio sehr zu schätzen weiss.
So ist er z.b. unheimlich Kleinteil Empfindlich...und in der 3 tone Einstellung ohne notch und disc mit einer gaine von 70 - 90 läuft er sehr ruhig .
Ich habe das ganze in einem für mich ( mit meinen alten MD ) abgesuchtem Wald mal getestet und mich sehr über die kleinen Knöpfe und Münzen gefreut.
Auch wenn das keinen Wert hat, darauf kommt es mir auch gar nicht an , bin ich begeistert so etwas überhaupt gefunden zu haben.
Wie gesagt wurde früher von mir alles überrannt...selbst mit dem letzten MD einem Fisher F2 glaube ich war das, konnte ich das nicht finden.
Gut finde ich bei dem MD auch die Möglichkeit das er ebenfalls mit Batterien betrieben werden kann...dazu brauch es allerdings eine extra Batterie Aufnahme die Aussen befestigt wird.
Laut Hersteller soll der Akku bis zu 19 Std. aushalten...Ich kam bis jetzt nur auf max.11 Std. und das kann im Sommer knapp werden wenn die Tage wieder länger sind.
Okay kommt auch auf die Einstellungen und die Signal Häufigkeit an...so habe ich z.b. die Display Beleuchtung ganz ausgeschaltet.
Ebenfalls gut finde ich die Möglichkeit ganz auf Vibration um zu stellen...Er hat zwar auch Kabellose Kopfhörer mit bei aber im Wald habe ich die Ohren gerne frei

Die Vibration ist z.b. gut in Gegenden wo man nicht so viel auf sehen erregen möchte.
Keine Erfahrung habe ich bislang mit anderen Frequenzen oder der Frequenz Verschiebung gemacht und ich bin auch kein Freund von all den Ausfilter Möglichkeiten.
ich weiss Leute jetzt sagt ihr alle toll das kann meiner auch...ich versuche hier lediglich ein paar erste Eindrücke wieder zu geben.
Wichtig wäre hier mal ein direkter Test mit anderen Geräten...erst dann kann man genaues sagen...so kann ich nur über meine Erfahrungen berichten.
Anbei ein Foto meiner kleinen Funde.
Wenn Ihr gezielt fragen zu dem Gerät habt versuche ich die gerne zu beantworten...
Gruß und gut Fund,
euer Jaegermeister
Anhänge
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Anhänge sehen zu können.