mentalaustrian
Experte
könnte das eine Münze sein?
Material ziemlich sicher Silber. Sehr klein, ca. 1cm Durchmesser, 0,6 Gramm und relativ dünn.
für mich sieht das fast keltisch aus (Stern, Sonne, geschwungene Linien etc.)
Das Ding ist mir aber etwas zu dünn und wirklich sehr klein. Wenn tatsächlich keltisch, dann aber sehr abgenutzt.
Da bin ich jetzt sehr sehr neugierig, ob jemand was dazu sagen kann
danke !

Material ziemlich sicher Silber. Sehr klein, ca. 1cm Durchmesser, 0,6 Gramm und relativ dünn.
für mich sieht das fast keltisch aus (Stern, Sonne, geschwungene Linien etc.)
Das Ding ist mir aber etwas zu dünn und wirklich sehr klein. Wenn tatsächlich keltisch, dann aber sehr abgenutzt.
Da bin ich jetzt sehr sehr neugierig, ob jemand was dazu sagen kann

danke !

lynx90
Bekanntes Mitglied
Sieht für mich ebenfals keltisch aus, wenn die Prägung wesentlich dicker war früher könnte es doch auch von der Stärke ein Kelte sein, ist ja klar wenn die Prägung ao stark runter iat das die Münze dann dünn wird
mentalaustrian
Experte
das war auch mein Gedanke. waren die wirklich so winzig? hab bisher noch keine gefunden 

Bayern Mark
Foren Inventar
Intresannter fund Gratuliere dir. 

mentalaustrian
Experte
Also ihr glaubt wirklich, dass das eine Münze ist?
Hamsterson
Experte
Rein theoretisch könnte das ein extrem abgegriffener Obol sein, aber das wäre mir zu mutig hier gleich einen Kelten zu sehen. Das könnte genauso gut alles andere sein. Das was man hier sieht ist keine primäre Prägung, sondern die so bizarr abgeplatzte Oberschicht. Gibt es Fotos vor dem Saubermachen?
mentalaustrian
Experte
da war nichts sauber zu machen, das Ding ist so wie es aus der Erde kam 

mentalaustrian
Experte
Angeblich osmanische Akce. Ca 16. 16. Jhdt
Zuletzt bearbeitet:
Kafeschi
Mitglied
Habe ähnliche Münze im Sommer in Italien gefunden. Und ich glaube das ist eine Merano Prägung aus dem 13. Jahrhundert. Sehr klein Silberanteil oder Silber.
Anhänge
-
192,8 KB Aufrufe: 16
-
175,4 KB Aufrufe: 16
Hamsterson
Experte
In der Tat.Ngrblich osmanische Akce. Ca 16. 16. Jhdt
Hamsterson
Experte
Ich kann die Kardiogramme nicht lesen, aber die Sterne und Spermien sind da. 
www.vcoins.com

Mehmed II, Ottomans.
Ottomans. Mehmed II (848-849 855-886H / 1444-1445 1451-1481).Akce (silver). 865 H.(0.9g,9mm). Edirne.O: Mehmed bin Murad hanazze nasruhu 865
Ackerstilzchen
Profi
Schöner Fund, gratuliere. Hm ob das wirklich Abplatzungen sein sollen?
mentalaustrian
Experte
Ich denke nicht. Das mit der osmanischen Münze kommt schon hinSchöner Fund, gratuliere. Hm ob das wirklich Abplatzungen sein sollen?
Hamsterson
Experte
Das ist bei Silber und Billonmünzen ganz normal. Beim Prägen werden die verschiedenen Bereiche der Münze unterschiedlich komprimiert. Es treten zahlreiche Phänomene wie Oberflächenanreicherung, Bildung der Schichten, Ausscheidung von Kupfer aus der Legierung etc. auf. Das kann man auf manchen komplett abgegriffenen völlig glatten Billonmünzen sehen, bei denen die Prägung nur durch die Farbe vom Münzfeld zu unterscheiden ist. Bei dieser Münze löste sich die oberste Silberschicht auf den erhabenen Bereichen. Die tiefer liegenden Bereiche haben noch die Originaloberfläche erhalten.
Kronkorkenpirat
Alm-Öhi
schönes münzlein
erik ( Bumbastik )
Foren Inventar
Glückwunsch zu der schönen und bestimmt eine seltene münze die man nicht alle Tage findet
-
Diese Seite verwendet Cookies. Indem du diese Website weiterhin nutzt, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.