Also ich habs mir sicherheitshalber diesmal auch gleich runter geladen. Wenn die sehen von wo die Zugriffe kommen wird es nicht mehr lange online sein ;-)
Es gab ja auch Wege um dahin zu kommen (Altstrassen) aber interessant auf Seite 118
In einem bislang nicht recht verständlichen Textzitat
bei Lucan über die Hauptstadt der Vangionen, die ja
traditionell in Worms lokalisiert wird, heißt es bei Lucan
(Pharsalia I,431; vgl. Häussler 2006): „
Vangiones: qui in
Rheni insula habitabant
“. Demnach untersuchte ich, ob
die Siedlung auf der Rheininsel „Maulbeeraue“ gelegen
haben könnte, trotz Hochwassergefahr in natürlicher
Schutzlage. Nach Auskunft der hessischen Kollegen gibt
es von dort allerdings überhaupt keine Hinweise auf
eine Besiedlung.
Nach Auswertung neuer Luftbildbefunde bin ich
heute der Meinung, dass sich die genannte Insellage
auf den jüngst rekonstruierten vorgeschichtlichen Altrheinverlauf bezieht. Seine genaue Datierung ist noch zu
überprüfen, aber offenbar bot er der Siedlung und dem
Gräberfeld auf der westlichen Seite einen natürlichen
Schutz. Das Areal weist zahlreiche Luftbildbefunde auf.