@Steffen ...es gibt mehrere Arten, wie ein Multifrequenz-Detektor arbeiten kann...
1. Es sind einfach mehrere schaltbare Frequenzen vorhanden, die man je nach Bedingungen/Erfahrungen voreinstellt und dann nur mit dieser einzigen Frequenz arbeitet.
2. Das Gerät arbeitet mit mehreren Suchfrequenzen zwischen denen vom Prozessor des Gerätes immer wieder gewechselt wird, so das bei jedem Schwenk mehrere Frequenzen zum Einsatz kommen.
3. Der Detektor ist in der Lage mehrere Frequenzen simultan zu verarbeiten, sprich verschiedene Frequenzen gleichzeitig zu senden oder zu empfangen.
Für mein Verständnis ist ein solches Verfahren nur sinnvoll, wenn mit wenigen Frequenzen gearbeitet wird, denn mit jeder zusätzlichen Frequenz steigt der Zeitbdarf für die Signalanalyse und die "Recovery Speed" steigt deutlich an ...sprich der Detektor wird zu langsam.
Nicht alles was als Meganeuheit (und für teuer Geld) angepriesen wird, muss unbedingt sinnvoll sein.
Ich denke mit einem Detektor ist es fast wie in ein er guten Beziehung ...je länger man sich kennt desto besser versteht man sich
