N
Nachtschatten
Gast
Nach viel grübeln Testen und Fehlschlägen darf ich Euch hier ein definitiv serienreifes Produkt vorstellen.
Es ist ein externes Akkupaket für die Garrett Detektoren der AT-Serie und passt dort, ohne jegliche Eingriffe am Gerät selber vornehmen zu müssen (Garantieerhalt).
Auch ist durch eine spezielle Schaltung garantiert das aus dem Batteriedummy bis zu letzt exakt 6 Volt herauskommen, so das der Detektor immer mit voller Betriebsspannung und damit auch voller Leistung läuft.
Darüberhinaus hat der Akkupack noch zwei weitere Vorteile ...erstens, muss das Batteriefach nicht immer wieder geöffnet werden, was bei Unachtsamkeit oder verschmutztem Dichtring, schon gerne mal zu Undichtigkeiten und damit unweigerlich zur Beschädigung der Elektronik geführt hat ...zweitens hat man jetzt -besonders wenn man einen Carbon- oder Schiebeschaft nutzt- ein angenehmes Gegengewicht um die Kopflastigkeit des Detektors auszugleichen.
Das abgebildete Modell hat zwei Lithiumzellen mit einer Kapazität von 2200 mAh, wobei es auch die Möglichkeit gibt einen 4-Zellen Akkupack zu verwenden (empfiehlt sich als größeres Gegengewicht bei großer Suchspule), der dann eine Kapazität von bis zu 7000 mAh Stunden hat, sprich Sondeln bis zum Tennisarm und der Akku ist noch immer fast voll.
Als Material habe ich nur vom Besten verwendet, abgesehen von dem original Garrett Batteriefachdeckel und Batteriehalter, sind IP 67 spezifizierte Steckverbinder und nach Mil Norm spezifiziertes Kabel verbaut worden.
Das Gesamtgewicht der abgebildeten 2-Zellen Version sind ca. 180 Gramm, mit 4 Lithiumzellen liegt das Gewicht bei ca. 330 Gramm ...und das ganze kostet deutlich weniger als die knapp € 80.- für das interne Akkupack von RNB-Innovations.
Es ist ein externes Akkupaket für die Garrett Detektoren der AT-Serie und passt dort, ohne jegliche Eingriffe am Gerät selber vornehmen zu müssen (Garantieerhalt).
Auch ist durch eine spezielle Schaltung garantiert das aus dem Batteriedummy bis zu letzt exakt 6 Volt herauskommen, so das der Detektor immer mit voller Betriebsspannung und damit auch voller Leistung läuft.
Darüberhinaus hat der Akkupack noch zwei weitere Vorteile ...erstens, muss das Batteriefach nicht immer wieder geöffnet werden, was bei Unachtsamkeit oder verschmutztem Dichtring, schon gerne mal zu Undichtigkeiten und damit unweigerlich zur Beschädigung der Elektronik geführt hat ...zweitens hat man jetzt -besonders wenn man einen Carbon- oder Schiebeschaft nutzt- ein angenehmes Gegengewicht um die Kopflastigkeit des Detektors auszugleichen.
Das abgebildete Modell hat zwei Lithiumzellen mit einer Kapazität von 2200 mAh, wobei es auch die Möglichkeit gibt einen 4-Zellen Akkupack zu verwenden (empfiehlt sich als größeres Gegengewicht bei großer Suchspule), der dann eine Kapazität von bis zu 7000 mAh Stunden hat, sprich Sondeln bis zum Tennisarm und der Akku ist noch immer fast voll.
Als Material habe ich nur vom Besten verwendet, abgesehen von dem original Garrett Batteriefachdeckel und Batteriehalter, sind IP 67 spezifizierte Steckverbinder und nach Mil Norm spezifiziertes Kabel verbaut worden.
Das Gesamtgewicht der abgebildeten 2-Zellen Version sind ca. 180 Gramm, mit 4 Lithiumzellen liegt das Gewicht bei ca. 330 Gramm ...und das ganze kostet deutlich weniger als die knapp € 80.- für das interne Akkupack von RNB-Innovations.
Anhänge
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Anhänge sehen zu können.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: