Kronkorkenpirat
Alm-Öhi
- Beiträge
- 5.124
So liebe Leute, nachdem ich mir heute ein Blech besorgt habe, dachte ich mir, ich mach eine Elektrolyse von einem Fund.
Da einige von euch das sehen wollten, hab ich alles mit Bildern dokumentiert.
Leider ist die Handykamera nicht die beste, aber man kann alles gut erkennen.
Fangen wir an:
Zuerst benötigt man ein Stahlblech und einen dichten! Kübel oder Eimer.
Das Blech falte ich in der mitte, damit hat man dann gleich auch eine Auflage.
Nun gibt man lauwarmes Wasser (hier: ca. 4l) in den Kübel,
dann gebe ich 2 geh. Teelöffel Natron dazu (1 geh. TL / 2 Liter Wasser) und rühre das Gemisch um, bis das Natron aufgelöst ist (das erste Bild ist mein Natron).
So, nun gebe ich das Blech in den Kübel. Es sollte so gebogen sein, das es nicht irgendwo hakt oder spannt - also locker ;-)
Nun kommen wir schon zum Fundstück, das gereinigt werden sollte. Dieses schleife ich an einer kleinen Stelle (im Bild links über dem Verschluss) mit Stahlwolle ein wenig blank.
Genau an der blankgeriebenen Stelle plaziere ich einen Draht - aber Vorsicht, kein Kupferdraht!!!! Ich verwende dafür einen Draht, mit dem man die Bewärungsmatten fixiert. Das andere Ende vom Draht binde ich auf ein Holzstück.
So, nun hänge ich das Holz mit dem zu säubernden Teil ins Wasser - ihr seht jetzt, warum ich das Blech biege - das ist nun auch gleich meine Auflage für's Holz und das zu reinigende Teil.
Vorsicht ist geboten: das Blech darf nicht an dem Fund oder dem Draht anliegen! - ich lass' dazwischen immer so um die 0,5-1cm Platz.
Nun schließe ich das Batterieladegerät an - Pluspol ans Blech, Minuspol an das Teil, das ich gereinigt haben will, genauer gesagt an den Draht.
So, das sollte es gewesen sein - ich hätte noch 3 Bilder, wo ihr sehen könntet, wie es blubbert, aber leider steht im Anhang: You may only attach 15 files., das wird wohl heißen, dass ich nicht mehr als 15 Bilder hochladen kann.
Aber das Gröbste habt ihr gesehen - die 3 Bilder stell ich dann ein, wenn ich die Elektrolyse fertig habe - mach halt ein neues Thema ;-)
Ich hoffe euch damit ein wenig geholfen zu haben

Da einige von euch das sehen wollten, hab ich alles mit Bildern dokumentiert.
Leider ist die Handykamera nicht die beste, aber man kann alles gut erkennen.
Fangen wir an:
Zuerst benötigt man ein Stahlblech und einen dichten! Kübel oder Eimer.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
Das Blech falte ich in der mitte, damit hat man dann gleich auch eine Auflage.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
Nun gibt man lauwarmes Wasser (hier: ca. 4l) in den Kübel,
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
dann gebe ich 2 geh. Teelöffel Natron dazu (1 geh. TL / 2 Liter Wasser) und rühre das Gemisch um, bis das Natron aufgelöst ist (das erste Bild ist mein Natron).
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
So, nun gebe ich das Blech in den Kübel. Es sollte so gebogen sein, das es nicht irgendwo hakt oder spannt - also locker ;-)
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
Nun kommen wir schon zum Fundstück, das gereinigt werden sollte. Dieses schleife ich an einer kleinen Stelle (im Bild links über dem Verschluss) mit Stahlwolle ein wenig blank.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
Genau an der blankgeriebenen Stelle plaziere ich einen Draht - aber Vorsicht, kein Kupferdraht!!!! Ich verwende dafür einen Draht, mit dem man die Bewärungsmatten fixiert. Das andere Ende vom Draht binde ich auf ein Holzstück.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
So, nun hänge ich das Holz mit dem zu säubernden Teil ins Wasser - ihr seht jetzt, warum ich das Blech biege - das ist nun auch gleich meine Auflage für's Holz und das zu reinigende Teil.
Vorsicht ist geboten: das Blech darf nicht an dem Fund oder dem Draht anliegen! - ich lass' dazwischen immer so um die 0,5-1cm Platz.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
Nun schließe ich das Batterieladegerät an - Pluspol ans Blech, Minuspol an das Teil, das ich gereinigt haben will, genauer gesagt an den Draht.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Fotos sehen zu können.
So, das sollte es gewesen sein - ich hätte noch 3 Bilder, wo ihr sehen könntet, wie es blubbert, aber leider steht im Anhang: You may only attach 15 files., das wird wohl heißen, dass ich nicht mehr als 15 Bilder hochladen kann.
Aber das Gröbste habt ihr gesehen - die 3 Bilder stell ich dann ein, wenn ich die Elektrolyse fertig habe - mach halt ein neues Thema ;-)
Ich hoffe euch damit ein wenig geholfen zu haben


Anhänge
Du musst angemeldet und freigeschaltet sein um Anhänge sehen zu können.