Pelle
Foren Inventar
Hallo liebe Gemeinde.
Gestern (heute Nacht) war ich wieder einmal unterwegs auf einem fundreichen Acker, dessen Funde noch lange nicht erschöpft sind.
Aber seht selbst, was ich feines gefunden habe.
Bild 1, 2, 3, 4 Was ich in jedem Fall identifizieren kann, ist, die wunderschöne Miniaturschnalle
Neben der schnalle ein Münzgewicht??? Gewicht 21 Gramm mit den Initialen G und der Zahl 0.
Das schöne Teil mit Dorn könnte vermutlich von einem Gürtel (Frau) stammen. Der Dorn lässt sich wie am ersten Tag bewegen.
Teil 1 und 2 sind wunderschön. Aber hier muss ich passen. Vielleicht weiß es einer von Euch




Bild 5 und 6 Ein Knopf. Wenn meine Augen mich nicht trügen, steht da die Zahl 1104. Das wäre Hochmittelalter. Auf dem Knopf ist ein Wappen, ich glaube 2 gekreuzte Schwerter, und oben drauf eine Krone umrahmt von Eichenlaub. Weiterhin sind die Initialen die Zahl 6 und Buchstabe K in größerer Schrift geschrieben. Seitlich steht ein Name. Die Anreihung der Buchstaben ergeben kein mir bekanntes Wort.Der Zustand ist fantastisch.

Bild 7 ein paar weitere Knöpfe.
Bild 8 Fingerhüte. Meine ersten

Bild 9 und 10 ist schwierig zu erklären. Hier brauch ich unbedingt eure Hilfe.
Vermutlich auch ein Knopf. In der Mitte war eventuell ein Stein drin. Leider kann ich auch hier die Aneinanderreihung der Buchstabenketten nicht deuten


Bild 11 wieder mal ein paar Kügelchen
Da kann ich auch bald einen Laden auf machen

Bild 12 und 13 ein interessantes Teil.
Für mich sieht es aus wie ein kniender/betender Mann aus. Schweres Teil. Weiß nicht aus welchem Material.
Bild 14 ein Sammelsurium
Auch sehr schön. 
Bild 15 und 16 ein großer Heiligenanhänger. Versilbert. Dummerweise (ärgert mich wirklich sehr) habe ich in für 10 Min. in Vitamin C reingelegt. Sofort ist er braun geworden.
@Findelkind. Sorry, du sagtest nicht alles Silber ist für die Brause. Ich ärgere mi h wirklich sehr darüber
War übrigens ein Oberflächenfund


Bild 17 2 kaputte Heilige.
Bild 18 eine echt alte Münze. Drauf steht 1 PF EN. Auf der Rückseite ist das bayerische
Wappen zu sehen?.? 
Bild 19 und 20 ein so wie ihr seht aus dem Boden geholter König Ludwig der I von Bayern. 1 Kreuzer von 1830??? Letzte Zahl ist kaum zu erkennen.

Bild 21 etwas aus 2 WK. Das 2 Pfennig Stück sieht so gut aus wie neu von 1876. Hatte ich erst beim letzten Gang rausgeholt

Bild 22 3 Münzen. Leider kann man auf allen drein nichts mehr erkennen. Die beiden Kleinen sind ziemlich sicher Heller gewesen

Ich hoffe es gibt bald mehr von diesen deinen Sachen
Gruß Pelle.
Gestern (heute Nacht) war ich wieder einmal unterwegs auf einem fundreichen Acker, dessen Funde noch lange nicht erschöpft sind.
Aber seht selbst, was ich feines gefunden habe.
Bild 1, 2, 3, 4 Was ich in jedem Fall identifizieren kann, ist, die wunderschöne Miniaturschnalle

Das schöne Teil mit Dorn könnte vermutlich von einem Gürtel (Frau) stammen. Der Dorn lässt sich wie am ersten Tag bewegen.
Teil 1 und 2 sind wunderschön. Aber hier muss ich passen. Vielleicht weiß es einer von Euch





Bild 5 und 6 Ein Knopf. Wenn meine Augen mich nicht trügen, steht da die Zahl 1104. Das wäre Hochmittelalter. Auf dem Knopf ist ein Wappen, ich glaube 2 gekreuzte Schwerter, und oben drauf eine Krone umrahmt von Eichenlaub. Weiterhin sind die Initialen die Zahl 6 und Buchstabe K in größerer Schrift geschrieben. Seitlich steht ein Name. Die Anreihung der Buchstaben ergeben kein mir bekanntes Wort.Der Zustand ist fantastisch.


Bild 7 ein paar weitere Knöpfe.

Bild 8 Fingerhüte. Meine ersten


Bild 9 und 10 ist schwierig zu erklären. Hier brauch ich unbedingt eure Hilfe.
Vermutlich auch ein Knopf. In der Mitte war eventuell ein Stein drin. Leider kann ich auch hier die Aneinanderreihung der Buchstabenketten nicht deuten



Bild 11 wieder mal ein paar Kügelchen

Da kann ich auch bald einen Laden auf machen


Bild 12 und 13 ein interessantes Teil.


Bild 14 ein Sammelsurium


Bild 15 und 16 ein großer Heiligenanhänger. Versilbert. Dummerweise (ärgert mich wirklich sehr) habe ich in für 10 Min. in Vitamin C reingelegt. Sofort ist er braun geworden.
@Findelkind. Sorry, du sagtest nicht alles Silber ist für die Brause. Ich ärgere mi h wirklich sehr darüber




Bild 17 2 kaputte Heilige.

Bild 18 eine echt alte Münze. Drauf steht 1 PF EN. Auf der Rückseite ist das bayerische


Bild 19 und 20 ein so wie ihr seht aus dem Boden geholter König Ludwig der I von Bayern. 1 Kreuzer von 1830??? Letzte Zahl ist kaum zu erkennen.


Bild 21 etwas aus 2 WK. Das 2 Pfennig Stück sieht so gut aus wie neu von 1876. Hatte ich erst beim letzten Gang rausgeholt


Bild 22 3 Münzen. Leider kann man auf allen drein nichts mehr erkennen. Die beiden Kleinen sind ziemlich sicher Heller gewesen


Ich hoffe es gibt bald mehr von diesen deinen Sachen

Gruß Pelle.
Zuletzt bearbeitet:
Bayern Mark
Foren Inventar
Fleissig Gratuliere dir. 

Pelle
Foren Inventar
Hallo Tornado.Hi,warum bist du in der Nacht unterwegs
Grüße Jörg
Ganz einfach, am Tag habe ich keine Zeit. Deshalb die Nacht. Leider gehts kaum anders. Ich beneide jeden Sondler der den Luxus hat am Tag zu gehen. Aber in der Nacht is es schön ruhig

Treveri
Bekanntes Mitglied
Die Gürtelschnalle ist ein Träumchen. Bin gespannt was du da noch findest.
Pelle
Foren Inventar
Ja, die Gürtelschnalle is top. Wie vom LEGO-MännchenDie Gürtelschnalle ist ein Träumchen. Bin gespannt was du da noch findest.

RegenTanne
Experte
Sieht echt top aus, wie bekommt man 19 reichspfennig am besten sauber?
Günther
Legende
Das ist der Moment in dem man weiß warum man dieses Hobby liebt. Gratuliere zur deiner reichen und und sehr schönen Ausbeute.
Pelle
Foren Inventar
19 Reichspfennig?Sieht echt top aus, wie bekommt man 19 reichspfennig am besten sauber?
Kupfer lässt sich super reinigen. Zink dagegen schlecht

Aber ich bin da noch kein so großer Fachmann. Sieht man ja wie beim schönen Heiligen aus Silber

Pelle
Foren Inventar
Ich habe mich gestern sehr gut gefühltDas ist der Moment in dem man weiß warum man dieses Hobby liebt. Gratuliere zur deiner reichen und und sehr schönen Ausbeute.

Treveri
Bekanntes Mitglied
Meine aus dem Spätmittelalter ist auch winzig. Kaum zu glauben das die Teile mal was halten musstenJa, die Gürtelschnalle is top. Wie vom LEGO-Männchen![]()

Pelle
Foren Inventar
Die Ranzen von manch einem heut wohl nichtMeine aus dem Spätmittelalter ist auch winzig. Kaum zu glauben das die Teile mal was halten mussten![]()

Kronkorkenpirat
Alm-Öhi
na da ziehts mir den stutzen aus - wunderbare funde.
da ist von allem was dabei
da ist von allem was dabei

RegenTanne
Experte
10 Pfennig sind es natürlich
Flunderchen
Legende
Wunderbar alles, und das alles in der Nacht. Hut ab 

Pelle
Foren Inventar
Ja Flunderchen, alles in 5 StundenWunderbar alles, und das alles in der Nacht. Hut ab![]()

Hamsterson
Experte
Hübsche Funde!
Bild 1: Es ist ein Waagen- bzw. Apothekergewicht. Kein Münzgewicht.
UFO #1 könnte vom Teigrädchen stammen. UFO +2 keine Ahnung. Gibt es da Bruchstellen? UFO #5 eine Schnalle.
Bilder 5 und 6: Pseudomünzknopf. Imitiert bayerische 6 Kreuzer.
Bilder 9 und 10: Rädchen von einer Petroleumlampe.
Bilder 12 und 13: Zinnsoldat nach dem Feuerkontakt.
Bild 14: UFO #1 nicht 100%ig, aber sollte von einer Buchschließe sein. UFO #2 Miederhaken. UFO #3 Bleiplombe. UFO #4 stammt vom Pferdegeschirr. UFO #5 von einer Schere.
Bild 18: 1 bayerischer Pfennig ab Mitte des 18. bis Anfang des 19. Jhs.
Bild 1: Es ist ein Waagen- bzw. Apothekergewicht. Kein Münzgewicht.
UFO #1 könnte vom Teigrädchen stammen. UFO +2 keine Ahnung. Gibt es da Bruchstellen? UFO #5 eine Schnalle.
Bilder 5 und 6: Pseudomünzknopf. Imitiert bayerische 6 Kreuzer.
Bilder 9 und 10: Rädchen von einer Petroleumlampe.
Bilder 12 und 13: Zinnsoldat nach dem Feuerkontakt.
Bild 14: UFO #1 nicht 100%ig, aber sollte von einer Buchschließe sein. UFO #2 Miederhaken. UFO #3 Bleiplombe. UFO #4 stammt vom Pferdegeschirr. UFO #5 von einer Schere.
Bild 18: 1 bayerischer Pfennig ab Mitte des 18. bis Anfang des 19. Jhs.
Pelle
Foren Inventar
Danke für die Bestimungen.Hübsche Funde!
Bild 1: Es ist ein Waagen- bzw. Apothekergewicht. Kein Münzgewicht.
UFO #1 könnte vom Teigrädchen stammen. UFO +2 keine Ahnung. Gibt es da Bruchstellen? UFO #5 eine Schnalle.
Bilder 5 und 6: Pseudomünzknopf. Imitiert bayerische 6 Kreuzer.
Bilder 9 und 10: Rädchen von einer Petroleumlampe.
Bilder 12 und 13: Zinnsoldat nach dem Feuerkontakt.
Bild 14: UFO #1 nicht 100%ig, aber sollte von einer Buchschließe sein. UFO #2 Miederhaken. UFO #3 Bleiplombe. UFO #4 stammt vom Pferdegeschirr. UFO #5 von einer Schere.
Bild 18: 1 bayerischer Pfennig ab Mitte des 18. bis Anfang des 19. Jhs.
Pseudoknopf. Warum hat man so etwas gemacht? Weißt Du das Hamsterson?
Danke vielmals

Themenersteller | Ähnliche Themen | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() |
Sondel bestellt | User Intern | 16 | |
![]() |
Youtube Videos was für ne Camera sollte/könnte man am Besten nehmen? | TV-Tipps, Mediennews, nützliche Links im Internet | 5 | |
![]() |
Beste Jagd im Juni | Römische Funde | 19 | |
K | Heute Bestellt | Picosens | 9 | |
![]() |
Der Mann der sich als Bester Schatzsucher Deutschlands bezeichnet ist seine Funde los | Laberecke | 19 |
-
Diese Seite verwendet Cookies. Indem du diese Website weiterhin nutzt, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.