Das ist ein Gardinenbömmel.
Please login to see this link.
Das ist ein Gardinenbömmel.
Please login to see this link.
Echt schick die Münze!
Wahnsinn 💪🏻 die Münze war für mich ne harte Nuss. Danke fürs bestimmen
Echt? Es gibt nicht so viele Münzen, die Kreizer heißen.
Echt cooler Fund! Und mit den Abdrucken eine Bereicherung für jede Vitrine.
Nette Funde!
Die Schnalle ist auch mein Favorit.
Die Tuchplombe ist aus Nürnberg.
Gewisse Ähnlichkeit ist da. Dennoch ist es ein Miederhaken. Beachte die kleinere Löcher.
Ich denke, das ist eine Buchschließe.
Please login to see this link.
Oder etwas schärfere Fotos machen.
Scheint eine Art Brosche zu sein. Auf der Rückseite erkennt man noch den Nadel Halter
Das sieht irgendwie nach einer Fibel aus. Bin aber nicht sicher.
Was ist das Ding auf dem Foto?
Vielen Dank! Das ist meine erste Münze die nicht vom 3. Reich ist! Freue mich riesig!!👍
Und gleich so ein Prachtstück. Ich habe mir die Münze genauer angeschaut. Echt schön!
Please login to see this link.
Die Brosche ist keineswegs römisch. Nicht älter als Ende des 19. Jh.
Die Münze ist barbarisierter Antoninian von Tetricus II. So in etwa wie dieser hier.
Please login to see this link.
Die Zugöse ist aus Messing oder ähnliches und es war ein Draht im Loch.
Das nennt man Leinenauge.
Die Münzen sind wohl die Zinker vom Onkel Adolf.
War heute doch nicht so lange unterwegs. Hab auf dem Weg Forschungsleiter vom Museum dort angerufen und spontan vorbei geschaut. Der Typ is der Hammer. 80 Jahre alt und ein wandelndes Lexikon. Als ich sein Arbeitszimmer betreten hab musste ich erstmal staunen. Überall musketen und Pistolen an der wand. Dann auch noch mittelalterliche Schlüssel, alte Soldatenhelme usw. Alles von der Auflösung des Museums. Sogar das alte Schwert des grafen hatte er. Anscheinend wird das immer einer Person weitergegeben und diese gibt es bevor er stirbt ab den nächsten weiter. Am Ende war ich dann doch vier Stunden dort. Der hat mir so viel Zeug erzählt. Früher hat er und eine kleine Gruppe selbst viele Funde fürs Museum gemacht. Nächstes mal sagt er erzählt er mir stellen die sie noch nie erforscht haben und heute hat er mir schon etliche Luftbildaufnahmen von unerforschten stellen wo sich eindeutig etwas im Acker erkennen lässt. Er hat auch gemeint dass er sich freut, dass es Nachwuchs gibt der die Gegend erforscht. Es war ein wirklich positives Erlebnis und ich bin gespannt was sich da noch alles tut. Der Siegel Stempel hat ihn total begeistert und er hat schon einige Bilder an das Museum der Gemeinde geschickt in welcher der Ritter damals wohnte.
Die Funde mache ich morgen oder später sauber
Sehr schöne Sache! Da wird mal gleich neidisch.
Schöne Münzen! Mir gefällt besonders der Däne.
Das Petschaft ist eine Augenweide!
Wie groß und wie schwer ist die Scheibe?
Es sollte ein As sein. Nicht sicher, aber eher von Augustus.
Boah ich lag ja total daneben. Wie alt ist die Münze dann? knapp 2000 Jahre oder? der absolute Wahnsinn.
47 vor Christus um genau zu sein.