Posts by Maximalz13

    Moin Leute,


    ein Bekannter Nfg-Sondengänger von mir läuft mit dem Fisher F44 und wir waren heute zusammen unterwegs. Mir ist dabei aufgefallen das mein einfacher Nokta Simplex+ mit der 13" Detech Spule erheblich mehr Signale lokalisieren konnte? Hat jemand von Euch vielleicht ein paar Tipps wie man den F44 optimieren kann auf Acker Betrieb? Ich nehme alles was ihr empfehlen könnt und wir testen das gemeinsam aus, inklusive Rückmeldungen. Also bitte alles posten hier - Dank Euch.


    Gruß Holger

    Aber immer das Ganze im Überblick behalten, Wirtschaft kommt von mit machen :smiling_face_with_horns: der Simplex stört sich massiv mit fremden Pinpointern. Heißt nach ewigen an und abschalten, kauft man sich doch den 120€ Pinpointer von Nokta damit da endlich Ruhe ist :thinking_face: Das selbe gilt für die Kopfhörer, wer wie ich am Anfang dachte das bißchen Kabel stört doch nicht und man kann schließlich alle Kopfhörer nutzen die man zu Hause hat mit Kabel, der wird sehr schnell genervt sein vom an und abstecken beim zur Seite legen :unamused_face: Also kauft man sich doch noch die Bluetooth Kopfhörer zum Simplex für 90€ dazu.


    Als Einsteiger ist er echt Top, aber jedem sollte klar sein, dass am Ende dieser Detektor nicht für ewig bleibt. Wer mit anderen zusammen läuft die mit Deus 2 unterwegs sind merkt schnell was die Top Teile besser können. Meine Meinung :winking_face:

    So ich habe jetzt mal mein USB-Mikroskop ans Handy angeschlossen und mit zusätzlicher Beleuchtung versucht etwas mehr raus zu holen...


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.

    Danke für Eure Anregungen, es bleibt tatsächlich geheimnisvoll. Was mich irritiert hat ist die klar zu erkennende 2 auf der einen Seite? Weshalb ist an eine Art Wertmarke dachte. Leider läßt sich nicht mehr raus holen. Kleider oder Werkzeugmarke ist sicherlich auch eine Möglichkeit.

    Moin zusammen,

    selber Acker. Ich dachte zuerst an diese Sicherung von Sektkorken, also den Draht. Nach dem sauber machen denke ich aber das es irgendwas mit Schmuck zu tun haben könnte :thinking_face:


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Bin gespannt was ihr darin erkennt?

    Gruß Holger

    Moin zusammen,

    heute auf dem Acker gefunden. Für eine Münze ist mir zuwenig drauf zu sehen? Ich erkenne auf der einen Seite eine 2. Womöglich drei große Buchstaben? Ein V und noch irgendwelche? Die Rückseite gibt noch weniger her. Sieht irgendwie nach zwei altdeutschen Buchstaben aus, vielleicht Initialen? Kann das womöglich eine Art Wertmarke sein? Ich habe das beste versucht mit dem Handy :thinking_face:


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Bin gespannt ob ihr wisst was das ist.

    Gruß Holger

    Das Schiff müsste vom winterhilfswerk ein spendenabzeichen sein

    Also ich muss gestehen das ich auch an ein Uboot zuerst dachte. Geschütz mit der verbogenen Kanone, Turm und die Länge würden passen. Allerdings wenn man Winterhilfswerk und Uboot sucht, finde ich nichts passendes? Auch die gängigen Uboot Anstecknadeln sehen alle anders aus? Könnte es sein das es sich dabei eher um Nachkriegszeit Spielzeug handelt?

    Moin Leute,

    gestern habe ich zwei Sachen gefunden von denen ich nicht weiß was es ist? Das erste ist Hohl, vermutlich Zink Guss, wiegt 13g. Auf beiden Seiten sind irgendwelche Ornamente zu erkennen?


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Das zweite Teil, ist nicht magnetisch und sieht aus als ob es mal eine Art Niete war? Es wiegt 5g und obwohl auf einer Seite zwei Schlitze im Kopf sind, kann ich mir nicht vorstellen das es an dem dünnen Steg zusammen geschraubt wird?


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Bin gespannt :thinking_face:

    Moin Jack


    in dem Zusammenhang möchte ich jetzt mal ketzerisch sein. Wenn man im Automatik Bodenabgleich eigentlich keine Schwankungen wahrnimmt, warum überhaupt abgleichen. Aus Trotz habe ich den Simplex+ einfach mal wieder aus und ein geschaltet, so daß er im Ausgangswert steht und bin los gelaufen. Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen.

    Moin Leute,


    kurze Frage notiert sich irgendjemand von Euch die Werte des Bodenabgleichs? Mir ist aufgefallen das bei mir zum Beispiel mit unterschiedlichen Spulen, völlig andere Werte auf dem selben Boden kommen? Zudem weiß ich nicht in wie weit der automatische Abgleich wirklich gut funktioniert. In der Regel startet der Simplex+ immer mit dem Wert 90.0 allerdings habe ich in letzter Zeit einen Wert auf dem Acker von 56-67 gehabt beim automatischen Abgleich der mich doch sehr irritiert hatte. Jemand mit selben Erfahrungen?


    Gruß Holger

    Ich habe mich auch an einer Leitwert Tabelle versucht und gezielt Leitwerte notiert, aber ehrlich gesagt spielen da soviele Faktoren mit rein das man das nicht wirklich auswerten kann. Es sei denn man hat immer den selben Boden, die selbe Feuchtigkeit des Bodens, die selbe Tiefe und exakt das selbe Metall.


    Zudem ist mir aufgefallen, das es beim Modi-hopping, zum springen der Leitwerte führt, wenn man das mal vor dem ausgraben macht. Keine Ahnung ob das nur mein Simplex+ macht in der Kombination mit meinen Spulen oder ob andere von Euch das auch kennen?


    Es ist also sehr schwierig vorher zu sagen was man da wirklich an Hand des Leitwertes unter der Spule hat.

    Moin Leute,


    meine Blitzdemenz holt mich ja immer wieder ein. Aber wer von Euch nicht alt und vergesslich ist, aber vielleicht noch Anfänger oder Interessierter, denen möchte ich hier mal meine Schnellübersicht der Simplex+ Modi zur Verfügung stellen. Wie gesagt ich hab mir das mal mit Excel zusammengestellt und ausgedruckt in klein und einlaminiert. So das ich auf dem Feld ab und an nur mal in die Tasche greifen muss wenn es wieder hakt :winking_face_with_tongue:


    Please login to see this attachment.


    * noch ein Hinweis zum Lage Pitch, daß X kennzeichnet die beiden Modi, in denen die Tonlage höher wird je näher das Objekt liegt *


    Falls sich da Fehler eingeschlichen haben und der ein oder andere Profi einen Verbesserungsvorschlag hat, immer her damit :thumbs_up:


    Ansonsten allen Simplex+ Sondlern viel Spaß damit


    :smiling_face_with_sunglasses: Gruß Holger

    Na jetzt mal langsam. Ich habe hier kein Argument für irgendwas gebracht und auch keinen Tip gegeben was in irgendeiner Situation zu tun ist geschweige das sich irgendein Landwirt warum auch immer mit der Polizei anlegen sollte. Ich habe schlichtweg geschrieben das ein Besitzer auch der Polizei Hausverbot geben kann da diese ohne Gefahr im Vollzug die gleichen Rechte hat wie dein Postbote und das ich mir schwer vorstellen kann das sondeln ein Hausverbot auf Privatgrund rechtfertigt zumal die Einwilligung des Besitzers vorliegt.

    Dann tut es mir Leid das ich das wohl in einen falschen Zusammenhang gesetzt habe. Wollte die Aussage auch nicht Werten, sondern nur meine Sichtweise dazu äußern :handshake: so wie ich es verstanden hatte.

    Ich kenne bei mir keinen Landwirt der sich mit der Polizei, für einen fremden geduldeten Sondengänger, anlegen würde. Am Ende zieht man den kürzeren und verliert bei so einer Argumentation wie gaerbsch sie anzieht, noch die Erlaubnis des Grundstücksbesitzers. Letztlich rate auch ich allen die dieses Hobby langfristig betreiben wollen, den schwierigen Weg der Nfg zu gehen, um am Ende ohne jeden Stress, Diskussionen und womöglich rechtlichen Konsequenzen, einfach seinem Hobby nachgehen zu können. Oftmals wird ja der Vergleich zum Angeln gezogen, klar kann man sich einfach ne Angel kaufen und los ziehen, aber am Ende kommt man um den Angelschein nicht rum, meine Meinung.

    Ich würde die unterschiedliche Handhabung der Bundesländer und die vermeintliche Darstellung der Rechtsauslegung, hier nicht vermischen wollen :thinking_face: NRW ist nicht Niedersachsen. Die Definition von Bodendenkmälern wird im Theoriekurs in Niedersachsen ziemlich klar benannt, selbst Militäria und Preußen Münzen zählen bei uns schon dazu laut Archäologie. Wie MonacoDasch schon sehr passend schrieb, niemand glaubt da noch an die Suche nach D-Mark und Euros, wenn die Fundtasche voll ist, wenn man aufgegriffen wird. Aber jedem das seine und wie er möchte, das muss man halt wissen ob man da auf Risiko spielen möchte.