Ist der dritte Gegenstand evtl die Fibel?
Mit Rückseite schon eher
Ist der dritte Gegenstand evtl die Fibel?
Mit Rückseite schon eher
Sieht wie eine gehämmerte Münze aus. Die ist leider komplett durch
Welches Material ist dein "Römer" Heliklaus?
Netzgewicht für Vogelfang oder Spinnwirtel.
Sorry. Du musst länger in destilliertem Wasser einlegen. Der Schmutz auf dem zweiten Foto sieht sehr hartnäckig aus.
Ich würde mit Wattestäbchen und destilliertem Wasser äußerlich den schmutz vorsichtig entfernen. Trocknen lassen.
Anschließend Konservierungswachs mit Wattestäbchen auftragen. Evtl noch leicht polieren.
Die Patina kommt dann perfekt zur Geltung.
Ist Geschmackssache. Jeder darf mit seinen Funden machen, was er will.
Griechisch/Römische Abbildung. Erste Gedanke eher griechisch.
War zwischen 1800 und 1900 wieder modern.
Anfangs dachte ich als Material polierter Stein.
Um mich zu verbessern. Du hast entweder einen Vorgänger oder Nachfolger
Mein erster Gedanke war ein Mundstück eines Blasinstruments.
An ein Kinderspielzeug glaub ich eher nicht.
Es ist aus Silber. Magnettest zur Absicherung.
Ein bißchen Spaß muss sein...
Wunderschöne Funde.
Davon träumt jeder Sondler.
Gluckwunsch
Der alte lag im Kofferraum. Ich hab ihn nur zum Aufräumen mit in die Fundtasche gesteckt.
Heut früh nochmals los zum sondeln.
Nach 1 1/2 Stunden musste ich abbrechen. Die Natur hat gewonnen und auch meine Vernunft.
Minus 4 Grad, gefrorene Oberfläche und nasses Erdreich ließen meine Hände in Eisklumpen verwandeln.
Trotzdem zwei schöne Funde
1 Kreuzer, 1848, Großherzogtum Baden, Leopold
Teilguß, Muttergottes
Die beiden Münzbilder entstanden unterm Mikroskop
Schöne Münze.
Vor Napoleon. Sonst keine Ahnung.
Solche Medaillen bzw. Heiligenanhänger, die in Feldern vergraben wurden, sollten eine gute Ernte erbitten.
Bei deinem Fund ein unwissender Vergraber (vielleicht erbe) oder ein herber Verlust bei einem Rastenden.
In armen römischen Provinzen gab es auch Blei als Zahlungsmittel. Leider wenig im Netz zu finden darüber
Ich laufe hin und wieder mit einem Kollegen.
Er mit dem Garrett 400i oder dem apex.
Ich mit dem minelab Safari.
Wir müssen mehr als 3 Meter Abstand halten, sonst haben wir Störgeräusche
Der Themenersteller hat nich lange durchgehalten.
Die Wissenschaft weiß sehr wenig vom dreißigjährigen Krieg. Diese Funde müssen wir sogar in Bayern melden.
Schöne Funde für den Anfang.
Die schnalle ist wunderschön. Denke auch ungefähr 1750 plus/minus.
Das Teil mit dem Gewinde ist ein Granatsplitter.
Denke es ist eine Pistolenkugel oder kleine musketenkugel.