Nokta Makro The Legend

  • Ich hab mich die Woche beschenkt und mir einen Legend gekauft. Ich hab mich gleich für das ProPack entschieden. Hier soll es um eine ehrliche Einschätzung und Bewertung des Geräts gehen. Ich war bisher 2 Tage sondeln. Das Gerät wurde mit eigenem Geld bezahlt also kein Sponsoring.
    Erstes Zwischenfazit: der Legend ist nochmals 100 Gramm schwerer wie der Simplex was man schon deutlich spürt nach ein paar Stunden. Die Töne und Leitwerte sind ganz anderst wie beim Simplex. Aktuell muß ich mich noch an die wenig Töne gewöhnen. Das Gerät läuft deutlich ruhiger wie der Simplex oder der Garrett Ace 400i. Unter meinen ersten Funden war auch einmal silber dabei - das hängt aber jedoch stark von der Fläche ab. Positiv sind mir sofort die Kopfhörer aufgefallen diese machen einen sehr hochwertigen Eindruck und haben einen hochwertigen Klang.
    Sehr positiv ist das ich viel weniger Müll gebudelt hab dank Ferrocheck. Ich hab am Anfang alles gegraben damit man den Dedektor kennenlernt. Der Ferrocheck klappt jedoch nicht immer bei Kronkorken. Ich hab bisher nur die große Spule getestet die kleine werde ich heute im laufe des Tags mal testen.


    Ich halte euch auf dem laufenden.

  • Gratuliere. Ich finde den Legend ebenfalls Klasse. Bin aber bislang erst 2x Mal mit ihm unterwegs gewesen. Wenn möglich auf die neuste Version updaten. Läuft bei mir deutlich besser als die Vorgängerversionen. Hatte bei der letzten Tour auch gleich 3x Silber dabei. Bislang gibt's bis auf das Gewicht nichts einzuwenden. Ich warte auf die kleine elliptische Spule deshalb hab ich mir nur das normale Pack geholt

  • Also ich muß meine Meinung etwas anpassen: Ich komm gerade vom Acker und hab anderes Suchprogramm getestet. Bin wohl mit dem falschen Programm gelaufen. Hier die Ausbeute von einer STunde Acker. Ich bin absolut begeistert. War natürlich auch ne Top Fläche.

  • Wunderbar. Mit welchem Programm bist du denn dieses Mal gelaufen. Ich habe mir das Field Programm etwas angepasst. Was ich vom Equinox her schon empfehlen kann. Mit 60 Tönen laufen. Ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber gibt viel Information. Außerdem habe ich festgestellt das am Acker M2 etwas besser ging als M1 was aber eher auf die geringere Empfindlichkeit auf EMI zurück zu führen ist. Und wenn man die GB recht weit runter schraubt läuft er beim anstoßen an Stoppeln besser. Wenn die GB zu hoch ist meckert er bei jedem anstoßen.
    Aber muss selber noch mehr runden gehen hab jetzt neu Mal gegen den Deus 2 und Nox verglichen

  • Also ich war heute nochmal auf dem Acker. Ich bin echt net abergläubisch aber das ist bei mir immer das gleiche. Wenn ich sehr schnell was gutes finde geht den ganzen Tag nix mehr.. das ist echt wie verflucht. Der Sondelgott meinte es heute nur vormittags gut mit mir. Ich war nochmal auf der gleichen Fläche ich hab sicher nochmal die 3x fache Fläche durchgeackert aber nix rein gar nix. Kennt ihr sowas auch? Vor allem immer wenn ich mein Coinpad einstecke find ich keine MÜnze... das bleibt nun immer daheim.


  • Kennt ihr sowas auch?


    Müßte wohl jeder echte Sondler kennen. Da nützt auch der beste Detektor nichts.
    Intresannter Bericht, danke fürs Teilhaben an deinen Erfahrungen mit dem Gerät.


  • Also ich war heute nochmal auf dem Acker. Ich bin echt net abergläubisch aber das ist bei mir immer das gleiche. Wenn ich sehr schnell was gutes finde geht den ganzen Tag nix mehr.. das ist echt wie verflucht. Der Sondelgott meinte es heute nur vormittags gut mit mir. Ich war nochmal auf der gleichen Fläche ich hab sicher nochmal die 3x fache Fläche durchgeackert aber nix rein gar nix. Kennt ihr sowas auch? Vor allem immer wenn ich mein Coinpad einstecke find ich keine MÜnze... das bleibt nun immer daheim.


    Das erinnert mich an das blödeste, das mir mal am Strand an der Ostsee passiert ist:


    Schon sehr lange Zeit kein Signal. Nachgeschaut und festgestellt, der Kopfhörerstecker war nicht richtig drin, der Winkeladapter schon. Fazit: Detektorlautsprecher aus da Winkeladapter richtig drin, und Kopfhörer aus da nicht richtig eingesteckt. #€%&*@!!!


    Seither laufe ich nicht mehr mit Kopfhörer

  • Ja das mit dem Kopfhörer ist so eine Sache...
    Bei meinem Quest q30+ war auch ein Funkkopfhörer dabei.
    Diese sch.. Teil hat wohl einen Timer drin und er geht nach einer Stunde oder so einfach aus...:cussingblack:
    Da läufst du manchmal Amok und viele Meter doppelt..:bomb:


    Aber ich muss mit Kopfhörer laufen ohne geht es bei mir gar nicht...
    Und mit Kabel ist auch doof ...
    Also Kämpfe ich mich so weiter durch das Feld...:face_with_rolling_eyes:

  • Hallo zusammen,


    ich habe aktuell den Simplex+, bin sehr zufrieden, überlege aber, den "Gerätepark" um einen weiteren Detektor zu vergrößern, der Legend wäre naheliegend. Meine Fragen dazu:


    Wie groß ist die Umstellung in Sachen Bedienung, Menü Führung?
    Bringt die Multifrequenz wirklich etwas, also bei der Suche?
    Ist er merklich besser als der Simplex+?
    Der pro Pack umfasst einen Zusatz Akku und eine 15cm Spule. Beim Simplex+ ist der Akku selbst nach 4 Stunden Suche gerade mal von 5 auf 3 Balken runter. Ist der Stromverbrauch beim Legend so viel höher, das man einen Zusatz Akku benötigt? Wenn ich den ganzen Tag sondeln sollte, hänge ich den Simplex+ in der Mittagspause an meine Handypowerbank, dann habe ich nach 45min einen Balken mehr, den Akku bekomme ich bis zum Spätnachmittag nicht leer. Wofür braucht man die 15cm Spule? Für den Acker wohl nicht.
    Wie ist aus eurer Sicht der Legend im Vergleich zu den Top-Detektoren anderer Hersteller zB dem Deus 2, der ja noch mal das doppelte kostet? Ist das nice to have oder ist die Performance nochmals deutlich besser?


    Grüße,
    Avenger.

  • Hi, ich hatte vorher den Simplex und jetzt den Legend. Bin sehr zufrieden mit dem maschinchen, außer das er seit dem 1.09 unter/in der Nähe von Überlandleitung ein Zappellieschen geworden ist. Ich grabe viel weniger Müll, die Trennschärfe ist super! Aber jeder User ist anders,
    Akku hält prima, da gibts nichts zu meckern. Die kleine Spule habe ich nicht, und die Kopfhörer nicht mal ausgepackt. Laufe immer ohne…


  • Die Menüführung ist easy, Frequenzänderung oft sehr sinnvoll und einfach. Vor allem findet der kleine Mini Teile das ist der Wahnsinn!


    Wann ist die Frequenzänderung sinnvoll, oder mal pragmatisch gefragt: mit welchen Frequenzen suche ich auf dem Acker und welchen Vorteil haben diese Frequenzen zu den 12kHz des Simplex +? Welche Frequenzen kombiniert man sinnvoll?

  • Ich selbst nutze die einzelnen Frequenzen nur wenn keine der multifrequenzen ruhig läuft. Und ist immer denk ich eine Frage der begebenheiten und was man sucht. Habe mal bei einigen Objekten alle Frequenzen versucht und bei multi egal welche der 3 hat er jedes zieht angezeigt. Nicht so bei den einzelnen bei 4 und 10 sind einige Ziele nicht gezeigt worden. Und beim legend wird zB ein 2 Euro Stück bei den multifrequenzen genau wie eine abziehlasche angezeigt so 29 bis 30 und doppelten was ich aber praktisch finde den auch wenn man die laschen gräbt es ist der Bereich für einige Gold ringe. Bei den einzelnen zeigt er bei den niedrigen um die 38 bis 43 und ab 2 op khz singt der Wert bis bei 40 auf 29 die angezeigt werden. Im Strand modus wird bei wett auch bei 29 bis 31 angezeigt und bei dry bei 42 ca. Das hat mich erst verwirrt muss aber mit den genutzten Frequenzen zusammen hängen denk ich

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!