Detektoren Luft-Test Vergleich

  • Ich möchte euch mal zu einem Test eurer Detektoren und zu einem Vergleich einladen.


    Folgendes Szenario:
    nehmt bitte eine 1 Cent Münze, schwenkt diese vor eurer Spule mit der flachen Seite Hin und Her und nennt bitte (so genau wie möglich) den Abstand, in dem ihr gerade noch so ein Signal bekommt.
    Wichtig dabei: nehmt eure Standart-Sucheinstellungen, mit denen Ihr immer lauft. Nicht extra für diesen Test etwas Optimieren.
    Achtet bitte darauf, dass ihr keine Ringe oder Uhren an der Hand habt, mit der ihr die Münze vor der Spule schwenkt.


    Was soll das bringen?
    Ich weiß, dass dieser Test nicht viel über die Absolute Suchtiefe des Detektors aussagt. Aber die Vergleichswerte interessieren mich. Vor allem möchte ich wissen, ob es große Unterschiede bei diesem Test gibt, oder nicht.


    Welche Informationen werden benötigt?
    Marke und Modell des Detektor und welche Spule verwendet wird.
    Gern könnt ihr auch Details über eure Einstellungen nennen-müsst ihr aber nicht.


    Wenn Fragen, oder Unklarheiten sind, immer raus damit!


    MfG
    Tom

  • Ich Möchte auch gleich anfangen:


    Golden Mask 6
    12" (30cm) Spider Spule
    Coin Modus, 15kHz
    Power Box (Leistung) Medium (Stufe 2 von 3)
    Boost 4


    19cm


    Mich würde interessieren, wie das bei einem ORX, DEUS1 und DEUS2 aussieht. Wer also einen hat, würde mir einen großen Gefallen leisten, wenn er den Test mal mitmacht. Auch die NOKTA Werte und die GARRETT Ergebnisse würden mich stark interessieren.


    Wir waren gestern in einer kleinen Gruppe eine Runde unterwegs und hinterher, haben wir bei einem Bierchen genau das verglichen. Sieger war ein White`s Tresure Hunter mit um die 25cm (allerdings geschätzt)...

  • Garrett apex
    Laufe im coin modus Multifrequentz 5 bis 20 khz
    Spule original Viper 15cm x 28cm
    Das letzte Signal gemessen mit dem zollstab
    1 Cent Münze flach 18 cm zur spule.
    Brauchst du noch etwas oder passt dir das so?
    Mal ein interessantes Thema :thumbs_up:

  • Also echt extrem die Werte :eek: aber ich grabe sowieso nicht tiefer wie 20 cm. Hab die Erfahrung das alles drüber aludosen sind. Die schönsten funde liegen bei mir im Schnitt max 10 cm tief. Aber interssantes Thema :winking_face:

  • Please login to see this link. das sind beides die Programme, welche du immer/häufig läufst? Gräbst du dann auch immer die 25/27 cm?
    Mir geht es Ähnlich wie Cop-eigentlich grabe ich derart tiefe Signale nur selten/ungern.


    Please login to see this link. ja, so geht es mir auch. Das liegt aber daran, dass wir Münzen in der Tiefe nicht detektieren können und nur größere Objekte überhaupt in der Tiefe angezeigt werden-und das ist dann eben häufig Schrott…


  • Please login to see this link. das sind beides die Programme, welche du immer/häufig läufst? Gräbst du dann auch immer die 25/27 cm?
    Mir geht es Ähnlich wie Cop-eigentlich grabe ich derart tiefe Signale nur selten/ungern.


    Please login to see this link. ja, so geht es mir auch. Das liegt aber daran, dass wir Münzen in der Tiefe nicht detektieren können und nur größere Objekte überhaupt in der Tiefe angezeigt werden-und das ist dann eben häufig Schrott…


    Ganz ehrlich? Das tiefe graben kostet auch einiges an Zeit. Die Münzen die tiefer liegen kommen dann irgendwann mal nach oben so haben wir jedes Jahr Freude an unserem Hobby :winking_face:

  • Ja mit den Programmen bin ich immer auf Acker und Wiesen unterwegs. Nein alles grabe ich nicht, kommt immer auf Ton und LW an. Ich bin auch er gemütlich auf dem Acker unterwegs als auf der Flucht wie einige Kollegen. Ich habe die Erfahrung für mich gemacht so mehr finden zu können. Auch kleine Münzen die mit leisen Signalen in anständiger tiefe kommen kann ich so besser ausmachen. Ich muss aber dazusagen alle Bronzezeitlichen Funde die ich machen konnte lagen über 30cm tief. Bin auch immer mit Kopfhörern unterwegs, das macht auch einiges aus.( Das sind nur meine Erfahrungen, andere sehen das sicher anders.)

  • Ja, das mit den Kopfhörern kann ich bestätigen. Ohne überhört man kleine und tief liegende Objekte schnell. Leider bin ich diesbezüglich etwas eigen-ich mag eigentlich keine Kopfhörer. Daher nutze ich diese nur selten.
    Bronzezeitliches oder römisches habe ich noch nicht gefunden. Die Römer haben es nicht ins Sachsenland geschafft…


  • Ja, das mit den Kopfhörern kann ich bestätigen. Ohne überhört man kleine und tief liegende Objekte schnell. Leider bin ich diesbezüglich etwas eigen-ich mag eigentlich keine Kopfhörer. Daher nutze ich diese nur selten.
    Bronzezeitliches oder römisches habe ich noch nicht gefunden. Die Römer haben es nicht ins Sachsenland geschafft…


    Zu mir auch noch nicht aber egal ich erfreu mich an jedem Fund. Kopfhörer? Kenn ich garnicht ich hasse diese Dinger vor allem wenn ich die Umgebung nicht wahrnehmen kann. Sagt man das nicht auch Kindern die über den schutzweg gehen?

  • So eigentlich hab ich mich dazu geäußert aber bevor die Frage aufkommt was ein schutzweg am acker macht? Stellt euch vor ihr mit Kopfhörer am acker ein geiler rehbock ohne rehlein Weibchen und nur ihr mit dem Rücken zu ihm gebuckt am graben und euer arsch reckt sich in den noch schönen blauen Himmel :think: :roflmao: den rest spar ich mir :kissing_face:

  • Atomar ich hoff das ich das eigentliche Thema jetzt wie soll ich sagen? In den Sand gesetzt habe sorry meine Fantasien :hilfe:
    [HR][/HR]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!