Hallo Freunde,
nun bin ich gestern mit meinem Sohn ein paar Stunden sondeln gewesen. Mitten in Berlin, mitten im Wald. Ja, wir haben viele Waldflächen in Berlin, man glaubt es kaum
Meine Funde sind vllt. nicht mit den Euren zu vergleichen, ... noch ..., aber der Sohnemann und ich sind stolz und haben uns sehr gefreut. Das geile ist das meen Kleena jetzt auch einen eigen MD haben möchte
Es wäre toll wenn Ihr was zu meinen Fundstücken sagen könntet, ihr wisst ja das ich da noch etwas blass bin. Bei der Münze glaube ich zu wissen welche das ist, will jedoch erst Meinungen haben. Das weiße an dem (vermutlich) Hühnerring is ne Kippe, nicht wundern
Holti´s Funde
-
-
sehr schön - das hat sich doch gelohnt !
-
wow, super Sachen - klarer Daumen nach oben
zu den ersten 5 bilder würde ich auch auf vogelring tippen.hmm, die bodenstempel der Patronenhülsen geben mir rätsel auf:o-o:
die 58 / 44 dürfte aus 1944 sein, aber hab so eine mit der zahl 58 noch nie gesehen.
auch die Letze am Bild hat irgendwie nicht die zahlen, die ich mir vorstelle. s s Patronen waren in der Regel kaliber 98 für Karabiner - aber da fehlen mir noch andere zahlen.
vielleicht weiss jemand darüber bescheid.die münze ist sicher eine 10 Pfennig münze aus zink - deswegen fehlt ein kleiner teil, die hat zinkfras.
die Jahreszahl erkenne ich an deiner leider nicht mehr.Please login to see this attachment.
mit was hast die Sachen gereinigt? scheint mir sehr grob gewesen zu sein - sehe irgendwie Abschürfungen, oder ist das das bild?
-
wow, super Sachen - klarer Daumen nach oben
zu den ersten 5 bilder würde ich auch auf vogelring tippen.hmm, die bodenstempel der Patronenhülsen geben mir rätsel auf:o-o:
die 58 / 44 dürfte aus 1944 sein, aber hab so eine mit der zahl 58 noch nie gesehen.
auch die Letze am Bild hat irgendwie nicht die zahlen, die ich mir vorstelle. s s Patronen waren in der Regel kaliber 98 für Karabiner - aber da fehlen mir noch andere zahlen.
vielleicht weiss jemand darüber bescheid.die münze ist sicher eine 10 Pfennig münze aus zink - deswegen fehlt ein kleiner teil, die hat zinkfras.
die Jahreszahl erkenne ich an deiner leider nicht mehr.Please login to see this attachment.
mit was hast die Sachen gereinigt? scheint mir sehr grob gewesen zu sein - sehe irgendwie Abschürfungen, oder ist das das bild?
Profi am Werk !!!! -
Super Funde, Glueckwunsch!!!
-
Gude
Die Hülse war wohl mal ne Platzer. Es fehlen die drei Kerben um das Zündhütchen.
Stempel :
Januar 1905, S für 67% Kupfer, S für Spandau Please login to see this link. -
jefällt mir jut!
Ick wollde dia did Münzleen nennen,wa.
Aba der Kronkorkenpirat wa schneller, weeste.
Ich find Deine Funde echt dufte Kleena -
sehr gut, ab45 - ich dachte auch zuerst an 1905, aber hab bei meinen unterlagen keine so eine kennzeichnung dabei.
danke für die super seite, hab ich mir gleich abgespeichert.
-
Hallo Freunde,
nun bin ich gestern mit meinem Sohn ein paar Stunden sondeln gewesen. Mitten in Berlin, mitten im Wald. Ja, wir haben viele Waldflächen in Berlin, man glaubt es kaum
Meine Funde sind vllt. nicht mit den Euren zu vergleichen, ... noch ..., aber der Sohnemann und ich sind stolz und haben uns sehr gefreut. Das geile ist das meen Kleena jetzt auch einen eigen MD haben möchte
Es wäre toll wenn Ihr was zu meinen Fundstücken sagen könntet, ihr wisst ja das ich da noch etwas blass bin. Bei der Münze glaube ich zu wissen welche das ist, will jedoch erst Meinungen haben. Das weiße an dem (vermutlich) Hühnerring is ne Kippe, nicht wundernMünze MUSS diese hier sein, siehe Anhang
[automerge]1525439573[/automerge]
Vielen Dank für die schnellen Reaktionen
Und danke für die tolle I-Seite AB45, diese PDF ist genial ... einfach geildanke Leute !!!
-
ja, das ist diese münze - ich hatte leider kein passendes bild am pc - deswegen hab ich eine ältere gepostet.
sehr schöne Sachen hast da
-
jefällt mir jut!
Ick wollde dia did Münzleen nennen,wa.
Aba der Kronkorkenpirat wa schneller, weeste.
Ich find Deine Funde echt dufte KleenaAlta vawalta, ick wusste nich dasde den Belina Akzent soooo jut quasseln kannst. Aba Kleena ? :lol:
[automerge]1525440180[/automerge]
""mit was hast die Sachen gereinigt? scheint mir sehr grob gewesen zu sein - sehe irgendwie Abschürfungen, oder ist das das bild?""Mein Sohnemann hatte es gut gemeint, Drahtbürste
-
uiuiui.... mit Drahtbürsten immer nur Eisenteile reinigen!
für münzen an besten Natron - aber geht auch nicht bei jeder. Zahnbürste und spühlmittel hilft auch oft;) -
jefällt mir jut!
Ick wollde dia did Münzleen nennen,wa.
Aba der Kronkorkenpirat wa schneller, weeste.
Ich find Deine Funde echt dufte Kleena
Wusste gar nicht das du „Berliner Schnauze“ drauf hast! :cool:
Ja ja der Pirat ist auf ZACK !!! -
uiuiui.... mit Drahtbürsten immer nur Eisenteile reinigen!
für münzen an besten Natron - aber geht auch nicht bei jeder. Zahnbürste und spühlmittel hilft auch oft;)Natron hat soeben meine Frau mitgebracht
-
so gut kenn ich mich nicht aus, migele - aber Ötzi hat mir etliche broschüren über münzen gegeben, und da bin ich jeden tag beim stöbern.
und genau heute morgen hab ich die 10 Pfennig münze darin gesehen, deswegen war es zufall, das ich die so schnell gefunden habe.Patronenhülsen hab ich mittlerweile auch schon etliche, da lese ich auch gerne nach;)
-
Natron hat soeben meine Frau mitgebracht
Gute Frau hast du -
Feine Funde Gratuliere;)
-
Ich spreche viele Dialekte:D
Aber was das Natron betrifft:
Erst normal mit Wasser reinigen. Sollte dann kein Ergebnis zu sehen sein, erst mit Natron .
Desweiteren:
Besorgt euch bitte Parrafinöl! Dieses erhaltet ihr für wenige Cent an der Apotheke.
Wichtig:
Reines Parrafinöl. Es Konserviert eure Münze und lässt sie glänzen. -
Ich spreche viele Dialekte:D
Aber was das Natron betrifft:
Erst normal mit Wasser reinigen. Sollte dann kein Ergebnis zu sehen sein, erst mit Natron .
Desweiteren:
Besorgt euch bitte Parrafinöl! Dieses erhaltet ihr für wenige Cent an der Apotheke.
Wichtig:
Reines Parrafinöl. Es Konserviert eure Münze und lässt sie glänzen.
[automerge]1525451695[/automerge]
Ich möchte darauf hinweisen:
Es geht hier um Öl. Kein Koks,Kein Christal Meth. Ich weiß das sich der Größte Teil der Hessen/Frankfurter schon gefreut hat. Jedoch dient Parrafinöl nur der Konservierung.Please login to see this link.Please login to see this link. Please login to see this link.
Gut da du das noch geschrieben hast, war schon auf halben Wege zum Bahnhof :eek:;):)
[automerge]1525464694[/automerge]
Im allg. wäre es nett mal zu erfahren welche I-Net Seiten Ihr so benutzt, für das Sondeln meine ich! -
Im allg. wäre es nett mal zu erfahren welche I-Net Seiten Ihr so benutzt, für das Sondeln meine ich!
Natürlich nur Please login to see this link. , Please login to see this link. , oder Please login to see this link.
Please login to see this link.Deine gezeigten Funde gefallen mir. Super Danke fürs zeigen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!