Also hier noch mal die frage was Ihr von dem Seben Deep Target haltet. Erklärungen "warum/warum nicht" wären super. Vielen Dank für Eure Müh´.
Erfahrungen mit dem Detektor von Seben
-
-
Frage doch einfach mal Dr. Google
Testberichte oder Usermeinungen -
Frage doch einfach mal Dr. Google
Testberichte oder UsermeinungenHab ich bereits, deswegen kam ich auf den Seben.... hat auch einen Laden hier. Preis/Leistung scheint (?) zu stimmen....dachte ich
-
Hab ich bereits, deswegen kam ich auf den Seben.... hat auch einen Laden hier. Preis/Leistung scheint (?) zu stimmen....dachte ich
Nun ja 80 Euronen fuer 3x sondeln? Dann fuer 4 Wochen einschicken, wieder 3x sondeln? Die meisten Detektoren haben dort wo das Kabel aus der Spule kommt ne Gummimuffe oder Verstaerkung. Das hat der Seben nicht, weshalb das Kabel halt oefter bricht.
Das Gestaenge ist 2x teilbar das untere Teil wird am oberen lediglich durch ein Schraeubchen geklemmt. Ist ein wenig schwammig beim Schwenken.
Auf stark mineralisierten Boeden kannste das Teil direkt an den naechsten Baum klatschen. Hast als Einstellungen Disk und Sens und Pinpointer. Der Pinpointer ist so genau das Du das Loch schon mal mindestens doppelt so gross schaufeln solltest.
Die Spule hat 5,5 khz, gut fuer grosse Eisenteile relativ tief zu finden. Ne 5mm Durchmesser, 0,5 mm dicke Muenze hingegen wirst Du ueberlaufen.
Ich hab ihn jetzt meiner Tochter gegeben, selbst die hat keinen Bock auf das Geraet.Hoffe es hilft
Ganz vergessen, der Seben hat auch nur einen Ton. Piept oder piept nicht, oder halt andauernd, dann ist das Kabel an der Spule gebrochenAppropo der "Laden" hier vertackert billige China Produkte unter dem Label Seben
-
Jetzt verstehe ich, vielen Dank
-
Gerne. Wie gesagt, auch wenn hier einige anderer Meinung sind, ein guter Fisher F2, gebraucht ist am Anfang voellig ausreichend.
[automerge]1523531383[/automerge]
Fotos von der Schraube mit der das untere Gestaenge geklemmt wird sowie die "Verstaerkung" an der Spule wo das Kabel raus kommt
Please login to see this attachment.Please login to see this attachment. -
ich hab ja auch erst im November mit dem sondeln begonnen und am Anfang hab ich mich auch mit dem Gedanken gespielt, den seben deep target zu nehmen.
hab dazu auch etliche Videos angeschaut - ein paar Leute sind mit diesem md zufrieden. es kommt ja immer drauf an, wie oft man dann wirklich geht, was man sucht und wo man sucht.da ich ja wusste, das sondeln mein neues Hobby werden wird, hab ich mich dann nach einem günstigen einsteigermodell umgesehen. auch da kam dann die qual der Wahl.
sollte nicht so teuer sein (mein Limit war maximal 300 euro und es soll einfach zu bedienen sein - natürlich soll der Detektor auch was finden.das Problem beim suchen - für die leute ist immer ihr eigener der beste. so kam ich nicht weiter.
ich hab mich dann für den eurotek entschieden, aber war auch hin und her gerissen zwischen fisher f22, ace150/250, bountyhounter und eben den eurotek pro. (sind alle in der selben Preisklasse, plus/minus ein paar euro)ich bin mit meiner Wahl zufrieden - viele sagen das der eurotek nix taugt, andere schwören drauf.
sagen wir mal so, ich glaube, das der eurotek pro zu mir passt, wie meine münzfunde insgesamt auch bestätigen:D:Dwi bx812 schon gesagt hat, du sollst dir gleich ein halbwegs gutes einsteigermodell (oder höher) kaufen. ich würde den seben heute auch nicht mal in Erwähnung ziehen.
lg
-
ich hab ja auch erst im November mit dem sondeln begonnen und am Anfang hab ich mich auch mit dem Gedanken gespielt, den seben deep target zu nehmen.
hab dazu auch etliche Videos angeschaut - ein paar Leute sind mit diesem md zufrieden. es kommt ja immer drauf an, wie oft man dann wirklich geht, was man sucht und wo man sucht.da ich ja wusste, das sondeln mein neues Hobby werden wird, hab ich mich dann nach einem günstigen einsteigermodell umgesehen. auch da kam dann die qual der Wahl.
sollte nicht so teuer sein (mein Limit war maximal 300 euro und es soll einfach zu bedienen sein - natürlich soll der Detektor auch was finden.das Problem beim suchen - für die leute ist immer ihr eigener der beste. so kam ich nicht weiter.
ich hab mich dann für den eurotek entschieden, aber war auch hin und her gerissen zwischen fisher f22, ace150/250, bountyhounter und eben den eurotek pro. (sind alle in der selben Preisklasse, plus/minus ein paar euro)ich bin mit meiner Wahl zufrieden - viele sagen das der eurotek nix taugt, andere schwören drauf.
sagen wir mal so, ich glaube, das der eurotek pro zu mir passt, wie meine münzfunde insgesamt auch bestätigen:D:Dwi bx812 schon gesagt hat, du sollst dir gleich ein halbwegs gutes einsteigermodell (oder höher) kaufen. ich würde den seben heute auch nicht mal in Erwähnung ziehen.
lg
Oh man(n), und ich dachte schon das ich der Einzige bin den das Martyrium der Suche überfordert
Ich kann mich gut in deinem Text wiederfinden.... werde wohl auch bis 250€ gehen um zumindest halbwegs gutes Gerät zu finden. Gebraucht natürlich, erstmal...
Nur hetzen werde ich nicht -
Da hast du den richtigen weg eingeschlagen.
-
Sehr gut. Auch wenn das Geraet wie zB der F2 nicht mehr aktuell sind, es ist trotzdem ein sehr guter Detektor. Oder auch Tesoro, die werden aber noch recht teuer gehandelt.
Es gibt im Forum irgendwo einen Thread wo jemand beschrieb wie ein Detektor funktioniert, lies Dir das mal durch und setzte dann Deine Prioritaeten. -
Was willst Du Suchen? Münzen? Militaria?
Ich bin jetzt beim 6ten Detektor in 4 Monaten angelangt....habe aber viel gelernt!
Jeder einzelne MD hat seine stärken und Schwächen aber was ich eindeutig gemerkt habe ist, die teureren Detektoren
wie z.B. der Golden Mask 5 oder 5+ doch schon einige Vorteile gegenüber der Einsteigermodelle haben.
Mein Tipp, leg noch ne Kleinigkeit drauf und erspare dir die Einsteigermodelle!Grade wenn Du eh nen gebrauchten kaufen willst
kannst du 300 bis 350€ investieren und gleich richtig Spaß haben! Vorrausgesetzt natürlich, Du meinst es Ernst mit dem Hobby und
möchtest es längere Zeit betreiben! -
beim 6ten Detektor in 4 Monaten angelangt.
Oha..... Respekt. -
Oh man(n), und ich dachte schon das ich der Einzige bin den das Martyrium der Suche überfordert
Ich kann mich gut in deinem Text wiederfinden.... werde wohl auch bis 250€ gehen um zumindest halbwegs gutes Gerät zu finden. Gebraucht natürlich, erstmal...
Nur hetzen werde ich nichtFür 250 bekommst Du nen Q20 komplett neu. Und der ist Spitze! Den habe ich ebenfalls. Wenn wieder Geld in der Kasse ist werde ich mir den QuestPro zulegen!
-
Du musst nur ein- bis zwei Wochen um den Schotterteich rumlaufen, dann haste danach die Kohle für einen XP-Deus zusammen
-
Du musst nur ein- bis zwei Wochen um den Schotterteich rumlaufen, dann haste danach die Kohle für einen XP-Deus zusammen
Schotterteich, Badeseen, Liegewiesen, Piknickstellen - gibts doch rings um Berlin haufenweise -
Was willst Du Suchen? Münzen? Militaria?
Ich bin jetzt beim 6ten Detektor in 4 Monaten angelangt....habe aber viel gelernt!
Jeder einzelne MD hat seine stärken und Schwächen aber was ich eindeutig gemerkt habe ist, die teureren Detektoren
wie z.B. der Golden Mask 5 oder 5+ doch schon einige Vorteile gegenüber der Einsteigermodelle haben.
Mein Tipp, leg noch ne Kleinigkeit drauf und erspare dir die Einsteigermodelle!Grade wenn Du eh nen gebrauchten kaufen willst
kannst du 300 bis 350€ investieren und gleich richtig Spaß haben! Vorrausgesetzt natürlich, Du meinst es Ernst mit dem Hobby und
möchtest es längere Zeit betreiben!Nun ja, Militaria ist natürlich sehr reizvoll
Muss aber gestehen das es mir erst mal egal ist was ich finde. Hauptsache es ist aufregend. Und wenn es Geld bringt werde ich nicht böse sein
[automerge]1523605464[/automerge]Für 250 bekommst Du nen Q20 komplett neu. Und der ist Spitze! Den habe ich ebenfalls. Wenn wieder Geld in der Kasse ist werde ich mir den QuestPro zulegen!
Liest sich gut, danke.
[automerge]1523605539[/automerge]Schotterteich, Badeseen, Liegewiesen, Piknickstellen - gibts doch rings um Berlin haufenweise
Stimmt, nicht zu vergessen sind die vielen Wälder im Brandenburger Umland
-
Was willst Du Suchen? Münzen? Militaria?
Ich bin jetzt beim 6ten Detektor in 4 Monaten angelangt....habe aber viel gelernt!
Jeder einzelne MD hat seine stärken und Schwächen aber was ich eindeutig gemerkt habe ist, die teureren Detektoren
wie z.B. der Golden Mask 5 oder 5+ doch schon einige Vorteile gegenüber der Einsteigermodelle haben.
Mein Tipp, leg noch ne Kleinigkeit drauf und erspare dir die Einsteigermodelle!Grade wenn Du eh nen gebrauchten kaufen willst
kannst du 300 bis 350€ investieren und gleich richtig Spaß haben! Vorrausgesetzt natürlich, Du meinst es Ernst mit dem Hobby und
möchtest es längere Zeit betreiben!
Hey, du bist ja mit dem Wechseln deiner Detektoren fast schneller als ich mit meinen Unterhosen.:D -
Hände weg von einer billigen China Produktion ! Nur ärger.
-
Würde ich auch keinen Kaufen. Lieber einen besseren und gut ist Ärger bleibt aus.
-
Seh ich genauso.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!