So reinige ich...

  • Also,


    ich hatte viel über Münzreinigung gelesen und Erfahrungen eingeholt.
    Da wird von Spüli,Zitronensaft oder Essig etc geschrieben!
    Alles Mist.


    Auch Bürsten sind blöd.


    Das Grüne um die Münze ist die Patina, der Schutz.
    Diese sollte auf jeden Fall erhalten bleiben da ihr sonst den Wert minimiert.


    Ich reinige nur noch mit einer zarten Zahnbürste unter lauwarmen Wasser. Dann trockne ich alles mit einem Tuch (Ohne Farbstoffe ab) und konservieren die Münze mit reinem Paraffinöl (Erhältlich in der Apotheke).
    Das War meine eigener Einfall nach tausenden Versuchen.
    Die Münze glänzt danach wunderbar und wird gleichzeitig top konserviert!


    Dann kommt das ganze noch in Münztaschen und geht dann auf direktem Wege in die Vitrine :)

  • Hab noch gar keinen Plan was da am besten ist , da lerne ich gerne von den Profis!
    Würde ein Ultraschallbad diese Münze bechädigen?


    Dazu kann ich Dir gar nichts sagen. Die einen schreiben so und die anderen so!
    Ich bleibe da eher oldschool.

  • Wenn man nur leicht verschmutzte hat dann stimme ich Venator absolut zu.
    Das Problem bei den total "dreckigen/ vergammelten" Münzen ist einfach, dass du die Verunreinigungen einfach mit Wasser nicht abbekommst.
    Ich denke jede Münze aus welchem Material sie auch ist, braucht immer eine eigene Art der Reinigung und Konservierung (Anleitungen gibts ja wie Hauf im Netz)

  • Hab noch gar keinen Plan was da am besten ist , da lerne ich gerne von den Profis!
    Würde ein Ultraschallbad diese Münze bechädigen?


    Das Bad ist manchmal weniger das Problem wie das adäquate Mittel auszuwählen welches ja ins Wasser kommt. Aber meistens habe ich da auch bloß Reiniger auf Zitronenbasos drinnen.

  • Wenn die Patina schön geschlossen ist, ist das sicher kein Problem mit dem Wasser weil die hält dann auch a bissl was aus. Ansonsten empfehle ich Spiritus da sich dieser ruckstandslos verflüchtigt.
    Silberne reinige ich mit Vitamin c. Oder Proargentol.... Von chema shop.


    Hab seit zwei Wochen was neuer zum testen das angeblich auch für Kupfer und dessen Legierungen geeignet ist.
    Nennt sich conservo,habs aber noch nicht ausgiebig getestet...


    Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.

  • Wenn die Patina schön geschlossen ist, ist das sicher kein Problem mit dem Wasser weil die hält dann auch a bissl was aus. Ansonsten empfehle ich Spiritus da sich dieser ruckstandslos verflüchtigt.
    Silberne reinige ich mit Vitamin c. Oder Proargentol.... Von chema shop.


    Hab seit zwei Wochen was neuer zum testen das angeblich auch für Kupfer und dessen Legierungen geeignet ist.
    Nennt sich conservo,habs aber noch nicht ausgiebig getestet...


    Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.


    Man lernt immer dazu.
    Das werde ich mal testen!

  • Mit was reinige ich stark verschmutzte Münzen ich hab da welche da kann man nichts erkennen.

  • Ich hab auch Münzen auf denen man kaum was erkennen kann.
    Ich behalt sie aber trotzdem,denn vllt findet sich mal jemand der sie wieder hinkriegt.
    Ich hab ein Ultaschallgerät mit 50 hertz.Damit hab ich noch nichts kaputt gekriegt.
    es sprengt den feinen Dreck aus den Ritzen.
    dies schafft auch wie Venator schreibt eine feine Zahnbürste.
    mit der kommt man auch in kleinste Ritzen.
    ich schmelz Paraffinwachs und koche die Münze so lange bis sie nicht mehr blubbert (Blasen).
    dann trockne ich sie im Küchentuch.
    Reichspfennige glänzen schön und ein Versuchsbad von Eurocent Münzen war auch klasse.
    man fühlt die glatte Schicht auf der Münze im Vergleich zu einer unbehandelten.
    Paraffinöl kannt ich auch noch nicht,werd ich mir aber nun zulegen und ausprobieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!