XP Deus Parameter und ihre Auswirkungen

  • Hier mal eine Erklärung welche Parameter was bewirken. Gut und kurz heruntergebrochen wie ich finde. Mir hat`es dabei geholfen meine Maschine besser zu verstehen.


    - Diskriminator: legt die Leitwertschwelle fest, unter der die Lautstärke der Objekte abgesenkt werden kann (über die Eisenlautstärke). Das heißt: Disk 10 = alle Objekte zwischen Leitwert 0 und 10 können leiser dargestellt werden. Mit Eisenlautstärke 0 sind sie nicht zu hören, ähnlich wie beim Notch, mit Lautstärke 5 sind sie so laut wie im Bereich der anderen Töne 2-4.Bei Disk auf 0 ist der Bodenfilter (siehe dort) automatisch deaktiviert!


    - Sensivity: bestimmt die Empfindlichkeit des Empfängers des Detektors. Zwischen 85 und 93 ist der übliche Bereich, da macht es auf die Tiefe auch nicht kriegsendscheidend etwas aus. Bei zu viel des Guten läuft er unruhig.


    - Sendeleistung: bestimmt die Ausgangsleistung des Senders des Detektors. Bewirkt bei 3 etwas lautere Signale, wirkt sich aber kaum auf die Tiefe aus. Relativ schnelle Entladung der Spule bei 3. Stellung 1 geeignet bei stark verschrotteten oder mineralisierten Arealen.


    - Frequenz: Grundfrequenz vom Deus (genauer der Spule) sind 4 KHz, die anderen Frequenzen werden künstlich erzeugt. Prinzipiell kann man sagen, schon bei einer 25mm Silbermünze und noch größeren Objekten kommt man mit der tiefen Frequenz auch Tiefer in die Erde. Kleinmünzen wiederum werden mit höherer Frequenz besser geortet. Am störunempfindlichsten sind die 18KHz. Ist immer ein Kompromiss...


    - Eisenlautstärke: bestimmt die Lautstärke des ersten, vom Diskriminator erfassten Ton.


    - Reaktionsgeschwindigkeit: bewirkt, dass die Signalauswertung mit zunehmender Erhöhung, schneller erfolgt. Heißt, die Signale werden immer kürzer, aber durch eine Erhöhung >=3 ist es einfacher, dicht beieinander liegende Objekte zu trennen und einzeln anzuzeigen. Ab Stellung 3 verliert man allerdings deutlich an Tiefe, wenn auch der Maskierungseffekt geringer wird. Heißt: ist der Boden sauber und der Maskierungseffekt nicht das Problem, runter mit der Reaktion! Längere, rundere Signale und mehr Tiefe sind die Folge Achtung: nach Veränderung der Reaktion muss auch der Bodenfilter neu eingestellt werden, er verstellt sich automatisch. Und: durch Anhebung werden auch die Hintergrundgeräusche schneller und nerviger!


    - Bodenfilter: in meinen Augen vergleichbar mit einem abgestuft verstellbaren Diskriminator. Verbessert die Eisenerkennung mit Stellung 4 ganz deutlich, frisst aber ganz erheblich Tiefe ab 3. Daher nutze ich meistens -1 bis 1.


    - Audioresponse: Ein Booster, der alle Signale von der Lautstärke her anhebt. Das betrifft erwünschte Signale, wie tiefliegende Objekte, aber auch Hintergrundfehlsignale. Daher wähle ich den Wert nicht zu hoch, maximal 5. Sonst lässt die Konzentration schnell nach durch das laute Gezwitscher im Hintergrund.


    - Audiosättigung: bestimmt wie laut ein sehr oberflächennahes Objekt dargestellt wird. Auf Stellung 2 übersteuert der Deus, wenn ein Blech direkt unter dem Laub liegt. Hat Vorteile: man zerhackt nicht versehentlich ein größeres, aber oberflächennahes Objekt.


    - Notch: Ermöglicht das Ausblenden unerwünschter Leitwertbereiche bei wiederkehrenden Objekten, die man nicht bergen will. Anders als beim Disk, ist der Notchbereich komplett tonlos und nicht über Eisenlautstärke regelbar. Daher mit Vorsicht zu genießen, da auch erwünschte Objekte so komplett ausgeblendet werden können.


    - GB Messwert / GB Einstellwert: Schlägt sozusagen vor, welcher Phasenverschiebungswinkel zwischen Sende- und Empfangsspule theoretisch am günstigsten ist für eine empfindliche Objekterfassung. Eine etwas tiefere, manuelle Einstellung als der angezeigte Messwert erhöht zwar die Empfindlichkeit noch weiter, bewirkt aber auch, daß die Spule zunehmend erschütterungsempfindlich wird und irgendwann der Boden selbst angezeigt wird.


    - GB Notch: unterdrückt bodenabhängige und Spulenabhängige Fehlsignale. Zuviel des Guten bewirkt, dass die Töne tief liegender Objekte nicht sauber dargestellt werden. Eine dosierte Einstellung ermöglicht tiefe GB Einstellungen auch bei nicht so guten Spulen, die von Haus aus erschütterungsempfindlicher sind, was bei XP leider oft der Fall ist.

  • Zum Glück hat er sich kurz gehalten. Gar nich auszudenken wenn er ausführlich geworden wäre.. :winking_face: Spaß.


    Find es gut zusammengefasst. Viel Wissen, viel Deus. Wenig Wissen wenig Deus. Ich nix Deus.

  • Please login to see this link.
    Danke für die schöne Erklärung
    Kannst Du bitte die Parameter noch FETT formatieren und nach jedem Parameter eine Leerzeile einfügen
    Und die Überschrift ändern z.B. in "XP DEUS - Einstellparameter verständlich erklärt"


    Please login to see this link. oder Please login to see this link. könnt Ihr das bitte verschieben entweder in Technik KnowHow oder in XP Deus

  • Tolle Erklärung Peter, mit so einer Beschreibung kann im Gelände super herumprobieren. Ich bin so einer. Ich spring dann mit meinen Münzen, Goldring, Hülsen u.s.w.
    im Gelände herum und probiere aus. Zu den Spulen muss ich sagen, die Weiße 22,5 er ist ne ganze Ecke ruhiger als die Große.

  • Die Parameter passen aber nicht nur zum Deus.


    Please login to see this link.
    Danke für die schöne Erklärung
    Kannst Du bitte die Parameter noch FETT formatieren und nach jedem Parameter eine Leerzeile einfügen
    Und die Überschrift ändern z.B. in "XP DEUS - Einstellparameter verständlich erklärt"


    Please login to see this link. oder Please login to see this link. könnt Ihr das bitte verschieben entweder in Technik KnowHow oder in XP Deus


    Ich hab es verschoben und Parameter Fett.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!