So leute, heute kam der neue mit der post. Ich habe ihn umgehend ausgepackt, kurz die anleitung überflogen, den akku gecheckt und dann raus, auf einen acker. Auf dem war ich schon mal mit dem garrett, heute habe ich funde gemacht, einen anstecker, eisernes kreuz von 1916 . Am abend ging es nochmal kurz raus, jawohl, mein erster römer und dazu noch in silber. Ichvweis nur noch nicht welcher genau es ist. Bin begeistert von dem gerät, die einfache bedienung, die genauen signale und es liegt einfah gut in der hand. Es ist der goldenmask 5. Fotos der funde folgen in "meine Funde".
Neuen Detektor gekauft
-
-
Da hast du ja klasse Funde gemacht. Bin gespannt auf die Fotos. Den GM5 habe ich
ja auch. Hast du du den GM5+ ?Gruß Siggi
-
Danke, fotos sind in meinem "album" online. Nur der 5er ohne
-
wo ist dein "album" ???
-
Der ordner “meine Funde
-
Na dann hab ich dich ja richtig beraten mit dem GM 5 ( plus brauchst nicht ) GM 6 kommt bald
Glückwunsch zum neuen.Wenn wir es schaffen richten wir in der kalten Jahreszeit das User Album ein.
Ihr könnt dann über das Forum Menü eure Bilder rauf laden. -
Da ist ein Römer zu sehen und ein eisernes Kreuz von 1916 ?
Bei mir nicht. -
kann mich einer aufklären wo ich nun die Fotos im "album" sehe, oder muß ich dumm dahinscheiden
-
das ist ein von mir erstelltes Thema im Bereich Fundkomplexe in dem ich meine Funde zeige. du weist doch wo ich das Bronze Teil mit den Kreisaugen Verzierungen, die Bleikugeln, die Einsenfunde usw. gezeigt habe, darin sind auch die Fotos der Münze.
Sorri siggi , ich habe es Anfangs vielleicht etwas verwirrend beschrieben.
-
viel Glück und Erfolge mit Deinem neuen MD
-
HI daaners !
Ich würde es besser finden, wenn du neue Funde auch immer mit einem neuen Thread (Thema) einstellst.
Weißt du, sonst wird es zu unübersichtlich und man muß immer länger scrollen und suchen, so wie ich jetzt.Gruß Siggi
Ein Fundalbum kannst du ja trotzdem aufmachen, ist sicher auch interessant.
-
ich hab auch lieber ne eigene Seite für meine Funde so wie Daaners.
oft sind es ja nur 1-2 ergänzungen und ich will dafür nicht wieder ein neues Thema erstellen.
aber Du hast recht.
wir können die neuen funde und ergänzungen in einem neuen thread öffnen und auch die bilder in unsereren eigens erstellten thrads als erweiterung beifügen. -
So ist der plan leute, daumen hoch
-
-
wie glaubwürdig ist diese aussage?
Ich bin zur zeit mit dem Goldenmask 5 unterwegs
Also ich muss sagen , ich brauche zur zeit keinen neuen Goldenmask
Den da wo nichts los war wurde auch nichts verloren
Es Hängt zu 80% immer an der Recherche
Wenn du eine gute vorarbeit leistest sind auch die Funde sehr hoch
es gibt Leute in Forums die sich anmelden und auf gut glück losmarschieren
und die finden nicht viel , und geben das Hobby wieder auf
Man muss bei dieser Sache immer am Ball bleiben -
Ich erhoffe mir vom GM 6 nicht viel.
Wenn er kommen sollte dann sicher nicht billig.
Aber so wie ich die Bulgaren nun langsam kenne erwarte ich nicht viel von dem GM 6.
Ich lass mich aber gern überzeugen. Was mich an GM stört ist das es weltweit Leute gibt die sich einen Clone Detektor von GM
anfertigen lassen können und diese heute schon mehr Features haben wie der normale GM 5 plus. Warum soll ich noch einen GM 6 oder GM 5 Plus kaufen wenn
ein andere Detektor ( auf Wunsch von GM erschaffen ) billiger ist und das selbe leistet wie der 5 plus oder 6.
Mir tun nur die Händler leid die den original GM vermarkten und zum Erfolg von GM beigetragen haben.Wieviel Geräte baut den GM für andere als Clone ? Es soll auch welche geben mit Digital Anzeige.
Please login to see this link.
Please login to see this attachment.Golden Mask LP ZERO 13 khz
Please login to see this attachment.GM kommt mir langsam vor wie RTL. Beide würden auch die eigen OMA zu Geld machen.
Die sollen lieber den GM 5 weiter verbessern statt für andere Leute Geld Clone zu bauen. -
Steffen, das war mir noch gar nicht bekannt dass GM das so handhabt. Wo findet mann denn solche Clone aus dem Hause Golden Mask und wie sind die preislich einzuordnen?
-
Golden Mask muß zusehen wie sie auf dem Markt bestehen. Sie bauen prima Detektoren, aber ich glaube kaum, dass zBsp. in
den Staaten GM bekannt ist. Andersrum laufen hier viele mit dem Garrett in Deutschland. Du verstehst sicher, was ich sagen will.
Made in Bulgaria ist erstmal nicht der "Hammer". Da ist die Sache mit den "Clonen" für mich durchaus verständlich. Die wissen schon, warum sie das so machen.
Gruß Siggi -
Steffen, das war mir noch gar nicht bekannt dass GM das so handhabt. Wo findet mann denn solche Clone aus dem Hause Golden Mask und wie sind die preislich einzuordnen?
Please login to see this link.Nach meiner Info kann jeder der Detektoren Händler ist sich einen eigenen Detektor nach seinen Wünschen anfertigen lassen bei GM.
Wie hoch die Abnahme Menge ist und welcher Preis keine Ahnung. Der GM 5 hat ein Vorteil. Er hat einfach ein perfektes gut zu tragendes Gestänge.
Die Leistung die der GM 5 hat kann auch sicher ein Gerät von Fisher. Nur ich kann mit dem Eisen Gestänge keine 5 Stunden sondeln ohne Schmerzen.Der Golden Mask LP ZERO hat 13 khz.
Das hier ist krass.
Please login to see this link. -
Uiuiui, das ist wirklich krass Steffen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!