mein erster MD

  • Hallo!


    Da kommt die angedrohte Frage des Neulings. Gut, Frage ist wohl falsch formuliert. "Anregung zum philosophischen Austausch" trifft es vielleicht besser... :inlove:


    Metalldetektorensuche - also, die vor der Suche, die NACH dem MD, dann erst MIT dem MD...


    Grundlegend vorher: Ich bin von Haus aus nicht zuletzt ein wenig technikverliebt. Und, ganz besonders daran interessiert, lieber einmal was Gescheites zu kaufen wie in nem halben Jahr wieder dazustehen und Geld in die Hand nehmen zu wollenmüssen...


    Sprich, der Detektor darf ruhig schon mal einer der "Guten" sein. Geliehen hatte ich mir, nach meinen besccheidenen Vorerfahrungen, den AT max - cooles Gerät, aber das große Problem kam für mich, mit einer ein wenig ungünstigen Anatomie (Modell 'Bohnenstroh' - lang und dürr) Gewichtsmäßig ist der AT ja sicher kein Leichtgewicht, aber Handgriff, Armstütze und der Abstand sind echt unbequem für mich gewesen. Also mal jede Menge andere Detektoren angefingert. Bei Garrett immer das Gleiche. Auf Anhieb gut in der Hand lagen mir echt nur zwei: Der Minelab Equinox und die Quests Q40 und Pro. Auch das Mars und XP waren nicht so angenehm in er Hand wie die beiden.


    Umgekehrt: Der Max hat mich technisch ganz schon herausgefordert - da kam mir die "menüegesteuerte Benutzerführung" bei Quest und Minelab eher entgegen.


    Der Minelab 600er hat jetzt nur leider keinen Funk-Kopfhörer, der für mich schon riesig angenehm am AT war - und ihn zusätzlich kaufen wiegt den Preisunterschied zum 800er praktisch auf - aber eigentlich ist das knapp über meinem Bauchlimit... Naja, ginge schon noch, aaaabeer halt...
    So lande ich wieder bei Quest: Armstütze bequem, zudem noch einstellbar - und, hey, der Pro kostet im Vergleich zu manch anderem ja deutlich weniger. Die Erfahrungsberichte und Tests lesen sich unter dem Strich für den Quest fast besser, so große, enttäuschte Ausrutscher wie beim Minelab hab ich bisher nicht gefunden.


    So, und jetzt sind wir bei der Philosophie angekommen. Was sind eure Eindrücke? Was gibt's an Pro und Contra-Argumenten? China-merika vs. Australien? Erfahrungen? Service? Ersatzteile?


    Herzlichen Dank schon mal im Voraus!


    Markus

  • Für mich XP Deus aber glaube mir jeder Detektor findet:) Kommt immer drauf an was du ausgeben willst.
    Ich hab noch einen Eurotek Pro Lte ein wahrer Münzsauger.

  • In deiner Nähe wo du wohnst sollte es auch Sondler geben die den Quest 40 haben.
    Die sind dieses Jahr auch in Holland bei der Meisterschaft dabei. Ich würde nach Holland fahren auf das Schatzsucher Treffen und einfach bei
    den Leuten mitlaufen. Du kannst da auch gern meinen AT Max testen. Ich glaube du bist der Typ für Tesoro oder Goldenmask 5 :)

  • ja wie Steffen schon sagte, am besten fährst das ganze jahr zu irgendwelchen meisterschaftet, da kannst viele Detektoren versuchen.
    er meinte damit auch, warte noch ein wenig ab denn es kommen jedes jahr neue auf den markt und die alten werden günstiger.
    nach 15 jahren Warterei wirst dann wohl den richtigen gefunden haben, der dir gefällt - nur vielleicht gibt es den dann gar nicht mehr:lol::lol::lol:

  • @ Markus ...mag auch mal meinen Senf dazugeben ...würde mal 3 Geräte empfehlen wollen den Fisher F75 2.0 mit größerer Spule immer noch einer der besten und unkompliziertesten Detektoren (die Originalspule taugt nicht so besonders, vor allem weil sie oft feuchtigkeitsempfindlich ist) und man kann ihn auch prima mit einem Z-Lynk Kopfhörer aufrüsten (ist übrigens mein derzeitiges Setup).
    Oder Garrett AT Pro oder Max (auch mit größerer Spule Detech oder Cors) und vielleicht auch den Minelab Equinox 800, wobei mir der von der Bedienung her persönlich zu fummelig wäre und wie alle Minelabs auch zu teuer.
    Als 2. Wahl würde ich da die beiden von Steffen vorgeschlagenen Geräte sehen Quest 40 (die Pro Variante ist zu teuer) und den Golden Mask 5 bzw. 5+ (wobei der 5+ augenblicklich nicht lieferbar ist und ich nichts zur Haltbarkeit der verwendeten Folientastatur sagen kann)

  • @ Markus ...mag auch mal meinen Senf dazugeben ...würde mal 3 Geräte empfehlen wollen den Fisher F75 2.0 mit größerer Spule immer noch einer der besten und unkompliziertesten Detektoren (die Originalspule taugt nicht so besonders, vor allem weil sie oft feuchtigkeitsempfindlich ist) und man kann ihn auch prima mit einem Z-Lynk Kopfhörer aufrüsten (ist übrigens mein derzeitiges Setup).
    Oder Garrett AT Pro oder Max (auch mit größerer Spule Detech oder Cors) und vielleicht auch den Minelab Equinox 800, wobei mir der von der Bedienung her persönlich zu fummelig wäre und wie alle Minelabs auch zu teuer.
    Als 2. Wahl würde ich da die beiden von Steffen vorgeschlagenen Geräte sehen Quest 40 (die Pro Variante ist zu teuer) und den Golden Mask 5 bzw. 5+ (wobei der 5+ augenblicklich nicht lieferbar ist und ich nichts zur Haltbarkeit der verwendeten Folientastatur sagen kann)


    Quest 40 pro hat auch nicht so ein tolles Feedback bekommen!

  • @ Migele ...deswegen steht der ja auch unter 2. Wahl :winking_face:
    ...und zu besseren Geräten würde mir auch noch ein Nokta Impact einfallen ...sage ich allerdings ohne eigene Erfahrungen.

  • So, es ist passiert... :face_with_rolling_eyes: Nachdem das Angebot stimmte - und die Handlage einfach noch angenehmer war - ist's der Quest Pro geworden. Jetzt bin ich mal neugierig! Allein schon der Gedanke: "Oberklasse für den Preis der oberen Mittelklasse" hat motiviert - und die Benutzerführung ist sau angenehm, so auf den ersten Eindruck. Nachdem hier die Sonne scheint, bin ich mal testen!

  • :confused: SO hab' mich das erste Suchen NICHT vorgestellt... In der Reihenfolge:
    1. Spielplatz um die Ecke, Gerät kennenlernen - und gleich ein Armierungseisen aus dem Sandkasten in den Mülleimer umquartiert.
    2. Feldrand - Beginn der Refinanzierung des neuen Detektors. ....eine 2 Cent Münze... :grinning_squinting_face:
    3. weiter am Feldrand - immer brav auf dem Weg bleiben ;): definitiv Blei, ich tippe es ist die erste Musketenkugel - Fotos folgen
    4. Lehrgeld: Alu-Menüschale, dicker Messingdraht...
    und dann drehte der Detektor ab. Jeder Leitwert einmal, riesen Teil, Tiefe 10-15 cm - und beim Buddeln wurd' mir komisch: :eek: Eine Stabbrandbombe. Der Kampfmittelräumdienst holt sie morgen aus der Erde... Schon jedesmal erstaunlich, was man so findet. Und metallisch auch nachvollziehbar: Stahl-Abwurfgewicht, Magnesium, Aluminium, Messing - alles drin in so nem Ding...


    Aber, der Pro läuft ruhig, gibt präzise Leitwerte, ist 'ohrenfreundlich', der Funkkopfhörer ist sauschnell. Extrem angenehm in der Hand und im Arm und die Eisen-Diskrimination funktioniert wunderbar. Ich hab' auch ein Stückle grün oxidiertes Blech, was auch immer, unter einem fetten (Huf-)Nagel rausgehört und gefunden. Dafür, dass es der erste Versuch mit dem Neuen war, bin ich extrem positiv beeindruckt. :thumbs_up:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!