Hallo leute ich habe mir den spaten (siehe bilder)
gekauft und wollte wissen ob jemand von euch auch so einen benutzt ???? Ich finde er ist sehr stabiel und vielseitig einsetzbar,die sägeverzahnung macht was sie soll und hat auch mit großen wurzeln kein Problem.
Ich habe meinen noch etwas lackiert im originalzustand ist er silber .
gut fund
-
-
er sieht mir etwas klein (von der höhe) aus.
zwar bück ich mich meist beim graben, aber in so einer halben gebückten Haltung bekomme ich kreuzweh.spitz zulaufend finde ich gut, robust sieht er mir auch aus.
-
Wenn de den mal im Gebuesch liegen laesst findste den nicht wieder
-
Genau mein Gedanke bx
Dennoch wirkt der Spaten stabil, wird seine Arbeit wohl erledigen ....
-
Wenn de den mal im Gebuesch liegen laesst findste den nicht wieder
:):)....ja stimmt wenn du ihn liegen lässt wird es schwierig ..aber dafür hast du ja den MD..Grins...
[automerge]1536665245[/automerge]er sieht mir etwas klein (von der höhe) aus.
zwar bück ich mich meist beim graben, aber in so einer halben gebückten Haltung bekomme ich kreuzweh.spitz zulaufend finde ich gut, robust sieht er mir auch aus.
Ja so lang ist er nicht ..ca 80cm ..es gibt ihn aber auch 120mm lang zu kaufen !!! nur war mir da das spatenblatt zu lang . Ich werde aber den plastic Griff noch entfenen u ein T stück aus 30mm rohr dran schweißen bzw eine verschraubung oder zum zusammenschieben ...mal sehen ...kann euch aber sagen egal wie es wird er ist super stabil und geht super in den boden rein ..gut fund mfg. -
Teste mal und berichte
Schweißnähte sind nicht ganz um das Blatt!?
Weiß nicht ob das lange hält -
Haha. Genau das Teil hatte ich auch schon im Auge. Bzw die längere Version.
Ich bin gespannt wie dein Urteil ausfällt -
wozu braucht man so´n Ding ?
Ich "arbeite" mit einem schweizer Armee Spaten -
Ich nehme keine beweglichen (klappspaten) mehr.
Diese Form gefällt mir. Bestimmt dringt
der leichter in das Erdreich als ein breiter. -
Ich nehme keine beweglichen (klappspaten) mehr.
Diese Form gefällt mir. Bestimmt dringt
der leichter in das Erdreich als ein breiter.
Ja genau so ist es ich habe am anfang auch klappspaten benutzt ...Nie wieder.....die klappern aus und man macht sich selbst voll kaputt.
Ich steche damit immer trichterförmig um die fundstelle herum ein ..das geht sehr leicht und man kann das loch so wieder gut verschließen..
man sollte auch immer bedenken ..ein spaten ersetzt keine brechstange GRINS...Gut Fund
mfg
[automerge]1536677190[/automerge]Teste mal und berichte
Schweißnähte sind nicht ganz um das Blatt!?
Weiß nicht ob das lange hält
Ja mache ich ..am kommenden Wochenende werde ich den Spaten mal bis an seine Grenzen treiben...mfg.
[automerge]1536747654[/automerge]
Schaut mal bei Youtube rein unter Root Assasin ..da gibt es einige videos von dem Spaten ..
mfg.
[automerge]1537450122[/automerge]
Hallo ..habe den Spaten jetz einige male getestet und muss sagen er hat alles überstanden ..ich habe es nicht geschafft ihn zu zerstören
Also wer interesse daran hat ,den kann ich sagen ..das Geld ist gut angelegt und er hält was er verspricht..gut fund
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!