Hier ein paar Funde der letzten zwei Touren es sind auch ein paar Ufos dabei eventuell kann mir ja geholfen werden;-)
[automerge]1534079905[/automerge]
Hier die Ufos wo ich nicht zu ordnen kann
[automerge]1534079978[/automerge]
Und weiter geht's
[automerge]1534080066[/automerge]
Und mein schönster Fund ich vermute sogar das es aus Silber ist
[automerge]1534080105[/automerge]
Mit dem Handy was einzustellen muss ich noch üben
Funde meiner letzten touren
-
-
Geile Funde hast du da ich staune Gratuliere.
-
Mich würde interessieren die Nummer 5,6,9 und die 12 was es sein könnte
[automerge]1534080526[/automerge]Mich würde interessieren die Nummer 5,6,9 und die 12 was es sein könnte
Vom ersten bild
-
GLÜCKWUNSCH erik sehr schöne außergewöhnliche Stücke dabei
-
Von mir auch Glueckwunsch!
-
Die meisten Sachen denke sind aus kaiserzeit
-
wahnsinns Sachen, das letzte bild (die silberhandschuhe) sind der hammer.
gratuliere und weiterhin so schöne funde
-
Ich denke die haben was gehalten
-
Mann das sind ja tolle Funde. Bild 1 die Nummer 1 ist das ein Koppelschloss?
-
habe jetzt mehr infos zu meiner Silber Pfote
hier wurde mir geholfen bei Bestimmungen der Punzen Please login to see this link.hier ist die Bestimmung war sehr überrascht
Hallo,
na - das ist ja mal was Please login to see this picture. - verrätst Du uns auch noch bitte, was es mit dem 'gefunden' auf sich hat? also wo?
und schon wieder Löwenpranke(n) Please login to see this picture. - nein kannst Du nicht wissen, hatten wir grad eine in Bronze Please login to see this link.
ok, zur Sache: Silber, ja, französisch, ziemlich alt - vor 1798. Das ist die etwas wirre Zeit der 'Poinçons Révolutionnaires" also während, besser einsetzend. nach Beginn der französischen Revolution Please login to see this link.
was man gut erkennen kann ist der 'Tête de femme grecque' - der 'Kopf der griechischen Frau' mit dem P links am Hals. Sehr selten zu sehen - gab es wohl nur 1793; wurde Ende 1794 wieder abgelöst. Eine andere Quelle beschreibt 'ab 1791'
Zu sehen ist sie da Please login to see this link.Zum Feingehalt kann man da keine konkrete Aussage machen; da die Kontrolle nicht mehr bestand, kann das vieles sein bis runter auf 500er.
Weiß nicht, wie weit Du in Silber drin bist oder in Französisch - oder wie tief Du da eindringen möchtest Please login to see this picture. - was ich an Infos dazu habe, ist nicht in Deutsch oder Englisch.
Das rautenförmige Zeichen dürfte die Meistermarke sein - die Form wurde eigentlich erst etwas später so festgelegt. Kannst Du die bitte auch noch mal so unter die Lupe nehmen, dass man die Buchstaben ev. besser erkennen kann? Viel Hoffnung auf eine Identifikation hab ich nicht, aber versuchen könnte man es.
Zum was-ist-das: irgendeine (Gewand-)Schließe ?? eine Agraffe - mit den Ösen irgendwo angenäht. Die Teile gehören so nicht ineinander - die Kette wurde in den Haken des Gegenstücks eingehängt - so z.B. Please login to see this link.
Schaun mer mal da - da gibt es Schließen für Capes Please login to see this link.
Tatzen noch keine gesehen, aber Löwenköpfe Please login to see this link.
Please login to see this link.da unten auf der Seite Please login to see this link.
allgemein Please login to see this link.
Tatzen in Messing unten auf der Seite Please login to see this link. - hoffe nicht, Du wurdest auch auf diese Art 'fündig'
Soviel vorerst
Gruß
nux
[automerge]1534617839[/automerge]
habe nur gesagt ich hätte es aus einer Haushaltsauflösung gefunden
[automerge]1534618214[/automerge]
Hier Fotos von den Punzen -
Toller Fund!
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!