Vorstellung mein Teknetics G2

  • Seit einigen Jahren bin ich mit dem G2 auf Tour, was ich bis jetzt nicht bereue.
    Ich sondel jetzt schon über 15 Jahren und hatte in dieser Zeit einige Detektoren.
    XP, Fisher, Whites, Garrett, Tesoro, Blisstool, Golden Maske, Deeptech usw.
    Dann teste die ich vor Jahren den G2 von meinem Kumpel.
    Ich war begeistert, die Laufruhe die einfache Bedienung und die Tiefenleistung trotz 19 kHz
    Beachtlich stark ist der G2 auf dünne Mittelalter Münzen und Kelten.
    Auch auf andere Fundstück hat der G2 eine starke Leistung.
    Was mir auch gut gefällt am G2 die suche nach Antikes Eisen, da würde ich schon öfters überrascht.
    Die Leitwertanzeige vom G2 ist klasse sowie die Laufruhe und den starken scharfen Disk.


    Gruß Sherlok

  • Wie schaut es mit den Umbauten aus was hast du vom Standard G2 übernommen und wie sind Spulen Erfahrung.

  • da macht mein t2 mir auch freude sherlok.
    sehr oft hab ich mischsignale.ich grab trotzdem um zu lernen.oft bestätigt sich das hohe signal und obwohl er zwischen eisen und buntmetall von sagen wir mal 14 bis 79 springt.
    klar es spricht für kein rundes kleines objekt jedoch grab ich immer.alufolie zeigt deiner wohl auch immer korrekt im alubereich an egal wie gross der folieknäuel ist.
    ich hab aber mal ein alusignal von ständig 40 in 5 cm Tiefe angegraben und diesen 14 karat goldring gefunden.
    Please login to see this attachment.

  • Ich hab mein Disk auf 40 grabe aber Buntmetall ab 50 was unter 50 auf 40 ist ist Müll wie z.B. Alu


    Gruß Sherlok

  • geht dir da nicht Tiefe verloren?
    hab in einem östreich forum gelesen das von disk 05-49 die tiefe ständig abnimmt da der vorfilter erst ab 50 wieder inaktiv und die Tiefe wieder gewährleistet ist.
    unsere MDs sind doch fast gleich,oder? bis auf die khz ...meiner hat ja nur 13 khz.

  • Keine Ahnung, aber wenn ich den Disk niedriger mache wirst blöd aufn Acker :grinning_squinting_face: und auf Acker grabe ich kein Eisen.
    Im Wald suche ich fast ohne Disk also im All Metall Modus


    Gruß Sherlok

  • schau mal unten....das hat Moritz auf eine Frage zum t2V9 und einstellung geantwortet.
    Moritz hat den t2 mit boost.
    der cousin meiner Frau ist amerikaner und hatte den t2 auch und hat viel erfahrung...er fand meine einstellung sens 99 disk 04 und tone 2+ gut.
    recht geb ich dir das ich mit disk 04 und der 29er spule sehr viele signale bekomme.
    recht aufwendig alle signale einzusotieren.da wird das sondeln echt stressig.
    hab viel schrott ausgegraben.



    Moritz:
    Ich hab grundsätzlich keine bevorzugte Einstellung. Kommt immer auf das Feld an.
    Klar würd ich gerne Disc 1, sens 100 und Boost Process laufen. Nur spielt es das leider nicht.


    Ich beginne normal mit Disc unter 5, Sens ca. auf 75-80, und Töne auf BP, glaub das hast du bei deinem nicht, und mach dann automatischen Bodenabgleich.
    Dann wechsel ich in den all metal mode, Sens auf ca 85, Hum Level lass ich fürs erste mal (ausser er schnattert ein wenig, dann dreh ich ein wenig ins Minus) und mach den manuellen Bodenabgleich, bis er minimal lauter wird wenn man ihn dem Boden nähert.
    Dann zurück in den Disc mode wo ich auch bleib. Ausser es kommt wirklich ein schwaches Signal rein. Kurz auf All Metal, checken und dann wieder in den Disc.


    Sollte er mit dieser Einstellung ruhig laufen belass ich es meist dabei. Denn ab einer gewissen Tiefe wird das Erdreich verdammt hart. Ist er jedoch unruhig versuche ich erst mit Sens zurück bis minimal 60. Darunter geh ich eigentlich nicht. Sollte er dann immer noch unruhig sein wechsel ich von Boost Process auf 2+ und dreh die Sens wieder Richtung 80. Da ist er normal sehr ruhig und geht auch relativ tief.


    Ich meide grundsätzlich Disc 6-49, weil da die Leistung von leicht bis fürchterlich nachläßt, obwohl er da ruhiger ist. entweder 1-5 oder 50. Ganz finster kann ich mich daran erinnern, dass ich mal mit Disc 18 gegangen bin.
    Ich war 5 1/2 Jahre verheiratet, ich vertrag locker 5-6 Stunden eine nicht komplett ruhige Sonde...:b_grins:


    Grundsätzlich grab ich ziemlich alles ab 40, ausser wenn es schwankt zwischen 80 und 50. Denn das ist wohl eine Bierlasche.


    Gruß Motz

  • Ich werde den Disk zum Anfang auf 31 Stellen und später auf 40. Muss mich erst mal wieder rein finden im G2.


    Please login to see this media element.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!