Triangulation

  • Kennt sich jemand mit Triangulation aus? Bin zu doof dafuer.
    Die alten Roemer nutzten Triangulation um Flaechen aufzuteilen. Ich kenne den genauen Standort dreier Villa Rustika (alle 3 innerhalb eines Radius von ca 1,5 km - ca 1000 roemische Schritt). Ueber die Triangulation muesste man ausrechnen koennen wo sich die naechsten befinden..


    So ungefaehr sieht das aus, die Winkel und Laengen auf der Zeichnung sind willkuerlich. Kann man das jetzt einfach spiegeln oder wie koennte man vorgehen?

  • naja,du nimmst die 505m als ausgangsgerade.
    beide winkel sind unterschiedlich deswegen ja die unterschiedlichen Maße.
    wenn du sie spiegelst bist du außerhalb und gräbst an der falschen Stelle.
    es gibt bestimmt eine formel wo man die strecken eingeben und die Gradzahl der Winkel ermitteln kann.

  • Triangulation sagt nur aus, dass man einen Punkt exakt bestimmen kann, wenn man wie oben gezeigt mit einem Dreieck arbeitet. Aber daraus Positonen zu bestimmen ist nicht möglich, weil Du die Längen der Seiten nicht kennst. (Das können 1000, 2000, 5000, 10000....Schritt sein und alle Seiten unterschiedlich lang)

  • hmmmmmmm ich wuerd davon ausgehen das in einer Linie auf der 505m Linie nach jeweils 505m die naechste Villa kommt. Wenn man als Laie jetzt diese Linie nimmt und zu dem dritten oberen Punkt verschiebt und die 680m linie nach unten sollten dort die naechsten Stelle sein... Die Frage ist nur ob es nicht auch noch eine in der Mitte der 3 Punkte gibt.. Weil sie die Anlagen normalerweise Sternfoermig angelegt haben (also wie die 5 Punkte auf einem Wuerfel)


    Please login to see this link. die bekannten Stellen kenne ich, auch die ein oder andere unbekannte, aber danke fuer den Link. Ich moechte das Raster herausfinden. Fuer Hofheim kenne ich es. An dem Ort hier haben sie die ganze Geschichte aber irgendwie gedreht und das bekannte Raster passt nicht mehr rein. Ausserdem alles was im Netz steht, da brauchste nimmer hin fahren :winking_face:
    [automerge]1533118769[/automerge]
    Also ich habe das mit der Parallelverschiebung mal zu Papier gebracht. Ich bin der Meinung das da in der Mitte noch was fehlt. Werde jetzt erst mal die roten x - sofern moeglich - absuchen
    Kleine Ungenauigkeiten gibt es da ich von einer Ecke der Gebaude bzw Umfassungsmauer ausgegangen bin. Die konnten sich aber glaub ich ihre Huette irgendwo auf dem Grundstueck hinsetzten..

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!