Neue Flächen - welche zuerst?

  • Hallo liebe Sondelfeunde!

    Gestern hat sich mein Landwirt gemeldet und mir ein paar Flächen mit Zwischenfrucht zur Verfügung gestellt :)

    Leider werde ich dieses Jahr nicht mehr wirklich viel Zeit haben zum sondeln und überlege jetzt mit welcher Fläche ich starten soll.


    Meine 1. Frage: Mit welcher Fläche würdet Ihr starten?


    Meine 2. Frage: Über der südlichen Fläche verlaufen Strommasten. Ich laufe mit dem XP Deus 1. Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen, wie man die Störgeräusche ausblenden/unterdrücken/reduzieren kann?


    Ich freue mich auf eure Antworten :upside_down_face:

  • Wo läufst Du denn, in Bayern? Im Bayernatlas kann man über aktuelles Kartenmaterial historische Karten überblenden. Da sieht man dann, ob früher mal über den Acker ein Weg ging (manchmal sieht man das auch bei Google Maps, bei grüner Vegetation auf dem Acker). Wenn du so eine Stelle hast, dann würde ich genau da mit der Suche anfangen. Bedenke aber, daß durch den Pflug die auf dem Weg verlorenen Gegenstände verzogen sein können, also man sollte schon auch 10-15 m neben dem Weg sondeln. Gute Funde kannst Du aber auch an anderen Stellen machen ...

    Damit Du nicht durcheinander kommst mit besondelten und nicht besondelten Flächen, kannst Du die besondelten Flächen mit kleinen Ästchen markieren. Die stören in der Regel den Bauern nicht, sollte er eine weitere Bodenbearbeitung vornehmen. Oder Du machst mit dem Spaten außen auf dem Weg eine Markierung...

  • Hey S-W-R und RobTheJudge,

    Danke für eure Rückmeldung. Ich sondel in Niedersachen und wollte einfach mal hören, was Ihr als Kollegen so sagt :)

    Werde mich melden, wenn ich angefangen hab und von den Funden berichten.


    Freue mich natürich auf weitere Rückmeldungen, vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp wegen der Hochspannungsleitungen.


    Schönen Abend euch erstmal

  • Ich würde die Äcker besondeln, über die keine Hochspannungsleitungen führen.

    Warum unötigerweise Probleme nehmen?

    Du findest auf jedem Acker schöne Objekte. Und von der Zeit schaffst du es eh nicht, einen Acker komplett abzugehen, bevor er wieder eingesäht wird.

  • Nimm die beiden oberen Felder zuerst.


    Das linke am Anfang und sammel Erfahrung.


    Geh langsam, schwenke langsam über die Flächen. Zweimal den Acker komplett absondeln und dann Fläche wechseln.


    Ich finde alle drei interessant.


    Du kannst Äcker antesten. 2 Stunden Kreuz und quer gehen, ist aber eher was für recherchierte Flächen.

  • Meine 1. Frage: Mit welcher Fläche würdet Ihr starten?


    Meine 2. Frage: Über der südlichen Fläche verlaufen Strommasten. Ich laufe mit dem XP Deus 1. Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen, wie man die Störgeräusche ausblenden/unterdrücken/reduzieren kann?

    1. Das Feld am Weg

    2. Die Sens reduzieren bis es erträglich wird. Bis auf 70 oder gar weniger. Die Suchtiefe wird natürlich geringer, aber solche Äcker werden von vielen Sondlern gemieden und sind nicht selten kaum abgesucht.

  • Ich persönlich würde auch die Hochspannungsleitungen meiden. Leider gibt es in meinen Suchgebieten viel zu viele davon. Auch Zugleitungen bringen deinen MD zum durchdrehen. Da hilft auch nicht viel mit runter drehen der Sensibilität. Und ein alter Rat ist von überall wo du einen Kirchturm noch siehst sollten Funde gemacht werden. Bin aber voll bei der Aussage von AncientSondler das du auf jedem Acker schöne Funde machen kannst. Meine Empfehlung lasse dich intuitiv einfach dort hintreiben wo du der Meinung bist Funde zu machen.

  • Sich bücken bringt Rücken! :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Mich macht irgendwie das Stück am Wald an, keine Ahnung wieso.

    Magie oder ists einfach nur mein Fluchtdrang.


    Gefühlsmäßig sag ich Waldrand unten rechts.

    Schau mal nach alternativem Kartenmaterial. Denke zwar nicht, das sich da groß was auftut, aber man weiß ja nie.


    Hier vielleicht mal spielen

    Please login to see this link.

  • Hast du mal mit Google Earth Pro die älteren Satelitenbilder abgeglichen ob auf älteren Bildern beispielsweise anhand anderer Trockenheit noch mehr auf den Feldern zu sehen ist?

    Bei Google Earth Pro kann man bei einer Zeitachse die verschiedenen Satelitenbilder anzeigen lassen. Bei mir sind die aussagekräftigsten zwischen den Jahrgängen 2000 und 2010

    Beispielhaft mal ein Bild, welches ich einfach mal reingezoomt hab:

    Please login to see this attachment.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!