Gestern noch eine Stunde suchen…
und ein Silber Römer, doch was?
Gestern noch eine Stunde suchen…
und ein Silber Römer, doch was?
Wahnsinn 👍 gratuliere. Sieht mir nach septimus Severus aus
Megafund!!!Sehr schöner Silberling.
Ui, richtig Hammer!!!! 😍
Ja, das ist Septimius Severus. RIC 435.
Please login to see this link.
Super
Vielen Dank
Gratuliere, super Fund
Gratulation, super Fund.
Super Fund! Gratuliere
Fein fein.
Ähhh….muss ich den Fund dieser Münze melden?
Kenn mich nur in Bayern aus. Da musst den Fund melden und dann abgeben. Finderlohn gibts leider keinen. 🥶
Er wohnt in Bayern
Ähhh….muss ich den Fund dieser Münze melden?
Sterben muss man irgendwann, sonst nix!
Sterben muss man irgendwann, sonst nix!
Den Kommentar kannst die sparen.
Auf eine Frage muss die richtige Antwort geben.
Roland ist Anfänger und braucht Unterstützung. Was er dann selbst macht, ist seine Sache.
Wennst über deine Sondelphilosophie schreiben willst, dann eröffne einen eigenen thread.
Display MoreDen Kommentar kannst die sparen.
Auf eine FrageAus muss die richtige Antwort geben.
Roland ist Anfänger und braucht Unterstützung. Was er dann selbst macht, ist seine Sache.
Wennst über deine Sondelphilosophie schreiben willst, dann eröffne einen eigenen thread.
Was ich mir sparen kann, entscheid ich immer noch selbst!
Und der Kommentar ist genau der richtige. Kurz, für jeden verständlich und dein "Was er dann selbst macht, ist seine Sache." ist auch mit drin.
Aus diesen Gründen gerade keine Ausführung über meine Sondelphilosophie.
Wenn man hier langatmig schreiben würde, was mit der Münze, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichtkeit passiert,
wär´s ja auch nicht recht.
Zumindest mal den NFG´lern schätze ich mal.
Du kannst den Fund gerne melden. Wenn du ihn in Bayern gemacht hast, hast du auch nichts zu befürchten, da du dort keine Genehmigung (NFG) brauchst. Wenn er auf einem Bodendenkmal gefunden wurde hast du allerdings ein Problem.
Man muss dazu sagen, dass grundsätzlich nicht viel Erkenntnisgewinn aus einem Einzelfund gezogen werden kann, aber aus der Summe der Funde und der Verteilung auf der Karte kann man eher Schlüsse ziehen.
Die Münze hat keinen besonderen wissenschaftlichen Wert und du bekommst sie meiner Meinung nach wieder zurück, das kann aber einige Zeit dauern, da die Außenstellen stark unterbesetzt sind und die Anzahl an Sondengänger und somit gemeldeten Funden stetig steigt.
Hier kannst dich informieren!
Please login to see this link.
Grüße
Display MoreWas ich mir sparen kann, entscheid ich immer noch selbst!
Und der Kommentar ist genau der richtige. Kurz, für jeden verständlich und dein "Was er dann selbst macht, ist seine Sache." ist auch mit drin.
Aus diesen Gründen gerade keine Ausführung über meine Sondelphilosophie.
Wenn man hier langatmig schreiben würde, was mit der Münze, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichtkeit passiert,
wär´s ja auch nicht recht.
Zumindest mal den NFG´lern schätze ich mal.
Auch Fremde können unsere Beiträge lesen.
Gewisse Aussagen würden uns öffentlich negativ angekreidet werden.
Wie du vielleicht merkst, wird hier sehr vorsichtig und zurückhaltend reagiert bzw. gehen hier die Meinungen sehr stark auseinander.
Da die Auslegung des „wissenschaftlichen Wertes“ genauso dehnbar ist wie manch Schlüpfergummi, wird es keine eindeutige Antwort auf deine Frage geben.
Zu meiner persönlichen Meinung:
Ich würde es melden, insofern dir niemand Irgendetwas ankreiden kann, weil du zum Beispiel keine Genehmigung des Grundstückseigentümers besitzt, auf Bodendenkmal gesucht hast oder was auch immer.
Ich bin da bei AncientSondler und denke, dass du die Münze zurück erhältst.
Und nun bist du dran: Nimm die blaue oder die rote Pille
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!