2000 Jahre alte Legionärsrüstung der Varusschlacht in Kalkriese gefunden!

  • Dies passierte zwar bereits vor fünf Jahren, allerdings war viel Arbeit vonnöten um sie in dem jetzigen Zustand präsentieren zu können.


    Was mich fasziniert hat:


    - Sie stammt von einem Acker

    - Es waren 402 Einzelteile

    - "Nur" sieben Platten fehlen

    - Sie stammt aus dem Jahr 9 nach Christus


    Wer hätte eine auf dem Acker gefundene, verrostete Metallplatte einer römischen Legionärsrüstung zugeordnet?


    Please login to see this attachment.

  • Schon faszinierend.

    Allerdings ist es wohl eher unwahrscheinlich oder zumindest sehr umstritten, ob dort wirklich die Varusschlacht stattfand.


    Aber ich hätte es wohl auch als Schrott deklariert 🙈

  • Schon faszinierend.

    Allerdings ist es wohl eher unwahrscheinlich oder zumindest sehr umstritten, ob dort wirklich die Varusschlacht stattfand.


    Aber ich hätte es wohl auch als Schrott deklariert 🙈

    So unwahrscheinlich ist das gar nicht, man sollte sich den Schlachtverlauf mal vor Augen halten, das waren zahllose kleinere Scharmützel über viele Kilometer länge verteilt. Teile der Legion werden versucht haben sich abzusetzen und andere wurden isoliert und niedergemacht. Die ganze "Schlacht" ging ja über mehrere Tage und da kann die Strecke entsprechend lang sein, aber für die Römer wird das ein Alptraum gewesen sein...

  • So unwahrscheinlich ist das gar nicht, man sollte sich den Schlachtverlauf mal vor Augen halten, das waren zahllose kleinere Scharmützel über viele Kilometer länge verteilt. Teile der Legion werden versucht haben sich abzusetzen und andere wurden isoliert und niedergemacht. Die ganze "Schlacht" ging ja über mehrere Tage und da kann die Strecke entsprechend lang sein, aber für die Römer wird das ein Alptraum gewesen sein...

    Dort wurden aber auch größere römische Wallanlagen aus der Zeit entdeckt, die einem germanischen Hinterhalt eher widersprechen würden.


    Außerdem haben die Germanen bei einem eigenen Sieg die Schlachtfelder geplündert und in Kalkrise wurden noch recht viele Hinterlassenschaften gefunden.


    Habe gelesen, dass mittlerweile vermutet wird, dass die Varus-Schlacht etwas südlich von Paderborn begann. 3 Tage bis nach Onsnabrück inkl. nervige Germanen, die ständig auf einem rumkloppen, ist dann wohl zu weit…


    Aber das sind ja alles ohnehin mehr oder weniger nur Spekulationen. Wenn man sich aber mal etwas intensiver damit beschäftigt, dann ist Kalkriese nicht mehr automatisch der wahrscheinlichste Ort der Varus-Schlacht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!