CB oder KW-Amateurfunker hier?

  • Hallo Zusammen,


    ist durch Zufall jemand hier aktiver CB-Funker oder Ham der vielleicht auch noch aus meiner Ecke kommt? Ist zwar unwahrscheinlich aber Fragen kostet ja nix :)


    Ich habe nach zig Jahren noch mal mit dem Hobby CB-Funk angefangen und in Ermangelung einer passenden Antenne, einen ultra-einfachen Langdraht (Vollwelle λ1/1) aber auf über 500m/NN in horizontaler Position Richtung SO aufgehangen. Zum (dringend notwendigen) Anpassen dient mir ein Zetagi TM-999 mit dem ich die SWR gut hinbekomme, natürlich mit reduzierter Sendeleistung.

    Vorgestern war das Band auf Grund erhöhter Sonnenflecken so offen das ich reihenweise OM´s aus Bayern mit S6 und R5 hören konnte - natürlich Raumwelle, aber trotzdem chic :)

    Ich hab dann auch etliche CQ´s und QRX abgesetzt, aber alles ohne Erfolg :frowning_face:

    Ok, mit 3-4W FM kann ich keine Wunder erwarten, aber auf Grund meiner exponierten Lage hätte ich doch mal mit einer Antwort gerechnet.


    Ich bin jetzt am überlegen mir eine Boomerang-Langdraht zu bauen oder ggf. zu kaufen. Des weiteren denke ich über eine Funke mit SSB nach, denn das höre ich hier in der Kante verdammt gut, aber leider nur Empfangsseitig auf meinem Yaesu FRG 7700.

    Klar könnte ich mir auch einen Spargel aufs Dach setzten, das wäre hier oberfein aber ich habe Bedenken wegen der exponierten Lage und Gewittern und einem fehlenden Blitzschutzes im Haus daher der Langdraht, direkt am Haus vorbei.


    So, das lass ich jetzt erstmal stehen, mehr falls sich Jemand angesprochen fühlt :winking_face:


    73

    Thomas


  • CQ CQ, welche Station iss QRV und kann den Leopard aufnehmen, komm Break :winking_face_with_tongue:

    Hatte in der Jugendzeit und darüber hinaus eine Heimstation mit Brenner und 10m Antenne auf dem Dach. zusätzlich noch mobil im Auto unterwegs und natürlich Handgurke.

    Bis vor kurzen hatte ich noch ein 80Kanal Mobilgerät, 1,50m Antenne in meinem US-Streifenwagen :winking_face_with_tongue:

    Das CB schlummert zur Zeit im Keller.

    Bei uns hier im Wormser Raum gibts nur vereinzelt einige Heimstationen, mit denen ich mich über Mobil unterhalten habe.

    Was sehr schlimm ist und nervt, sind die polnischen Brummis.

    CB ist zwar, wie vorrausgesagt, nicht tot, aber dennoch relativ eingeschränkt.

  • Hi,

    hab eben mal meine Funke aus dem Keller geholt.

    Ist ein Albrecht AE 5180

    Das war für die damalige Zeit ein echtes High-End Gerät zumindest was den Frequenzbereich angeht. Die Geräte kamen zum Ende der Jahrtausendwende auf dem Markt und lassen sich im Gegensatz zu den heutigen modernen durchdigtalisierten Funken auch noch reparieren :)

    Übrigens kann man die Funke wohl auch noch Please login to see this link. ohne PC-Programmierung:winking_face:

  • Ich turne zur Zeit mit einem Please login to see this link. rum und bin arg am überlegen mir das Please login to see this link. in der V6 zuzulegen, das kann nämlich auch SSB auf 11m. Außerdem sind das Funken aus französischer Produktion, ebenso wie meine Lieblings-Detektorfirma :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Aber erstmal muss bei mir die Antennenfrage gelöst sein.

  • Steht in der Beschreibung zu Deiner Funke.

    Zu meinem Gerät steht nix, für was die Modifikation dienen soll. Wenn ich mir aber die Anleitungen der anderen Geräte anschaue, soll man da von 80 Kanälen, auf 120, 200, oder 400 je nach Modell erweitern können.

    Naja, aus der Praxis vor ein paar Jahren frage ich mich, wozu ich 200 Kanäle brauche, wenn bei 80 gerade mal auf 2-3 Kanälen was los ist.

  • Zu meinem Gerät steht nix, für was die Modifikation dienen soll. Wenn ich mir aber die Anleitungen der anderen Geräte anschaue, soll man da von 80 Kanälen, auf 120, 200, oder 400 je nach Modell erweitern können.

    Naja, aus der Praxis vor ein paar Jahren frage ich mich, wozu ich 200 Kanäle brauche, wenn bei 80 gerade mal auf 2-3 Kanälen was los ist.

  • Ja, iss mir schon klar und habe es auch so geschrieben, das keine Angaben stehen.

    Zu allen anderen Geräten steht zumindest für was:

    Umbau von 40 auf 240 Kanäle:

    Kanalerweiterung auf max. 400 Kanäle:

    Umbau von 40/12 auf 80/12:

    Umbau auf 240 Kanäle:

    Umbau auf 400 Kanäle:

    Umbau auf 400 Kanäle FM/AM (26.165-29,655 MHz):

    usw.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!