Wie verbessern?

  • Moin, Leute. Suche gerade mit dem Quest X10 pro mit Cohrs butterfly Spule! ( Ich weiss der ist für Kinder) aber habe sehr gute Funde! Habe aber das gefühl sehr viele Funde zu überlaufen! Glaubt ihr mir würde ein profigereät mit multifrequenz weiter bringen? Was sind eure Erfahrungen? Und welchen Detektor würdet ihr als Profis mir für den nächsten Schritt empfehlen?

  • Auf jeden Fall kein Multifrequenz Gerät....

    Der ist was für Leute die das schon echt lange machen und die Vor- und Nachteile kennen. Such Dir ein Mono-Frequenz Gerät aus, gibt ja nu jede Menge davon.

    Oder such Dir ein Gerät aus wo Du die Frequenzen EINZELN auswählen kannst. Beispiel XP ORX oder DEUS 1

  • Hi,

    Bist du der Meinung, das du die Sprache deines Detektors vollkommen kennst? Kannst du die verschiedene Töne und ihre Werte zuordnen?

    Warum meinst du, das du Objekte überläufst?

    Viele denken, das sie nach ein paar mal sondeln bereit wären, für ein "besserer" Detektor, haben aber ihren Detektor nicht mal ausgereizt.

  • Hallo Heliklaus,

    Ich denke ich bin mit meinem Quest X10 super vertaut. Ich weiss bei welchem Wert eine Abziehlasche reinkommt und wann es etwas richtig gutes ist! Auch höre ich raus sobald etwas Eisen mit im Spiel ist und das ist zu 90% auch der Fall! Keiner kann mir sagen ob ich mit einen teureren MD mehr finde und wie gesagt ich bin Recht zufrieden, nur manchmal kommt ein Signal und es scheint mir zu tief und ich kann es dann auch nicht pinpointen. Auch bei Gras oder Gründünger stört der MD bei jeder berührung Trotz niedriger sence Bodenabgleich und neuer Corsspuhle. Ich liebe dieses Hobby und würde es gerne ausreiten!

  • Ich würde mich an deiner Stelle mal an das eigene Programm heranwagen und gewisse metalle ausblenden. Die leitwerte solltest mittlerweile kennen.


    So schlecht ist er nicht.


    Wenn du wirklich meinst, Geld verschleudert zu wollen, tu dir keinen Zwang an.


    Wenn ich Einsteiger wäre, würde ich über den nokta Simplex zum legend wechseln bzw gleich auf den legend. Preis-Leistung unschlagbar.


    Wobei Heliklaus , du bist ja auch von garrett 200, auf 400 und dann auf den apex gewechselt, der multi drauf hat. Und preislich auch gut ist.

  • Das Problem mit Kontakt mit Gras, Laub, kleinen busch haben viele Detektoren bzkw spülen.


    Abziehlaschen und euronen hat jeder gleich drauf. Bei den anderen interessanten Sachen wird komplizierter. Je nach bodenbeschaffenheit, Tiefe, Material und Oxidation spinnen die leitwerte. Da grab ich lieber 30 mal mehr, als einmal zu wenig.

  • Vielen Dank! Genau das sind die Argumente die man braucht von erfahrenen Sondlern👍 ich will wirklich kein Geld raus schmeissen ( das ist eh knapp) und fühle mich auch nicht zu fortgeschritten für den Quest um Gottes Willen. Nur ich denke irgendwo zwischen meinem MD und Deus 2 muss es was geben, und da bin ich dankbar für die Tipps!👍

  • Wobei Heliklaus , du bist ja auch von garrett 200, auf 400 und dann auf den apex gewechselt, der multi drauf hat. Und preislich auch gut ist.

    nee, nicht ganz richtig.

    Ich hab den ACE 250 (immer noch Betriebsbereit), mit dem ich sehr viel gelernt habe, der leider keine Leitwertanzeige hat und keine DD Spule, die ich aber unbedingt haben wollte. Den 250 hab ich dann mit einer Cores Cannon getunt.

    Daher hab ich mir den Apex gekauft, der vieles vereint, wie zB LW, verschiedene Frequenzen und Multifrequenz und für mich persönlich ein gutes Preis/Leistungsver. hat.

  • nee, nicht ganz richtig.

    Ich hab den ACE 250 (immer noch Betriebsbereit), mit dem ich sehr viel gelernt habe, der leider keine Leitwertanzeige hat und keine DD Spule, die ich aber unbedingt haben wollte. Den 250 hab ich dann mit einer Cores Cannon getunt.

    Daher hab ich mir den Apex gekauft, der vieles vereint, wie zB LW, verschiedene Frequenzen und Multifrequenz und für mich persönlich ein gutes Preis/Leistungsver. hat.

    Sorry, hatte nicht mehr deine Detektoren ganz im Kopf. Asche über mein Haupt.


    Um es für Niko#86 zu erklären.


    Ich hab den minelab Safari. Auslaufmodell. Multifrequenz von 1 bis 100 kHz.


    Die "Sau", anders kann ich es nicht sagen, findet das kleinste metall Krümel. Absolute Hölle. Aber ich grub ein halbes Jahr fast alles aus um zu lernen.


    Er kann sehr viel, aber als neuling war ich lange überfordert, zu lange. Nur meiner übertriebenen Hartnäckigkeit ist es zu verdanken, dass ich noch beim Hobby blieb.

  • Danke noch Mal! Ich bleibe erst Mal bei meinem Quest! Ich kenne ihn und ich mag ihn! Es ist auch ne Glaubens frage aber wenn ich weiter soviel Bock aufs sondeln habe und das wird so bleiben denn ich liebe es, wird es wohl der nokta Legend werden. Der scheint für mich perfekt?

  • Kein profigerät für Einsteiger. Das ist pure abzocke. Egal was im Verkauf, Internet oder socialmedia gesagt wird.


    Zum einsteigen würde ich den Simplex aktuell nehmen. Am besten ausgereift und viele bleiben ewig bei ihm. (nachträglich gekauft als zweitgerät)


    Aktuell bin ich in der schwebe, ob deus2 oder manticore das nächste Gerät in ein paar Jahren wird. Ich seh mir das noch länger an.


    Ich geh mind. Einmal die Woche Sondeln. Viel Acker, wenig Wiesen und Badeseen zum zeitvertreib.


    Ich muss leider auf verseuchten Ackerböden suchen. Viel Abfall und metallschrott.


    Da ich bequem bin, lauf ich entweder im coin bzw coin/jewelery Modus. Ist zum Glück einiges ausgeblendet.


    Mit den richtigen Tönen wirst locker 60 Prozent aus dem Boden holen. Mit Neugier nochmal mind. 10 Prozent mit viel ausgraberei. Ich begehe einen Acker dreimal hintereinander in einer saison. Zweites und drittes mal um einen halben Meter versetzt zum zum ersten bzw zweiten Mal.


    Den Rest überläufst du trotz dreifacher absuche.


    Meine Fibel hab ich erst beim vierten oder fünften Anlauf auf meinem notfeld gefunden. Viel Müll gegraben, um an bessere Funde zu kommen. Schrott etc kann mein Detektor nicht ausblenden, wie der deus2, der zwei Töne ausspuckt.

  • Ah ok macht Sinn ja. Ich bin Anfang dieses Jahres vom simplex auf den legend gewechselt. Der simplex war zwar manchmal ein bisschen laut aber wenn man das gehör dafür entwickelt kann man da einiges raushören. Beim legend mit der Multi Frequenz bin ich mir nie sicher ob ich das Gerät 100% ausnutze. Andererseits war ich letztens mit meinem Simplex auf einer Wiese wo ich normalerweise sehr gut finde und hatte nur Signale.

    Ich frag nur weil auch Thomas meinte man muss die Nachteile kennen. Mir sind noch keine aufgefallen da meine ich manchmal irgendwas zu übersehen

  • Je mehr Frequenzen, desto mehr Signale.


    Beim Safari und Legend gibt es das Problem, beides älteres Baujahr, dass die Eisenteile die guten Funde übertönen.


    Nur bei den neuen Detektoren hat es sich verbessert, und das gute Signal kommt mit einen kratzenden Eisensignal zusätzlich raus.


    Zusätzlich werden durch die Multifrequenz die kleinsten Metallteile angezeigt.


    Wenn ich mich nur auf das Gehör verlassen würde, könnte ich mehrere Kilometer in drei Std abspülen und ein paar Funde machen. Das will ich aber nicht, da ich gerne den Müll mitnehme und hin und wieder nette Zufallsfunde trotz müllsignal rauskommen.

  • Ich mag die Multifrequenz-Technologie am Metalldetektoren nicht, egal von welchem Hersteller. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung über die ich mich auch nicht weiter in der Öffentlichkeit auslassen kann und will.

    Ich kann es mir nur nicht verkneifen zu sagen das Multifrequenz ein alter Hut ist (Please login to see this link.!?) aber der heutigen Generation als DIE Inovation bei der Metallortung angepriesen wird.

    Weine könnt ich, weine...

  • Ich mag die Multifrequenz-Technologie am Metalldetektoren nicht, egal von welchem Hersteller. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung über die ich mich auch nicht weiter in der Öffentlichkeit auslassen kann und will.

    Ich kann es mir nur nicht verkneifen zu sagen das Multifrequenz ein alter Hut ist (Please login to see this link.!?) aber der heutigen Generation als DIE Inovation bei der Metallortung angepriesen wird.

    Weine könnt ich, weine...

    Ich hab mir schon einen Multi Frequenz geholt also will ich das nicht hören 😤 Spaß. Du scheinst dich verdammt gut auszukennen deshalb ist deine Meinung immer natürlich immer geschätzt. Danke auch noch mal a Monaco für die Erklärung.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!