Hallo,
ich weis das man nichts erkennen ann, aber vielleicht hat jemand von Euch, trozdem eine Idee. Ich habe nur ein bisschen mit Wasser gereinigt um nichts zu zerstören.
Hallo,
ich weis das man nichts erkennen ann, aber vielleicht hat jemand von Euch, trozdem eine Idee. Ich habe nur ein bisschen mit Wasser gereinigt um nichts zu zerstören.
Das könnte Vieles sein. Wenn auf römischen Gebiet gefunden, dann ist es eher ein Follis.
Das könnte Vieles sein. Wenn auf römischen Gebiet gefunden, dann ist es eher ein Follis.
Oh! so alt. Ich dachte es wäre was vergammeltes aus dem 19. Jahrhundert. Ich habe mir ein Mikroskop bestellt, vielleicht sieht man damit mehr. Oder, ich probiere mal eine Aufnahme mit einem Makroobjektiv zu machen. Ich weis nichts davon, das dort die Römer aktiv waren. Ansonsten habe ich dort nur ein paar Munitionshülsen, eine Leuchtmunition, eine Kfz Sicherung und eine Ladung total vergammelte Eisenteilen gefunden.
Wenn du aus RP bist, dann waren die Römer da definitiv unterwegs. An dieser Münze, wenn das eine ist, kannst du nicht viel machen/erkennen. Du könntest mechanisch die abschrubben/anschleifen. Manchmal kann man dann Kopfumrisse halbwegs erkennen. Aber hier bin hier eher skeptisch, dass da was überhaupt kommt. Die Folles sind meist aus Bronze. Wenn das Ding aus Kupfer ist, dann war das irgendeine neuzeitliche Münze oder gar keine Münze.
Wenn du aus RP bist, dann waren die Römer da definitiv unterwegs. An dieser Münze, wenn das eine ist, kannst du nicht viel machen/erkennen. Du könntest mechanisch die abschrubben/anschleifen. Manchmal kann man dann Kopfumrisse halbwegs erkennen. Aber hier bin hier eher skeptisch, dass da was überhaupt kommt. Die Folles sind meist aus Bronze. Wenn das Ding aus Kupfer ist, dann war das irgendeine neuzeitliche Münze oder gar keine Münze.
Ich warte mal auf mein Mikroskop, vielleicht erkenne ich damit was. Es gab wohl tatsächlich, Luftlinie ca 1 km entfernt einen alten Handelsweg über einen Bergkamm. Ein Seitenweg in der Verbindung Trier-Bingen.
Du hast einen super Anfang, Kay!
Immerhin
Mikroskop habe ich mir auch vor kurzem zugelegt.
Mikroskop habe ich mir auch vor kurzem zugelegt.
Ja, ich bin sehr gespannt. Alle möglichen Sachen unter einem Mikroskop zu betrachten, ist bestimmt spannend.
Was für eins hast du dir geholt?
Das hier Please login to see this link.
Ok, sag mal bescheid, wäre gut. Mein erster Kauf war ein fehlkauf.
Rubbel mal kraeftig mit Alufolie drueber, da kommen eventuell noch Details, die Muenze ist eh fertig.
Rubbel mal kraeftig mit Alufolie drueber, da kommen eventuell noch Details, die Muenze ist eh fertig.
Da muss ich erst mal Alufolie kaufen Aber ein Versuch ist es wert. Danke für den Tipp!
Ich habe mal versucht, mit meinem Mikroskop ein paar Nahaufnahemn zu machen. Sie sind nicht perfekt, ich muss mich erst noch ein bisschen mit an dem Mikroskop einarbeiten. Vielleicht kann man jetzt mehr erkennen?
Wenn ich ehrlich bin, sehe ich keinen Unterschied. Welche Vergrößerung wurde mit Mikroskop gemacht?
Hier ist Aufnahme mit meiner normalen Fotokamera, Objektiv und 10€ Makrotube.
1 Eurocent
Please login to see this attachment.
Wenn ich ehrlich bin, sehe ich keinen Unterschied. Welche Vergrößerung wurde mit Mikroskop gemacht?
Hier ist Aufnahme mit meiner normalen Fotokamera, Objektiv und 10€ Makrotube.
1 Eurocent
Please login to see this attachment.
Naja, meine ersten Aufnahmen oben, habe ich mit einem Handy gemacht. Alles total pixelig. Die Aufnahmen mit dem Mikroskop sind das nicht.(Man sieht sogar die kleinen Risse in der Patina) Ich habe die Münze extra Bildfüllend aufgenommen, damit man vielleicht was erkennen kann. Soll ich die Münze in Teilen, mit noch mehr Vergrößerung aufnehmen?
Hi,
In Teilen wird nix bringen, weil die Gesamtübersicht fehlt. Strukturen sind ja durch Patina und Dreck überdeckt.
Was oft mal etwas hilft, wäre die Ansicht von der Seite, also andere Perspektive, um Erhebungen zu erkennen, die eventuell eine Abzeichnung erkennen lässt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!