Bodkin-Spitze

  • Hallo,

    Habe dieses Eisenteil gefunden und mit der Elektrolyse gereinigt.

    Jetzt wo man feine Konturen sieht, denke ich auch nach dem Tipp von Tanisian an eine Bodkin-Spitze. Durch den Rhombenquerschnitt der Spitze denke ich sagar, das es eine Panzerbrecher-Spitze ist.

    Zitat Wiki:

    Panzerbrecher-Spitze wird eine Please login to see this link. mit meist Please login to see this link. Querschnitt zum Durchschlagen harter Please login to see this link. genannt. Schlanke Pfeilspitzen dieser Art, wie beispielsweise die Please login to see this link., dienen dem Aufsprengen und Durchschlagen der Kettenglieder eines Please login to see this link..


    Der hintere Schaft ist schon stark weggerostet


    Please login to see this attachment.  Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.  Please login to see this attachment.

  • Für solche Pfeilspitzen war ein Kettenhemd nur eine Ansammlung von metallumrandeten Löchern. Plattenpanzer mussten auch immer dicker werden. Damit hatten sie eine neue Runde von dem beliebten Spiel „Geschoss vs. Rüstung“ eingeleitet. Sie waren sozusagen die „Hohlspitzgeschosse“ ihrer Ära, was ihre Auswirkung auf dem Schlachtfeld anging.

    Es gab Fälle, da wurden die Rüstungen zu massiv und damit zu schwer, um nach einem Sturz ohne Knappe selbst aufs Pferd zu steigen.

    T

  • Wow, echt cooler Fund.


    Die schweren Armbrustpfeile mit gehärteter Bodkinspitze gingen überall durch, der komplette Ritterstand war in Gefahr und die Armbrust wurde deshalb von der Kirche im Kampf gegen Christen geächtet. Es hat sich aber kaum jemand daran gehalten.

  • Ein Problem für die Ritter und ihre Rüstungen war auch, dass es bis Ende des 15. Jahrhunderts kaum Techniken für das Härten von größeren Eisenblechen gab. Diese gleichmäßig zu erhitzen, zu formen und abzuschrecken war nur in spezialisierten Schmieden möglich, und u.a. auf Grund von Materialverbrauch im Verhältnis zur Ausschussmenge teuer. Kleine Pfeilspitzen konnten in ganz anderen Mengen hergestellt und wesentlich einfacher gehärtet werden werden.

    T

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!