Hufeisen deutet man ja als Zeichen für Glück

  • und in meinem Fall für vergangenes Glück.

    Während meiner Reha habe ich auf einer Wiese tatsächlich 45 Hufeisen gefunden und ich bin mir ziemlich sicher, dass sie für 45 wundervolle und glückliche Jahre stehen, die ich hatte.

    Eine Ausbeute von ca. 1 Stunde:

    Please login to see this attachment.

    Grobe Reinigung:

    Please login to see this attachment.

    Schon mal ein Teil mit nach Hause geschickt, als Besuch da war:

    Please login to see this attachment.

    Restauration in der Klinik für zwei sehr liebe Zimmernachbarinnen:

    Please login to see this attachment.

    Gesamtausbeute, 45 komplette Hufeisen und noch einige Bruchstücke. Auf dem Bild sind nur 40, da ich 5 Stück vor Ort verschenkt habe, inkl. dem Bauer, dem die Wiese gehört:

    Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.

    Zu Hause habe ich leider auch erst die grobe Reinigung geschafft, mit einem Schlackehammer:

    Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.


    Wenn ich irgewann fertig bin mit der kompletten Bearbeitung, zeig ich natürlich das Ergebnis.

  • Liebe Sandra, ich freue mich das du trotz deiner schweren Situation wieder die Sonde schwingen konntest.

    Versuche dich an die vergangenen schönen Jahre zu erinnern, auch wenn es schwer fällt. Ob dir die vielen Hufeisen in irgendeiner Art und Weise Glück bringen können weiß ich nicht, aber ich wünsche es dir. Wie auch immer das aussehen kann.


    Ist schon krass so viele Hufeisen auf einma zu finden. Ich konnte in all meinen Jahren erst eines finden.

  • Liebe Sandra, ich freue mich das du trotz deiner schweren Situation wieder die Sonde schwingen konntest.

    Versuche dich an die vergangenen schönen Jahre zu erinnern, auch wenn es schwer fällt. Ob dir die vielen Hufeisen in irgendeiner Art und Weise Glück bringen können weiß ich nicht, aber ich wünsche es dir. Wie auch immer das aussehen kann.


    Ist schon krass so viele Hufeisen auf einma zu finden. Ich konnte in all meinen Jahren erst eines finden.

    Danke, lieber Braini!

    Das Sondeln war und ist ein großer Rettungsanker für mich.

    Inzwischen kann auch wieder Freude empfinden, wenn ich was schönes finde.


    Es ist mir auch ein Rätsel, wie all diese Hufeisen auf eine Wiese kommen. Evtl. war da mal eine Schmiede oder sie wurden dort entsorgt? Das einzige was der Bauer mir sagen konnte, dass sein Opa ihm erzählt hat, dass dort mal aufgeschüttet wurde.

  • Das freut mich zu lesen Sandra. Möge die kommende Zeit dir viele schöne Funde bescheren.


    Möglicherweise war das Arela auch eine Pferdekoppel. Ich denke der Schmied schmeißt alte Hufeisen nicht einfach in die Prärie.

  • Wenn die Hufeisen nicht so unterschiedlich wären, hätte ich ja noch einen verlustreichen Kavallerieangriff für möglich gehalten. Wenn tausende Pferde gegen Infanterie und Artillerie mit Kartätschen angetreten sind… naja, den Rest kann man sich vorstellen…

    T

  • Ich zeig euch mal die Wiese.

    Alle Hufeisen waren in dem roten Rechteck. Die kleinen Kreise sind Wasserschächte oder sowas, die Wiese war sehr nass. Laut einer alten Karte, müsste ein Weg bei den Bäumen (gelbe ) entlang verlaufen sein.

    Please login to see this attachment.

  • Gedankenspiel

    Deine HE stammen ja aus verschiedenen Zeitepochen, verschiedene Größen usw. Der Acker wird seit 100 Jahren mit Pferden bearbeitet. Jetzt verliert alle 2-5 Jahren mal ein HE, das natürlich bei der Arbeit unter geht und liegen bleibt.

    Mit der Zeit sammelt sich auf relativ kleinem Gebiet doch so einiges an.

    Damals gingen verdammt viele Eisen durch die extrem harte Beanspruchung verloren. Selbst bei meinem Pferd ohne große Beanspruchung ging schon ein Eisen verloren.

  • Gedankenspiel

    Deine HE stammen ja aus verschiedenen Zeitepochen, verschiedene Größen usw. Der Acker wird seit 100 Jahren mit Pferden bearbeitet. Jetzt verliert alle 2-5 Jahren mal ein HE, das natürlich bei der Arbeit unter geht und liegen bleibt.

    Mit der Zeit sammelt sich auf relativ kleinem Gebiet doch so einiges an.

    Damals gingen verdammt viele Eisen durch die extrem harte Beanspruchung verloren. Selbst bei meinem Pferd ohne große Beanspruchung ging schon ein Eisen verloren.

    Könnte gut möglich sein.

    In vielen sind noch die Nägel drin, was dafür sprechen könnte, dass sie verloren wurden.

  • Das geht ganz schnell. Heute haben die Hufschmiede gute Techniken und gutes Material, das es damals nicht so gab. Die Köpfe der Hufnägel haben sich sehr schnell abgeschliffen. Oder die Nägel wurden nicht im richtigen Winkel eingeschlagen, oder der Huf selbst war nicht besonders gut, oder die HE wurden zu lange getragen und die Einschlaglöcher weiten sich, Huf wächst ja sehr schnell.

    Gibt tausend verschiedene Möglichkeiten. :winking_face:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!