Schönen guten Abend ich habe heute mal wieder bei einem schlechten Wetter eine runde mit dem Detektor gedreht dabei habe ich diesen merkwürdigen Stein gefunden für seine Größe ist er recht schwer ganze 1333 gramm und schimmert Gold Silber habe ihn mit einer Draht Bürste gereinigt danke im voraus gut fund lg Michael
Bitte um Bestimmung bezüglich meines fundes
-
-
Würde auf Gussrest tippen oder Schlacke tippen da er vor der Bearbeitung auch leicht rostig war?!
-
Hi,
Du bist hier im falschen Bereich.
Siehe Überschrift:
Bestimmungshilfen
Bereich für nützliche Links, Webseiten und Anleitungen.
Ich verschiebe den Thread.
-
Heliklaus
Moved the thread from forum Bestimmungshilfen to forum Fund Identifizierungen-Ufos?. -
Das war auch erst meine Vermutung doch das ganze farbspiel hat mich leicht stutzig gemacht könnte es vielleicht ein Eisen Meteorit sein? es deutet vieles darauf hin ich weiss nur ein test bringt Klarheit.
-
Danke Heliklaus.
-
Eisenschlacke bzw. Please login to see this link. und vermutlich mit einer MESSING-Drahtbürste gereinigt
-
Danke für die info habe ihn es aus der mosel frage mich wie es dort hin gekommen ist
-
Das war auch erst meine Vermutung doch das ganze farbspiel hat mich leicht stutzig gemacht könnte es vielleicht ein Eisen Meteorit sein? es deutet vieles darauf hin ich weiss nur ein test bringt Klarheit.
Ist er magnetisch?
Mess doch mal die Dichte.
Wie kommt es, das vor dem Schruppen nichts von Goldfarben zu sehen ist und plötzlich nach Drahtbürsteneinsatz komplett golden ist?
Mit welcher Bürste wurde geschruppt?
Meteorit auf keinen Fall. Eisen und Stein/Eisenmeteorite verwittern extrem schnell und sind auf der Oberfläche verrostet.
Du kannst auch auf einer Seite mal mit der Flex ein Stück abflexen, damit man die Struktur innen sieht. So ähnlich wie hier bei meinem Fund.
Please login to see this attachment.
-
Danke für den tipp es war eine Messing bürste
Gruß micha
-
Danke für den tipp es war eine Messing bürste
Gruß micha
Oh mein Gott
-
das ganze ist eisenschlacke kleiner tipp nicht mit ner drahtfürste wie wild drauf losgehen eine handwasch bürste oder zahnbürste und warmes fließendes wasser bewirken oft wunder aber nicht zu fest drücken funde sollen ja nicht beschädigt werden
-
Sondeln + Drahtbürste passt einfach nicht gut zusammen.
-
Dem muss ich widersprechen.
Bei der bewussten Verwendung einer "geeigneten" Drahtbürste, ist das bestimmt sinnvoll, wenn natürlich auch nicht immer.
Drahtbürsten gibt es ja in allen Varianten, sowohl was das Material angeht als auch die Stärke der Borsten.
Bei dieser Luppe hätte man ohne weiteres mit einer normalen Drahtbürste aus Stahl oder Edelstahl dran gehen können, aber natürlich nicht wie in diesem Fall mit Messingdraht, da wie bekannt sein sollte (...) ist Messing weicher als Eisen und deshalb hat man nach intensiveren schrubben dann einen goldigen Überzug, der vor allen Dingen extrem schwer wieder zu entfernen ist.
Da liegt auch das Hauptproblem was eine Vielzahl der Sondengänger hat. Dies ist der leidige Umstand, dass oft nicht bekannt ist um welches Material es sich handelt, mal ganz abgesehen von der exakten Fundbestimmung.
Ohne das Wissen um das richtige Material, seine chemische Zusammensetzung und Lagereigenschaften so wie das spätere konservieren, ist jede Art von Reinigung suboptimal.
-
Quote
Ohne das Wissen um das richtige Material, seine chemische Zusammensetzung und Lagereigenschaften so wie das spätere konservieren, ist jede Art von Reinigung suboptimal.
So ist das. Und genau deshalb sollte man, meiner Meinung nach, wenn man sich trotzdem an Funde ranwagt mit dem Ziel der Verschönerung/Reinigung/Restauration auf derart grobe Utensilien wie Drahtbürsten eher verzichten. Ich gehe auch stark davon aus, dass Otto-Normal-Sondler eher das Kaliber Drahtbürste zu Hause hat, mit dem man Rost von Stahlfelgen runterschrubbt und nicht die feinen Dinger mit den dünnen Drähtchen.
Wir hatten in unserem Sondellehrgang (für die NFG) ein Beispiel eines Prager Groschen (Please login to see this link.), bei dem der Finder die selbe tolle Idee hatte - Drahtbürste it is! Die Begeisterung der Archäologen über eine sehr patinafreie aber auch um jegliche Details "erleichterte" Münze könnt ihr euch vorstellen ... -
Bei Hufeisen und Kanonenkugeln find ich Drahtbürsten dufte.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!