kleiner Münzhort

  • Hallo zusammen,


    habe gestern einen tollen Fund gemacht: ein kleiner Münzhort, er war in einem Plastik-Etui verpackt und steckte etwa 10 cm unter der Erde (Ackerrandfurche, Acker ist eingesät). Zuerst dachte ich, es wäre eine ausgelaufene Batterie in dem Etui, denn es waren stark aufgeblühte Zinkmünzen darin. Nach Öffnen des Etuis, waren dann die Münzen zu erkennen. Nachfolgend die Bilder – sind weitestgehend selbsterklärend.

    Die älteste Münze: 6 Kreuzer von 1833

    Die jüngste Münze: 10 Franken aus dem Saarland von 1954

    Ich glaube nicht, daß dieses Konvolut verloren wurde, weil es Münzen über einen Zeitraum von 120 Jahren sind und weil 2 Anhänger dabei sind. Aber wer und warum das dort vergraben wurde ???

    Habe ein paar Fragen dazu:

    - Teil Nr. 3: zeigt zwei Fahnen mit Stern und Mond (Türkei, Islam??) und arabische (?) Schriftzeichen. Hat schonmal jemand so ein Teil gesehen?

    - Teil Nr. 12: ist sehr leicht (Alu??). Auf der einen Seite erkennt man Buchstaben "…achsten zur …". In der Mitte könnte eine Leiter sein. Auf der anderen Seite ist ein Kopf im Profil. Jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich vermute, die Kruste auf dem Teil stammt von daneben liegenden Zinkmünzen. Wie reinigt man das am besten (also Zinkkruste auf Alumünze)?


    Dann wurden auch noch andere Teile gefunden, siehe Bilder ganz unten:

    - eine Kette, die ganz komisch geflochten ist. Was könnte das sein?

    - eine Plakette, die einen Wert von 3 Mark angibt, eine B- Nr. und die Jahreszahlt 1915

    - ein rundes Teil, das in der Mitte zwei Löcher hat und außen gefächert ist. Ein Knopf ???

    - ein längliches Teil, vermutlich Teil einer Schnalle

    Falls jemand was dazu sagen kann, wäre ich dankbar.


    Please login to see this attachment.

    Please login to see this attachment.

    Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.



    Please login to see this attachment.




    Gruß


    Stephan

  • Hallo,

    Wow, das nenne ich mal ne perfekte Funddarstellung. Sehr schön präsentiert. Gefällt mir sehr gut. :thumbs_up:


    Darf ich gerne noch ein Hinweis geben?

    Könntest du mal versuchen, die Münzen mit einem helleren Hintergrung zu zeigen, um den Kontrast zu heben, um sieh besser zur Geltung kommen. So sind deine Münze alle recht dunkel.

    Wie gesagt, nur eine Frage. :)


    Tolle Funde, klasse gezeigt.

  • ... klar, immer her mit Tipps und Hinweisen. Danke auch für Eure netten Worte. Ja, es stimmt, die Münzen sind sehr dunkel. Habe eine ganze Weile rumprobiert, bis es mal gelungen ist, ein scharfes Bild zu erhalten und das Relief gut sichtbar zu machen. Ganz gut geht es mit dem Handy, einer Lupe und einem Ringlicht. Durch das Ringlicht wird die Münze von allen Seiten angestrahlt, dadurch kommt das Relief gut heraus. Ob die Münze dann im Bild dunkel oder heller wird hängt viel von der Beleuchtung ab. Man kann z.B. das Ringlicht anheben, dann ändert sich der Lichteinfall. Problem: man bräuchte eigentlich eine 3. Hand ...

    Muß mal probieren, ob das mit einer weißen Unterlage besser wird.

    Wenn es nicht hell genug ist, dann werden bei mir die Bilder nicht scharf.

    Please login to see this attachment.

    Please login to see this attachment.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!