Wir sind seit Wochen auf 2 Gräberfeldern zu gange nach etlichen Fibeln, Münzen, Knöpfen und Pfeifendeckeln kam nun das zum Vorschein. Hat schon mal jemand so etwas gesehen? Es ist aus Bronze.
Schönes unbekanntes Ding aus Bronze
-
-
Sieht interessant aus, aber keine Ahnung, was das genau war. Unten scheint was abgebrochen zu sein. Das Tierchen sieht nach einem Drachen aus. Was für Gräberfelder waren das?
-
Ja, das ist eine gute Frage. Wir sind selber noch dran. Vor vielen Jahren kam bei der Feldarbeit ein Schwert ans Tageslicht aber auch noch andere Sachen. Die Felder wurden begangen aber weiter nichts entdeckt. Das muß irgendwo in Richtung Anfang 1900 gewesen sein. Es wurde vermutet, dass das Dorf gleich neben dem Acker weiter Richtung Norden lag. Da können wir nur nicht rauf, weil dort schon das Korn wächst. Aber rechts und links davon sind wir auf den Feldern zugange. Laut einer schlecht detaillierten Karte sollen da mal Grabstätten gewesen sein. 7 Fibeln haben wir gefunden, Stück vom Randleistenbeil, Kückenhahn. Also von 3000jahren bis heute.
-
Wir sind seit Wochen auf 2 Gräberfeldern zu gange nach etlichen Fibeln,
Hi,
Zeigst du die Fibeln auch?
-
Die Suche auf Bodendenkmälern widerspricht dem Sondel-Ehrenkodex. Oder sucht ihr im Auftrag eines Archäologen?
-
Also, wurde mir vermutet, dass da was war. Aber ja, die meisten Funde liegen jetzt beim Archäologen und er ist ganz froh das diese schätze aus dem Boden sind und kartiert werden können.
-
Hier paar Bilder von unseren Fibeln.
-
Also der Acker ist kein Bodendenkmal, die Vermutung liegt auf ein Gräberfeld oder das es mal dort eine Siedlung gab. Unser Archäologe meinte auch, dass bei Ausgrabungen an Stein Gräbern eine Heiligenfibel von 10 Grabungen gefunden wurde. Wir haben gleich zwei kurz hintereinander gefunden. Die Heiligenfibeln sind so ca 9tes Jahrhundert die Bogenfibeln 3tes 4tes Jahrhundert. Auf dem Acker haben wir Sachen aus der Bronzezeit, Eisenzeit, Völkerwanderung, 30jähriger Krieg, erster zweiter Weltkrieg und Dinge die zu einer Tarverne passen würden. Also was genau dort war, wissen wir nicht. Was wir wissen, ist das es nicht normal ist so viele Dinge auf kleinen Raum zu finden. Der Jakobsweg geht direkt vorbei.
(Es ist die Bonifatius Fibel, meine zweite aus der Gegend. )
-
Traumhafte Heiligenfibel!! Man kann sogar noch Emaille-Reste erkennen, echt eine Seltenheit.
Kann ich die Fibel in unseren Scheibenfibel-Sammelthread aufnehmen?
Wo ist der ungefähre Fundort?
-
Da habt Ihr aber ein echt gutes Gebiet erwischt, hier bei uns muss man weiter weg fahren da hier alles bereits leer ist und nein Leer gesucht gibt es nicht stimmt so nicht.
-
Servus
Ich dachte ich hab bei uns im Museum so was ähnliches gesehen. Angenäht auf einer keltischen Rüstung. Ob das in die Zeit passt weiß ich nicht aber das ähnlichste was ich gefunden hab ist das hier. Wenn ich mal wieder im Museum bin oder was genaueres sehe schick ich’s nochmal rein
-
Ja, mit dem Gebiet haben wir echt viel Glück. Ist nur 5 Minuten zu fahren. Es ist ein Randgebit vom Landkreis und bis jetzt hatte noch keiner Bock drauf. Es war noch niemand da zum absondeln.
Schon mal recht herzlichen Dank für eure Mühen.
Wie alt es ist weiß ich leider auch nicht, auf jeden Fall Hand gemacht und war irgendwo dran. Bronze schimmert ja wie Gold und es sollte gesehen werden.
-
Ja klar, du kannst die Fibel gerne mit aufnehmen. Ort ist Oerstdorf bei Ahlerstedt.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!