großer Beschlag mit Schlachtszene (?)

  • Hallo Community,


    ich wollte euch ja in RUhe lassen für eine Weile. Nun bin ich doch schon wieder hier. :)
    Da ich sonst im Jahr wegen Kind und Arbeit etc. wenig Zeit habe, musste ich dieses WE nutzen und war heute noch einmal auf dem Acker.

    Weil der Boden schon spürbar weniger feucht war als gestern, kamen die Signale sehr knackig und clean - mit dem Ergebnis, dass es doppelt so viele Funde in gleicher Zeit gab.


    Ein Teil kam mit 80er Leitwert und 0er Zwischentönen (Eisen) daher war aber so prägnant, dass ich es angegraben habe. Normalerweise ignoriere ich Eisen-Signale, aber dieses war anders. Gott sei Dank.


    Das Teil ist recht groß und wiegt (in noch halb-feuchtem Zustand) 124g. Die Plakette ansich scheint aus Bronze zu sein. An der Rückseite ist ein Eisenklumpen dran (daher das beagte Signal). Ich bilde mir ein, dass eine Schlachtfeld-Szene abgebildet ist. Lieg ich damit richtig? Wo wurde das Teil mal befestigt? Evtl. an einer Kanone?


    Kontext ist wieder Schlachtfeld-Acker sächsische Befreiungskriege 1813 (Preußen, Sachsen, Franzosen, Russen etc. waren da unterwegs).


    Über Hinweise wäre ich super dankbar.:thumbs_up:

    Beste Grüße
    Peter


    Please login to see this attachment. Please login to see this attachment. Please login to see this attachment. Please login to see this attachment.

  • Hab ich inzwischen meiner Archi geschrieben mit Fotos und so (weil ich zugegeben etwas hyped war und bin :winking_face:).
    Antwort war:

    Quote

    vielen Dank für Ihre Nachricht – sehr spannend! Ich habe leider bisher noch keine vergleichbaren Funde aus der Neuzeit gesehen. Die Funktion dieses Objektes kann durchaus mit dem Pferdegeschirr in Verbindung gesetzt werden Der Fund kann vielleicht ins 17.-19. Jh. datiert werden, älter ist es aber nicht.


    Das ist natürlich unter Vorbehalt, schließlich hat sie es ja noch nicht selbst live begutachtet. Aber deckt sich ja schon mit den Infos der UK-Website ... :upside_down_face::)

  • Nur zur Info, falls es wen interessiert: Teil wurd eheute bei meiner Archi abgegeben und hat ein Zettel bekommen mit Vermerk, dass es bei Restauration und Bestimmung prioritär behandelt werden soll. Ich soll nach einer gewissen Zeit (ich persönlich schätze mal, mind. 3 Monate :p) mal nachfragen, wie der Status ist.


    Bin gespannt ...

    PS: Habe heute auch erfahren, dass für ganz Sachsen nur 1 Restauratorin für das Landesamt arbeitet und das nicht einmal als Vollzeitstelle. Die haben die gleichen Probleme mit der Stellenbesetzung wie wir in der Privatwirtschaft :frowning_face: und Restauratoren für Archi-Kram wachsen wohl auch nicht gerad auf Bäumen. :winking_face:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!