Haben gerade unseren Fundmülleimer geleert und das hier gefunden. Für mich schaut es aus wie ein Stück Schnalle,habe ich recht und wie alt denkt ihr ist es ?
Stück einer Schnalle?
-
-
Hi,
Für eine Schnalle gut möglich.
Schönes Stück.
Aus Mülleimer gezogen?
Das liest man nicht gern.
-
Dankeschön ♥️Ja total schön haben uns sehr drüber gefreut🥰 Die haben wir haben wir an einen Tag gefunden wo alles regnerisch,matschig und total ekelhaft war,das Ding war komplett voll mit Lehm und Mist und sah im ersten Moment nicht nach was besonderem aus. Also kam es erstmal in den „Mülleimer“.
Was denkst du wie alt die sein könnte?
-
18. Jhdt, vielleicht älter wäre meine grobe Einordnung, aber nur vom Bauchgefühl.
-
Am zweiten Blick kommen mal wahre Schätze zu Tage . Also Achtung beim vorzeitigen aussortieren.
-
ja definitiv Schnallenfragment.
-
17-18jahrhundert war auch so ne Idee von Freunden. Zwei andere meinten sofort römisch🤷🏼♀️ 😅ich habe keine Ahnung finde es einfach nur total schön und freue mich riesig.
Asterix,genau deswegen wird alles immer nochmal nach kontrolliert,etwas mehr gereinigt und angeschaut bevor es im endgültigen Schrotteimer landet,sicher ist sicher 😅
Danke Braini für deine Antwort
-
Nicht römisch
aber schön trotzdem
-
Da hast du recht🙂
-
Ist es ok das ich das Stück mit Wachs versiegelt habe?
-
Ist es ok das ich das Stück mit Wachs versiegelt habe?
Warum willst du das machen?
Die Teile haben hunderte bis tausende Jahre in sauren Böden gelegen. Meinst du, das die jetzt kaputt gehen?
-
Warum willst du das machen?
Die Teile haben hunderte bis tausende Jahre in sauren Böden gelegen. Meinst du, das die jetzt kaputt gehen?
Öhm hmm joa 😂ok die Frage hat sich damit ganz schnell beantwortet ,danke dir 😅Neee hast ja recht soweit hab ich net überlegt,hab einfach nur schiss das irgendwas kaputt gehen könnte 🙈
Ach doch ich hab ein Argument so ein gaaanz kleines….es glänzt dann schön 😁
-
Ich wachse meine Funde auch nach der Reinigung. Das dient zur Versiegelung und Schutz vor weiteren Umwelteinflüssen. Vor allem Kupferlegierungen reagieren nach der Entnahme aus dem Boden schnell an der Luft. Alle meine Kupfermünzen werden sofort gereinigt und dann mit Wachs konserviert. Das mache ich auch mit Schnallen. Also spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. Nur bei alten Funden archäologischer Relevanz reinige und konserviere ich nichts und übergebe es so dem Archäologen.
-
Ich wachse meine Funde auch nach der Reinigung. Das dient zur Versiegelung und Schutz vor weiteren Umwelteinflüssen. Vor allem Kupferlegierungen reagieren nach der Entnahme aus dem Boden schnell an der Luft. Alle meine Kupfermünzen werden sofort gereinigt und dann mit Wachs konserviert. Das mache ich auch mit Schnallen. Also spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. Nur bei alten Funden archäologischer Relevanz reinige und konserviere ich nichts und übergebe es so dem Archäologen.
Danke dir
-
Heliklaus
Moved the thread from forum Kleidung und Schmuck to forum Fund Identifizierungen-Ufos?.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!