Bodendenkmäler ausfindig machen

  • Hallo zusammen,


    falls diese Frage hier irgendwo schonmal gestellt wurde: Sorry vorab!

    Habe nichts finden können.


    So, jetzt zu der Frage: Kommt jemand auf der Internetseite von Geoportal Hessen zurecht?

    Please login to see this link.


    Dort kann man wohl erkennen, wo sich Bodendenkmäler befinden. Ich habe das aber bisher nicht hinbekommen.

    Falls jemand Erfahrung mit dieser Website hat, würde ich mich über Tipps freuen.


    Danke schonmal im Voraus!

  • So, jetzt zu der Frage: Kommt jemand auf der Internetseite von Geoportal Hessen zurecht?

    Please login to see this link.

    Hi,

    Suche dir die Karten

    Links auf "Themen" öffnen

    Unter "WMS-Geodienste LFDH" links das + öffnen

    Runterscrollen bis zu den Punkten "Flächendenkmal, Baudenkmal, Archäologisches Denkmal". Die anderen Punkte kannst du ausblenden.

    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.

  • Interessant, ich bin auch aus Hessen und finde diese Option bei mir gar nicht. Habe vor kurzem einen neuen Acker angefragt, in der Nähe scheint etwas zu sein was für mich nach Hügelgräbern aussieht. Da wäre es natürlich schon interessant zu wissen ob dort ein Bodendenkmal ist, nicht dass ich da suche obwohl ich es nicht darf. Ansonsten müsste ich meine Archäologin fragen.

  • Vielen Dank, Klaus.

    Bei mir habe ich die Option „WMS-Geodienste LFDH“ auch nicht. Ich gebs auf.

  • Ok, ich war etwas ungenau.

    Hier mal die genaue Anfahrleitung:

    Auf der Hauptseite siehst du in der Mitte 10 Karten "Häufig gestartete Karten". Da gehst du auf die Karte "Schutzgebiete und Beschränkungen" (Anklicken).

    Die Bestätigung wegklicken.

    Oben links auf "Themen".

    In der Mitte siehst du "WMS-Geodienste LFDH". Wenn du auf das " +" davor klickst, kannst du dir einzelne Dinge anzeigen lassen, oder ausblenden. Einfach ausprobieren.

    Die angezeigte Karte kannst du mit Maus ran und rauszoomen.

  • Super, jetzt hat es geklappt! Danke für deine Geduld 😬 Hatte die falsche Karte ausgewählt.

  • Leider nicht, solltest Du mal in NRW unterwegs sein, dann hier nicht :winking_face: Please login to see this link.

  • Was ist schon 100%

    Ok, dann sag ichs mal ein bisschen deutlicher: Die Wikipedia-Liste ist völlig unvollständig. Danach sollte man sich auf keinen Fall richten, wenn man nicht im Konflikt mit dem Gesetz stehen will.

    Habe mal die Angaben auf Wikipedia mit den tatsächlichen Bodendenkmälern in meiner Region verglichen. Danach habe ich die Wikipedia-Liste nie wieder zurate gezogen…

  • bx812


    Der Eintrag eines neuen Bodendenkmals oder auch Kulturdenkmals kommt deutlich seltener vor als man vielleicht landläufig denken mag.

    Also ich glaube nicht dass alle Nase lang ein neuer Eintrag kommt.

    Was ich aber sehr wohl glaube ist das nicht alle KD und BD in den Listen eingetragen sind.

    Aber unabhängig davon glaube ich dass es ein Gesetz gibt bzw eine Verpflichtung gibt das BD und KD bekannt gegeben werden müssen und für jeden öffentlich zugänglich sind.

    Der Passus: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, dürfte hier nicht greifen.

  • Moin Leute,


    da ich noch keine eigene Gemarkung habe, aber schon welche für Niedersachsen gesehen habe, wollte ich fragen ob sich das nicht aus der Karte des Amtes ergibt ob sich innerhalb einer Gemarkung ein KD oder BD befindet? Ich weiß nur das wir hier in Niedersachsen, die Karten nach der Erteilung selbst beantragen müssen und diese dann auch selbst bezahlen. Wie sieht das in anderen Bundesländern aus? Wenn Hessen das nicht mit ausweist, wie berichtet, stelle ich mir eine eigene Recherche schwierig vor? Wenn etwas von der Archäologie zum KD oder BD erhoben wird, gehe ich aber davon aus das zumindest der Eigentümer des betroffenen Grundstückes informiert wird? Somit hätte man da ja einen Kurzschluss oder nicht?


    Fragen über Fragen?


    Gruß Holger

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!