Klumpen Metall - Hinweis auf Gießerei etc?

  • Moinsen,


    ich habe auf einem Feld, in der Nähe von einem Schloss und ein paar alten Höfen, einen Klumpen Metall mit Patina gefunden.

    An einer Stelle ist die Patina leicht beschädigt und es schimmert etwas gelb/golden durch. Die Patina ist hellgrün und kommt auf den Bildern leider nicht gut rüber.

    Könnte das ein Fehlguss sein?

    Nicht weit entfernt ist ein alter, über 1000 Jahre alter Rheinhafen. Von dort aus könnten gut, die notwendigen Rohstoffe geliefert worden sein...

    Ich habe dort noch zwei ähnliche Teile gefunden, allerdings jeweils ein anderes Metall. (1x Kupfer und 1x unbekanntes Metall, silbrig, schwarz angelaufen, leicht rostig)


    Gruß :)


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.

  • Viele solcher Stücke sind Reste von explodierten Kampfmitteln. Wenn diese einschlagen oder explodieren fliegen die in der Regel recht weit. Auch verformen die sich oder schmelzen einfach, da dort so viel Energie frei wird.


    Das Ergebnis kann dann so aussehen wie bei dir. Es kann aber auch immer was interessantest dabei sein bspw. würde ich sagen, dass der erste Fund von dir nicht so der Klassiker ist und interessant sein "könnte".

    Du müsstest mal schauen, ob es noch mehr solcher Stücke dort geben könnte.

  • Viele solcher Stücke sind Reste von explodierten Kampfmitteln. Wenn diese einschlagen oder explodieren fliegen die in der Regel recht weit. Auch verformen die sich oder schmelzen einfach, da dort so viel Energie frei wird.

    Sorry, aber diese Aussage ist nicht richtig.

    Wenn Bomben, Granaten usw explodieren, wird durch das verbrennen des Pulvers in Milisekunden ein Druck erzeugt. Der Stahl wird durch den Druck zerfetzt und auseinandergerissen. Diese Splitter sind sehr scharfkantik. Die hohe Hitzeenergie wird in Druck umgewandelt und langt zeitlich nicht aus, um Stahl zu schmelzen.

    Ich rede nicht von Hohlladungen.


    Die gezeigten Teile sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Gußreste.

  • Sorry, aber diese Aussage ist nicht richtig.

    Wenn Bomben, Granaten usw explodieren, wird durch das verbrennen des Pulvers in Milisekunden ein Druck erzeugt. Der Stahl wird durch den Druck zerfetzt und auseinandergerissen. Diese Splitter sind sehr scharfkantik. Die hohe Hitzeenergie wird in Druck umgewandelt und langt zeitlich nicht aus, um Stahl zu schmelzen.

    Ich rede nicht von Hohlladungen.


    Die gezeigten Teile sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Gußreste.

    Bin ich bei dir - Also das eine ist die Explosion und das andere ist die Brandstelle. In der Regel ist es so das drumherum alles verbrennt und/oder schmilzt. In diesem Zusammenhang habe ich viele Solcher Schmelzstücke gefunden.


    Brandstabbomben gehen bspw. hoch auf 2700grad? Ich denke da verbrennt oder schmilzt alles. Mein Hinweis sollte auch mehr in diese Richtung gehen :)

  • Ja krass, ich wusste nicht, dass sowas so häufig vorkommt.

    Aber ich habe dadurch rausgefunden, dass der erwähnte Hafen schon früh genutzt wurde um, unter anderem 'Mühlstein für das bergische Land anzuliefern. Und eben Metall für die verarbeitenden Betriebe in der Umgebung. :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!