Welches ist der beste Spaten zum Sondeln?

  • Ich laufe seit ca 5 Jahren mit einem Chinesischen Spaten, kostete damals um die 15 Euro, gehaerteter Stahl und so scharf das man einen Baum damit faellen koennte. All die Spaten davor waren Sch... selbst der BW Spaten taugt nix.

    Auf der anderen Seite sollte jeder Sucher natuerlich ueber mehrere Grabungswerkzeuge verfuegen da nicht jedes fuer jeden Boden geeignet ist. Spaten, Grabungsmesser und Hacke gehoeren in jeden Bestand eines Suchers.

  • Moin bx812,


    darf man fragen um welchen China Spaten es sich genau handelt? Kannst Du bitte Fotos einstellen?


    Ich habe mir ja den Edelstahl von Nokta, teilbar, zu Weihnachten gewünscht. Trotzdem bin ich von seinen fast 2Kg nicht wirklich angetan. Darum wieder einen bestellt für neue Versuche. Ein nachgemachter Metall Spaten vom ehemaligen Jeep. Gibt es für knapp unter 20€ in der Bucht. Wenn ich mir den hingebastelt habe werde ich ihn vorstellen.


    Gruß Holger

  • Sicher doch, bin aber gerade ueber den Preis etwas erstaunt. Duerfte das doppelte von dem sein was ich bezahlt habe. Wichtig - und das ist das einzige, ich habe den immer zusammen geschraubt also 2 Haelften fuer den Transport - die zusammenzuschraubende Stelle immer gerade zusammenschrauben sonst ist das Teil am A... Das Ganze Zubehoerzeug gleich in die Tonne schmeissen.


    Please login to see this link.

  • Sicher doch, bin aber gerade ueber den Preis etwas erstaunt. Duerfte das doppelte von dem sein was ich bezahlt habe. Wichtig - und das ist das einzige, ich habe den immer zusammen geschraubt also 2 Haelften fuer den Transport - die zusammenzuschraubende Stelle immer gerade zusammenschrauben sonst ist das Teil am A... Das Ganze Zubehoerzeug gleich in die Tonne schmeissen.


    Please login to see this link.

    Hab mir den gerade auch bestellt! Bin mal gespannt wie der sich bewährt!

  • Dr. Ötek für >50 Euro?!? Huh... Lieber kurz in die Portokasse greifen, ein paar Cent drauflegen und gleich was anständiges:


    Please login to see this link.


    :winking_face:


    Edit: Oha, Klaus war schneller und hat auch noch recht...

  • 1,7 wiegt mein Nokta und das finde ich auch schon so lala. Also 1 bis 1,2Kg wären für mich optimal… gibts aber nicht zum auseinanderbauen. Bin ma gespannt was das Lidl Ding kann :)

    Da gehe ich voll mit Dir :handshake: mein Nokta ist mir echt zu schwer :check_mark_button: allerdings möchte ich unbedingt einen zerlegbaren Spaten, das ist Pflicht. Deine Gewichtsvorgabe knapp über 1Kg wäre einfach spitze.


    Drilldozer

    Ja die Spaten sind top, aber wieso gibt es die zerlegbare Version auf der Seite nicht mehr? Bisher hat mich vom Bestellen nur das hohe Gewicht abgehalten.

  • Dann fang ich mal an mit dem Pflichtenheft :winking_face:


    1. Er sollte nicht so schwer sein.

    (2 Kg zu schleppen ist schon reichlich schwer)


    2. Eine maximale Länge von 80-100cm.

    (Zu lang stört mich beim schleppen)


    2. Kleines Packmass, also teilbar oder schraubbar.

    (Für mich persönlich sehr wichtig)


    3. Ein Spatenblattschutz wäre schön.

    (Der Kofferraum bleibt sauber und heile)


    4. Lieber den einfachen T-Griff als den D-Griff.

    (Finde ich zumindestens)


    5. Rostschutz für Stiel und Blatt.

    (Pulverbeschichtung, weil Edelstahl nicht wirklich das richtige Material ist)


    6. Der Preis - möglichst keine 100€ :thinking_face:


    Soweit so gut, nur wo bekommt man die Woll-Milch-legende-Eier-Sau?


    Ich habe meinen ersten Spaten selbst gebastelt, war nicht so schwer aber auch nicht stabil genug. Als zweites hab ich mir zu Weihnachten den Nokta Spaten aus Edelstahl gewünscht, der ist zwar teilbar/einstellbar aber richtig schwer. Zudem ist das Blatt nicht hart genug und bekommt bei Steinkontakt erhebliche Macken die man dann wieder ausschleifen muss.


    Der nachgemachte JEEP Spaten für um die 20€ ist eigentlich ein guter, billig, leicht und stabil, leider hat er den D-Griff.


    Please login to see this link.


    Hier der teilbare Nokta


    Please login to see this link.


    Empfohlen werden diese Spaten, hatte ich von einem befreundeten Sondler auch schon mal in der Hand, top Verarbeitung aber eben auch richtig schwer.


    Please login to see this link.


    Gesehen hatte ich beim großen Versand Handel dieses Modell was auch teilbar zum Schrauben ist, wenn den einer im Einsatz hat bitte mal eine Beschreibung dazu abgeben - Danke.


    Please login to see this link.

  • Ich mach mal Werbung für Artus Schmiede, wenn's ok ist.

    Ich habe mich immer gegen Spaten entschieden und war nur mit Hacke und Grabungsmesser unterwegs. Bin deswegen auch fast nie auf Wiese.

    Jetzt habe ich den Spaten Hermann Pro von Arturs Schmiede. Hatte Glück und kam günstig dran. Aber er ist auch seinen vollen Preis wert. Ich bin ja begeistert und war seit ich ihn habe auf Wiesen und Stoppelfelder und habe mit ihm jetzt meine besten Funde gemacht. Auch ist Artur ein feiner Kerl. Ich konnte ihn letztes Jahr persönlich auf der DSM kennenlernen.


    Please login to see this link.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.


    Please login to see this attachment.

  • Capricorn

    Der ist tatsächlich mal interessant. Das Gewicht von 1,6kg stimmt? Hast die Möglichkeit Deinen mal zu wiegen? Den kannte ich so gar nicht :handshake:


    Hier nochmal eine Fachfrage, da ich den Nokta ja mit seinen knapp 2Kg für recht schwer halte habe ich mir angewöhnt den auf einer Blattseite hinter mir her zu ziehen. Wie macht ihr das?

  • Sehr Interessantes Thema habe meinen Spaten auch selber gebastelt zum Auseinanderschrauben in 3Teile.

    Aus einem alten BW Klappspaten, verzinken Wasserrohren und ein T-Griff angeschweißt.


    Beim praktischen Einsatz löste sich das ganze gerne somit fester zugedreht.

    Jetzt stimmt die Flucht mit dem T-Griff und dem Schaufelblatt nicht mehr :sleeping_face: und ich bekomme ihn auch nicht mehr so einfach auseinander :unamused_face: also ziel verfehlt :upside_down_face: .


    Na ja, hat trotzdem Spaß gemacht in zu bauen :) und wird jetzt eben nicht mehr zerlegt.


    Der Herman Pro Spaten gefällt mir sehr gut, ist mir aber zu teuer, da ich nicht so regelmäßig sondeln gehe, ich versuche mir noch mal was zu basteln, das macht mir auch Spaß und kostet vielleicht nur 5€ :smiling_face_with_sunglasses:

    Den Spaten wo der "German Treasure Hunter" benutzt finde ich sehr gut, der ist aber leider nicht zerleg bar.

    Finde auf die schnelle nicht, wo man ihn kaufen kann.

  • Wenn man technisch etwas bewandert ist könnte man sich den Schaft auch aus Carbon (Kohlefaser) laminieren. Habe mal in der Brache gearbeitet. Als Kern könnte man ein gewachstes Rohr oder ähnliches nehmen, was man später wieder entfernen kann.

    LG Chris

  • Hallo zusammen


    Ich habe mich für ein Britisches Model entschieden.

    Mich begleitet seit knapp zwei Jahren der Megraphta.


    Please login to see this link.


    Ist zwar etwas teurer aber das war es mir wert.

    Spaten kommt von der Insel und hält was versprochen wird.


    Mir war das Gewicht sehr wichtig.

    Bei dem Spaten stimmt einfach alles.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!