Moin Folks,
normalerweise bestimme ich Funde selber. Insbesondere die Zuordnung von Schnallen stellt bei der heutigen Quellenlage
heutzutage eigentlich ein kleineres Problem dar.
Eine befreundete Sondlerin durfte auf einem Kirchenanger nahe Berlin eine Prospektion durchführen und stieß auf die
abgebildete Schnalle.
Die Kirche wurde um 1230 erbaut der zugehörige Friedhof datiert auf ca. 1470 und wurde ab ca. 1580 nicht mehr benutzt.
Die Schnalle datiert vom Typus her auf 1250-1500 (nach Whitehead).
Die "Zieselierungen" und vor allem die Buchstaben auf der Lasche dieser Schnalle sind mir so nicht geläufig.
Basierend auf der Annahme, dass das Alter so stimmt, würde ich auf eine wertvolle Gürtung o.ä. tippen.
Die Buchstaben - also die "Personalisierung" der Schnalle - könnten ein Motto, eine Herkunft oder einfach nur die Anfangsbuchstaben
des Namens sein.
Wer mir also da helfen kann - und jede belegbare Idee ist hier willkommen - ist gerne eingeladen.
Im Moment vertraue ich der Schwarmintelligenz....bitte habt eine Lösung oder Idee
Vielen Dank an alle die mitmachen
Gruß
Mud-Dog