Hallo,
war heute mal sondeln und habe neben viel Schrott auch zwei interessante Sachen gefunden. Kurz bevor es dunkel wurde, kam mir eine Silbermünze unter die Spule. Die obere Reihe zeigt die Münze im Fundzustand, unten ist sie gereinigt. Nach einer ersten Internetrecherche könnten es 3 Kreuzer sein, so um das Jahr 1600. Mehr habe ich nicht rausgefunden. Kennt zufällig jemand diese Münze?
Please login to see this attachment.
Das zweite Objekt ist ein Geschoß. Wie es aussieht, wurde es bereits abgefeuert, es ist also nur die Spitze. Der Durchmesser ist 13 mm, die Länge ist 60 mm . Am Außendurchmesser erkennt man Einkerbungen. Das könnten die Abdrücke der Züge und Felder aus dem Lauf sein.
Im Internet finde ich dazu folgende Info (Quelle: Please login to see this link.
Die Geschossspitzen kleiner Cal. 50 BMG (Browning Machine Gun) sind im Regelfall unbedenklich. Ab Cal. 50 musst du auf die Farbe der Spitze achten. Bei einer schwarzen Färbung der Spitze ist das Geschoss normalerweise unbedenklich. Alle anderen Farben wie rot, blau, usw. bergen ein Risiko! Es handelte sich damals z. B. um Brandmunition oder Leuchtspurgeschosse. Sollte die Farbe der Spitze nicht mehr erkennbar sein, musst du davon ausgehen, dass es sich um ein nicht ungefährliches Geschoss handelt.
Eine Farbe erkenne ich nicht. Sie hat zwar hellgrüne, matte, erhabene Flecken, aber das ist vermutlich Grünspan. Nun die Fragen:
- Um was für ein Geschoß und von welcher Armee handelt es sich denn hierbei?
- Außendurchmesser 13 mm. Das ist etwa ein halbes Zoll. Deshalb handelt es sich hier um Kaliber 50, stimmt das?
- Kann es sein, daß in der Geschoßspitze noch was drin ist, das gefährlich ist, obwohl sie schon abgefeuert wurde? Auf der Rückseite ist ja sowas wie ein Deckel drauf. Wenn sie aber schon abgefeuert wurde, dann fehlt ja der Zünder...
Ich kenne mich nicht wirklich damit aus, deshalb frage ich lieber mal nach. Ich weiß, daß man Munition bei der Polizei abgeben muß. Leere Hülsen darf man behalten, aber wie ist das genau mit den Spitzen. Laut dem Artikel oben würde ich jetzt sagen: unbedingt abgeben, richtig?
Gruß
Stephan