• Hallo Leute,

    hier vom unwissenden noch mal ein Thema.

    Da ich noch nicht vorgesprochen habe beim Hessischen Historischen Amt, frag ich mich ,ihr sammelt alle, was darf ich denn Sammeln und was muss ich abgeben?


    Gruß Robert

  • Lieber Robert


    Wenn du dir die Gesetze durchliest ( natürlich in jedem Bundesland etwas anders) wirst du schnell feststellen das es alles ein wenig kompliziert ist.

    Ich könnte dir hier Seitenweise Texte herein kopieren was du alles nicht darfst.

    Aber jetzt zu deiner Frage was muss ich melden! ( Alles was einen historischen Wert haben könnte),

    Also so ziemlich alles was du hier siehst. Unsere Tätigkeit "Sondeln" erfordert auch Selbstverantwortung. Wohlgemerkt ich spreche hier nur für mich, und es wird hier im Forum sicher viele andere Meinungen geben, und das ist auch gut so.

    Dieses Zitat könnte man auch auf das Sondeln umlegen:

    „Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.


    Und um ehrlich zu sein eine eindeutige wahre Antwort wird dir sicher keiner Geben können.

    Außer er kommt dir mit mit den Gesetzen. Und ich glaube nicht das du auf Kinderspielplätzen und im Freibad sondeln möchtest. :winking_face:


    Lieben Gruß


    Ortwin

  • Hallo Ortwin

    schön dich kenne zu lernen.

    natürlich ,Strände,Spielplätze oder Freibäder nimmt man auch gerne mit, WW2 muss ich nicht unbedingt haben, aber interessant wird es doch erst bei Feldern, Wäldern und Wiesen :winking_face:

    Und ich glaube du hast Recht, es liegt in der Selbsverantwortung zu entscheiden was wichtig genug ist es abzugeben.

  • Hallo Ortwin

    schön dich kenne zu lernen.

    natürlich ,Strände,Spielplätze oder Freibäder nimmt man auch gerne mit, WW2 muss ich nicht unbedingt haben, aber interessant wird es doch erst bei Feldern, Wäldern und Wiesen :winking_face:

    Und ich glaube du hast Recht, es liegt in der Selbsverantwortung zu entscheiden was wichtig genug ist es abzugeben.

    Guten Morgen,


    das lernt man auch mit er Zeit. Ein Reichspfennig von 1902 ist zum Beispiel nicht historisch relevant, egal wo Du ihn findest. Die liegen überall. Ist eine keltische Fibel historisch relevant? Wenn bisher nicht bekannt war, das in dieser Region Kelten gelebt haben, in jedem Fall. Wenn es bekannt ist, dann nicht. Grundsätzlich geht es nicht um Einzelfunde, die Archäologen interessieren sich eher für Siedlungen oder auch einzelne Gehöfte. Ein Bekannter hat vor vielen Jahren an sich uninteressante Einzelfunde gemacht, zB Scherben von Tellern. Er hat es trotzdem gemeldet, ausgegraben wurde eine Siedlung ( 2 Holzhütten, Feuerstelle ) aus der Hallstadtzeit um 500 v.Chr. Die Scherben waren also relevant, weil die Archäologen nicht wussten, das es in dieser Gegend Siedlungen gab.

    Ein Mitarbeiter der unteren Denkmalschutzbehörde hat es mal so formuliert: historisch relevant ist alles, was wir noch nicht wussten und alles, was unser Geschichtsbild verändert.


    Gruß,

    Avenger.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!