Hallo ihr lieben,
ich hab da mal eine Frage, ich bin neu am Start und will mich gut vorbereiten. Woher bekomm ich alte Karten der Standorte und wie bekommt man heraus wem dieser gehört um auch von dem Besitzer eine Erlaubnis zu bekommen.
Gruß Robert
Hallo ihr lieben,
ich hab da mal eine Frage, ich bin neu am Start und will mich gut vorbereiten. Woher bekomm ich alte Karten der Standorte und wie bekommt man heraus wem dieser gehört um auch von dem Besitzer eine Erlaubnis zu bekommen.
Gruß Robert
Hallo Robert
Ich verwende Please login to see this link..
Da kannst du alte karten über google maps legen.
Ist wirklich spannend. Und zum Tema Erlaubnis (Ich frage die Landwirte am besten während der Bestellung ihrer Felder) Mit der Zeit kommen da schon etliche ha zusammen. Auch durch Bekannte und Verwandte hat man den einen oder anderen Kontakt, Ein Arbeitskollege ist Nebenerwerbslandwirt und hat mir natürlich erlaubt seine Felder zu begehen. Wunsche dir viel Erfolg bei deiner neuen Freizeitbeschäftigung. Und Achtung es macht süchtig.
Please login to see this link. ist ein recht nuetzliches Tool. Aber herauszubekommen wer das Landbsitzer oder Paechter ist wird meist schwierig. Auf den Aemtern bekommst Du wegen der Datenschutzrichtlinie in der Regel kein Auskunft mehr.
Ich muss mich wohl ohne dieser Technik der Maps zurecht finden. Verstehe nur Bahnhof. Auf beiden. Aber danke euch Steffen und Asterix.
Und ja ich glaube schon das man davon süchtig wird. Mit jedem Piep wächst die Spannung .
Aber ich muss nun erst mal warten bis alle meine Sachen da Sind. Und die Genehmigung für meine Bereiche brauch ich ja auch noch. Weis jemand wie lange sowas dauert? Brauche nur das Gespräch , Lehrgänge gibs momentan keine.
Weis jemand wie lange sowas dauert? Brauche nur das Gespräch , Lehrgänge gibs momentan keine.
Zumindest in Rheinland Pfalz gibts ne Warteliste von über 3 Jahren. Was du daraus machst, bleibt jeden selbst überlassen.
Eins ist wohl sicher, 3 Jahre wartet man nicht
Bayern ist ja nur 10 Minuten entfernt
Hallo Robert
für die erste „grobe“ Recherche für alte Karten fand ich die Seite
Please login to see this link.
recht schön.
Auch die hier:
Please login to see this link.
Wie asterix und bx812 bereits geschrieben hatten: Auf öffentlichem Weg die Daten von Eigentümern oder Pächtern zu bekommen, ist ohne entsprechende Kontakte fast unmöglich.
Entweder einfach die Landwirte ansprechen oder mal bei der nächsten Agrargenossenschaft vorstellig werden.
Danke dir Rob , nur ist Hessen die immer komplett weis
Bei mir nicht…
Bei Please login to see this link. musst du rechts oben die Vorlagen wählen
ich seh es . Ich kriegs nicht hin.
Ich sehe gerade, dass Hessen einige weiße Stellen hat. Sorry…
Nicht schlimm. Interessiere mich für Himbach, Hammersbach und Rommelhausen und bisher konnte ich nichts finden.
Es gibt Ortschaften, welche erst seid ca.1880 zeichnerisch erfasst wurden.
Kam auf den Ersteller an.
Danke . Himbach gehört dann dazu. Oder es gab Himbach da noch nicht. Denn Eckertshausen hab ich gefunden. Gleich ein Ort weiter.
Schau mal in der Schummerung ob Du interessante Stellen entdeckst.... zB hier Please login to see this link. interesante Ecke, Limes ist da, Huegelgraeber, Roemischer Siedlungsplatz usw
Danke Steffen,coole Karte. Hab gleich mal reingesehen. Aber ich glaub ich verstehe das noch nicht richtig. Ein Bereich alles grün kein Bodendenkmal oder sonstige Schutzgebiete. Aber es sind bekannter Weise viele Hügelgräber, kann das sein das das noch frei ist? Gibs sowas?
Viele Bundesländer haben keine Bodendenkmäler eingezeichnet in den Karten.
Finger weg von den Hügelgräbern. Mehr als 200 Meter. Eher mehr. Den da wo Hügelgräber, da auch eine Siedlung, und die sind auch ein Bodendenkmal.
Fang halt einfach Mal auf einer normalen Wiese/Acker ums Eck an. Am besten nicht einsehbar von einer Straße und so. Und lern dann den Metalldetektor kennen. Frag einen Bauern, ob du drauf kannst.
Nicht durch einen ersten Sondelgang gleich von gold und Silber träumen.
Es gibt Bundesländer, da darfst du gar nicht Sondeln, wenn du die Vermutung hast, dass auf Acker/Wiese was liegt.
Am Besten rüber nach Bayern fahren und mit Erlaubnis des Bauern ein paar Felder / Wiesen antesten.
Für Bayern lohnt sich der Bayern Atlas als Kartenportal
Dank Please login to see this link. bin ich auf diese fantastische Karte gekommen.
Please login to see this link.
Habe mich jetzt schon mehrere Stunden mit diesem Kartenmaterial beschäftigt.
Habe etliche Punkte eingemessen und sie passen super bis in die 4 Dezimalstelle.
Man kann zum Glück auch das Format der Koordinaten auf viele Möglichkeiten verstellen,
Alles passt und hier werden auch Objekte dargestellt die mir von anderen Karten noch nicht bekannt waren. Es handelt sich um Schanzen zur Verteidigung. Leider sind schon viele dieser Plätze verbaut.
Habe aber doch ein paar gefunden die ich besuchen werde.
Hänge noch eine Kate an damit ihr euch vorstellen könnt was ich meine.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!