Hallo.
hier möchte ich euch meinen ersten Fund zeigen. Nach ca. 10 min Suche, in ca. 25 cm Tiefe gefunden.
Please login to see this attachment.
Soweit ich das Beurteilen kann, handelt es sich hier ja um ein Wellenrandhufeisen,
ca. 1000 - 1200 nach Christi. Angeblich von den Magyaren die mal hier waren.
Was ich an dem Eisen nicht verstehe, warum sind die Enden nach unten gerichtet?
Das ist doch hinderlich beim laufen für die Tiere. , oder sind das Speiks?
Was mich jetzt noch interessiert, ist der Fund ein Indiz auf weitere Funde?
Im Bayernatlas, kann ich überhaupt nichts finden, was auf eine alte Straße oder sonst was hinweist, ...
Ich denk mal, das sich damals nicht so viele Ungarn in dem keinen Waldstück herrum getrieben haben.
Ich bin sowiso überrascht, wo und das hier überall gefunden wurde. Ist unsere alte Erde, irgendwie eine Müllhalde?
Roman