welche Einstellung XP DEUS II (2)

  • Ich hab den DEUS 2 nun seit 1Woche und teste gerade auch. Hatte vorher den Ace 400i und habe noch ein wenig Probleme mit großen Eisenwerten, ggf. sind das aber noch Anfänger Probs.

    Generell fand ich diese Erklärung hier ganz gut für die Basics::

    † Peter Deus


    Es kommt halt sehr darauf an was du suchen möchtest und wie dein Boden+Störsignale sind. Also Anfänger kann man aber mit dem ersten Programm schon mal gut loslaufen und dann was testen.

  • Ich habe bei mir die XY-Anzeige standartmässig eingestellt und noch paar andere Parameter siehe Anhang geändert. Damit fahre ich generell sehr gut und grabe nicht jeden Müll aus. Wenn die der XY-Graf eine stabile positive Steigung hat grabe ich meistens bei einem Wert über 60.

    LG

    Chris

  • Du hast ja vollkommen recht...

    Hab bis jetzt mit meinem Deus nur an Stränden oder Spielplätzen gesondelt.

    dann werde ich auch die Eisensignale ausgraben.


    Lg Chris

    Hi,

    Deine Argumente verstehe ich nicht ganz.

    Du suchst ab 60 aufwärts? Da verpasst du eine ganze Menge an guten Funde. Das hat alles nix mit Eisensignale zu tun.

    Nur als Beispiel: Eisenwerte kommen bei mir immer unter 36. Darüber sind immer interessante Sachen dabei.

    Gerade die Bereiche um die 50 sind für mich meine Lieblingswerte.

    Auch Münzen findet man unter 60.

    Du verspielst gute Chancen.

  • Über 100 Münzen und paar Schmuckstücke während meine Frau faul unter Palme lag :winking_face:


    Die Cocktails waren zumindest bezahlt und Spass hats auch gemacht!

  • Auch da hast du recht Klaus! in Zukunft werde ich auch unter 60 graben. Habe nur die Erfahrung gemacht dass 80% davon Müll war. und über 60 war nur 20-30 % Müll. Hatte aber auch schon ein 63er Signal mit "nicht liniarem" XY Graph ausgegraben und tatsächlich eine Münze rausgeholt!

  • Hi Chris,

    Jeder soll so mit seinem Detektor suchen, wie er persönlich will. Ich möche aus meiner Sicht nur kleine Tipps zu geben, die natürlich niemand umsetzen muss. :winking_face:

    Ich kenne deinen Detektor nicht. Bei meinem ist es zumindest so, das es sehr ergibig ist, die verschiedene Töne zu kennen. Es kommen dunkle, helle, kurze, lange und Doppeltöne mit den verschiedenste LW als Signal. Mittlerweile kann ich die Töne meines Detektors gut einschätzen und der Müll und die Graberei reduziert sich erheblich.

    Nur mal so als Beispiel:

    Kommt ein sauberes klares langes Signal mit zB LW 63 rein, ist es ein guter Fund. Kommt der gleiche LW von 63 mit klaren kurzen Signale rein, ist im Boden Müll. Auch wenn ein sauberer Doppelsignal von 45 und 63 reinkommt, ist es Müll.


    Mir ist klar, das jeder Detektor anders reagiert und mir ist auch klar, das LW keine Garantie für gute Funde sind. Sie sind aber dennoch ein guter Hinweis. :winking_face:

  • Ich habe auch noch sehr wenig Erfahrung mit dem Deus 2, da ich ihn greade mal seit einem Monat mein Eigen nennen darf. Die Erfahrung kommt mit der Zeit und natürlich auch durch Tips und Erfahrungen anderer (wie z.B. deine Hinweise).

    Ich freu mich schon riesig wenn das Wetter wieder angehehmer wird und ich den Deus auch mal auf den hiesigen Äckern einsetzen werde.

    Habe gerade mit einem Freund telefoniert dem ein Acker hier gehört und schon einen Sondeltermin vereinbart wenn das Wetter passt :)


    LG Chris

  • Der Leitwert ist in meinen Augen nicht so wichtig. Die verschiedenen Töne machen es aus.


    Ich hab schon auf Müll gegraben und es kamen die herrlichsten Münzen.


    Als Beispiel nenne ich nur unsere Billon-Silbermünzen mit einem sehr geringen Silberanteil. Da schlackert das Gerät vom Leitwert, aber der Ton ist einzigartig.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!