Habt Ihr einen Tipp wie man die Bleiplomben säubert? Ich hab welche mit Bleioxid und ich möchte wissen was unter der Kreise ist.
Bleiplomben säubern
-
-
Moin,
ich habe eine Handvoll Plomben geschenkt bekommen von einem befreundeten Sondler, um an einer Präsentationsmöglichkeit zu arbeiten. Dabei ist mir dieser weiße Überzug auch aufgefallen. An einer der Plomben habe ich mich dann mit allerlei Hilfsmitteln versucht, war halt neugierig.
Am Ende war Scheuermilch (Vies) und eine alte elektrische Zahnbürste das einzige was funktioniert hat. Vielleicht gibt es chemisch bessere Möglichkeiten. Meine Arbeit war jedenfalls enorm und am Ende schaut man auf das Blei und denkt sich, hätte ich besser nicht gemacht.
Please login to see this attachment.
Please login to see this attachment.
Gruß Holger
-
Hallo,
Ich reinige meine Bleiplomben nur oberflächlich mit Wasser und Zahnbürste. Hab mal versucht mit härteren Mittel ran zu gehen. Die Plomben sehen danach schrecklich zerfressen aus.
Alles was man nimmt, um die Oxidationsschicht zu entfernen, greift auch das weiche Blei an und der Schaden ist danach größer.
Also, ich lass sie so, wie sie sind.
LexLuther , zeigst du uns mal bitte die Bleiplombe?
-
Was sich als wirklich gut heraus gestellt hat, ist die Plomben lange in einer Spülmittel Lösung einzulegen. So wie Klaus es auch schon beschrieben hat dann mit einer Zahnbürste vorsichtig reinigen. Wenn dann noch Stellen sind kann man besagte Scheuermilch ganz vorsichtig noch mal einsetzen. Das Ergebnis ist dann wirklich ansehnlich und die Oxidschicht bleibt erhalten.
Please login to see this attachment.
Please login to see this attachment.
-
Hallo,
Ich reinige meine Bleiplomben nur oberflächlich mit Wasser und Zahnbürste. Hab mal versucht mit härteren Mittel ran zu gehen. Die Plomben sehen danach schrecklich zerfressen aus.
Alles was man nimmt, um die Oxidationsschicht zu entfernen, greift auch das weiche Blei an und der Schaden ist danach größer.
Also, ich lass sie so, wie sie sind.
LexLuther , zeigst du uns mal bitte die Bleiplombe?
Kann ich heute Abend mal machen. Ich muss in erster Linie erst einmal herausfinden ob das Plomben sind
Das sind teilweise schon recht merkwürdige Dinger- Auch muss man mal checken was davon ggf. doch ne Musketenkugel ist.
-
Kann ich heute Abend mal machen. Ich muss in erster Linie erst einmal herausfinden ob das Plomben sind
Das sind teilweise schon recht merkwürdige Dinger- Auch muss man mal checken was davon ggf. doch ne Musketenkugel ist.
Das bekommen wir hier gemeinsam raus
-
Hab allerlei an einem Ort gefunden. Im grellen Licht erkennt man nichts, deswegen habe ich es was reduziert.
Es sind bisher 3 Teile, der Rest muss noch sauber gemacht werden. Bei der Reinigung war ich erstmal vorsichtig.
Die erste Plombe ist innen hol und wie eine Röhre.
Die zweite sieht aus wie ne platte Wurst und auf der letzten steht was drauf.
-
Also nach dem ich auch diese Seite hier angeschaut habe.... ich glaube bei mir wird man nix erkennen.
Es sieht nicht so aus als wäre dort ein Motiv in der Zange gewesen.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist, kann ich noch nicht beurteilen. Interessant ist auf jeden Fall, dass die eine große Plombe wie so einen Strich aus einen anderen Material hat. Ähnlich so als wäre ein Bändchen daran gewesen.
-
Mich würde interessieren für was solche Plomben verwendet wurden? Sie sehen ja schon sehr speziell aus.
-
Hi,
Sind es eigentlich Plomben?
-
Ich frag mich was die Alternativen sind. Also die platte Wurst mache ich die Tage sauber.
Die große Bleiröhre würde ich als Plombe sehen.
Ich hab mir jetzt mal ein Mikroskop bestellt und schau mir das ganze unter 10x und 40x Vergrößerung an
-
by the way - ich nutze als Mikroskop eine USB Teil vom großen Versand Handel. War eigentlich zur Kontrolle der Diamanten meiner Plattenspieler Nadeln gedacht, geht aber auch super für Münzen.
Please login to see this link.
Please login to see this attachment.
-
Auf den sechs Fotos ist keine Bleiplombe dabei.
-
Auf den sechs Fotos ist keine Bleiplombe dabei.
Wodran machst du es fest und können deiner Meinung nach Alternativen sein?
-
Eine Plombe besteht aus zwei Teilen und wurde durch eine Zange zusammengedrückt. Die Plombe wurde dann an einen Sack, etc gezwickt.
-
Das ist Bleischrott, den man auf jedem Feld findet. Gehört leider und zum Glück fürs Feld in die Tonne.
-
Eine Plombe besteht aus zwei Teilen und wurde durch eine Zange zusammengedrückt. Die Plombe wurde dann an einen Sack, etc gezwickt.
Fast richtig.
Gibt auch Plomben, die zwei kleine Löscher nebeneinander haben, um den gezackten Plombendraht durchzufädeln. Die Plombe wird dann zusammengedrückt, damit der Draht nicht rausrutscht.
Jahrelang selbst berufsmäßig gemacht.
Ich war Warenplombierer
-
Die erste Plombe ist innen hol und wie eine Röhre.
Ist das Bleistück auf dem ersten Bild durchgehend röhrenförmig, oder an der Hinterseite zu, oder mit zwei kleinen Löchern?
So ähnlich wie hier?
Please login to see this attachment.
-
Das ist Bleischrott, den man auf jedem Feld findet. Gehört leider und zum Glück fürs Feld in die Tonne.
Ist das Bleistück auf dem ersten Bild durchgehend röhrenförmig, oder an der Hinterseite zu, oder mit zwei kleinen Löchern?
So ähnlich wie hier?
Please login to see this attachment.
ne durchgehend. Aber auffällig ist die Einkerbung/Quetschung am unteren Ende (horizontal)
Please login to see this attachment.
Ich würde behaupten, dass es sowas hier ist bzw. dem sehr nahe kommt
.Please login to see this attachment.
-
Ich denke, das ist keine Alu-Presshülse. Ich arbeite in einer Seilerei und die Hülsen werden gänzlich anders verarbeitet. Zumal diese ja aus Alu sind. Und das solltest du am Gewicht unterscheiden können. Es gibt noch welche aus Kupfer, aber die korrodieren ja nicht weiß…
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!