Guten Morgen zusammen!
Gestern auf einem Acker gefunden. Eins davon ist durchgebrochen gewesen. Durchmesser ca.1,5 cm und Gewicht 14 Gramm. Habe schon mal gegoogelt aber nichts passendes gefunden. Vielleicht hat von euch einer eine Idee?
Guten Morgen zusammen!
Gestern auf einem Acker gefunden. Eins davon ist durchgebrochen gewesen. Durchmesser ca.1,5 cm und Gewicht 14 Gramm. Habe schon mal gegoogelt aber nichts passendes gefunden. Vielleicht hat von euch einer eine Idee?
Musketenkugeln vielleicht?
Dafür würde der Ansatz an der Kugel sprechen. Die Musketenkugeln wurde damals aus Blei gegossen mit zwei Gusshälften. Durch ein Loch in der Gussvorrichtung wurde das flüssige Blei in die Form gegossen. Der verbliebende Ansatz ist der Gussrest aus dem Eingießloch. Meistens wurde das abgesägt, abgefeilt, oft aber auch nicht.
AncientSondler daran hatte ich auch schon gedacht. Aber werden die mit der Zeit so weiß??? Das kommt mir etwas komisch vor
AncientSondler daran hatte ich auch schon gedacht. Aber werden die mit der Zeit so weiß??? Das kommt mir etwas komisch vor
Das ist ganz typisch für Blei.
Aurea_Mediocratis okay das wusste ich nicht. Hab ja erst mit dem Sondeln angefangen und mit der Bestimmung eines Fundes tue ich mich noch etwas schwer . Aber danke für eure Hilfe, jetzt habe ich wieder etwas dazu gelernt
.
Genau, Blei bildet an der Luft diese Oxidschicht.
Wenn du die Funde mit deinem Sohn anschaust etwas vorsichtig sein, das Blei ist giftig und sollte nicht als Spielzeug in Kinderhände kommen. Aufpassen, dass man sich nicht nach dem Berühren an den Mund fasst und gut Hände waschen, am besten mit Handschuhen anfassen.
Anbei noch ein paar Beispielbilder von Musketenkugeln und dem von mir beschriebenen Gussrest´.
PS: Merke gerade dass der Typ von dem Foto selber die Kugeln in die Hand nimmt... du wirst nicht dran sterben, aber sollte man trotzdem nicht mutwillig in Kauf nehmen.
AncientSondler super danke dir für die Bilder und die Ratschläge. Werden wir beherzigen. Blei ist nicht gerade gesund da hast du recht!
Aurea_Mediocratis okay das wusste ich nicht. Hab ja erst mit dem Sondeln angefangen und mit der Bestimmung eines Fundes tue ich mich noch etwas schwer
. Aber danke für eure Hilfe, jetzt habe ich wieder etwas dazu gelernt
.
Kein Problem, bin froh auch mal helfen zu können bin selbst noch recht neu und habe das mit dem Blei auch erst hier gelernt
AncientSondler daran hatte ich auch schon gedacht. Aber werden die mit der Zeit so weiß??? Das kommt mir etwas komisch vor
In der Regel ist das Bleioxid oder Bleihydroxycarbonat. ich hatte ein Vorderladergeschoss und es sah aus wie wie Kreide
*Please login to see this link.
Fand ich für den Start gut um einen Überblick zu bekommen.
Display MoreGenau, Blei bildet an der Luft diese Oxidschicht.
Wenn du die Funde mit deinem Sohn anschaust etwas vorsichtig sein, das Blei ist giftig und sollte nicht als Spielzeug in Kinderhände kommen. Aufpassen, dass man sich nicht nach dem Berühren an den Mund fasst und gut Hände waschen, am besten mit Handschuhen anfassen.
Anbei noch ein paar Beispielbilder von Musketenkugeln und dem von mir beschriebenen Gussrest´.
PS: Merke gerade dass der Typ von dem Foto selber die Kugeln in die Hand nimmt... du wirst nicht dran sterben, aber sollte man trotzdem nicht mutwillig in Kauf nehmen.
Ganz genau! Das sollte jedem bewusst sein; Bleioxyd = giftig !
Genau, bitte nach dem Anfassen unbedingt gut die Finger reinigen!!!!
Das weiße ist die natürliche Patina von Blei.
Arbeite seit 35 Jahren Beruflich mit Blei , also so schlimm wie es dargestellt wird ,mit Blei in Berührung zu kommen , ist es nicht
Man sollte es halt nicht wie Bonbons handhaben dann passiert da nix. Früher waren sogar Krüge aus Blei... da war die Lebenserwartung aber auch nicht so hoch.
Das weiße ist die natürliche Patina von Blei.
Arbeite seit 35 Jahren Beruflich mit Blei , also so schlimm wie es dargestellt wird ,mit Blei in Berührung zu kommen , ist es nicht
Dein Blutbild wäre mal interessant
Im Blutbild findet man da nach einiger Zeit nicht mehr viel, da sich Blei mehr im Skelett anlagert statt im Blut.
Natürlich wird es vom Blut dahin getragen, und lagert sich dann im Knochen ein (vereinfacht gesagt tauscht es sich mit dem Kalzium aus). Urin und Blut können dann schon wieder „bleifrei“ sein, und doch ist das Zeug noch im Körper. Da kann es dann die Reifung roter Blutkörperchen schädigen.
Also etwas Vorsicht beim Umgang schadet auf keinen Fall.
T
Dein Blutbild wäre mal interessant
Dann darfst du kein Gemüse vom Garten oder Pilze vom Wald etc. Essen .
Diese Böden sind Stellenweise mehr belastet wie dir Lieb sein wird .
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!