Moin Leute,
das Wetter wird zwangsläufig schlechter und damit kommt die Sondel freie Zeit
Jetzt hätte man eigentlich mal die Zeit zu "recherchieren" wo man suchen sollte. Vor allem wenn man eine neue Gemarkung beantragen will, ware es doch ratsam nicht blind zugeteilt zu werden und besser wenn man vielleicht was geschichtlich interessantes zuvor in Erfahrung gebracht hat, um dort suchen zu dürfen.
Wie recherchiert ihr eigentlich?
Wie geht man richtig vor?
Welche Informationen über geschichtliches sind frei zugänglich, am besten mit Links?
Was sollte im Fokus stehen, alte Schlachtfelder, alte Siedlungen, alte Wege, etc.?
Natürlich darf man nicht in schon katalogisierte Denkmalschutzbereichen suchen, aber was ich bisher dazu finden konnte, sind diese Bereiche nicht gut ersichtlich für den Otto-Normal-Verbraucher. Spreche hier für mein Bundesland Niedersachsen. Konnte für einige Bereiche schon Karten finden beim Denkmalschutz die frei zugänglich waren, etwas weiter weg in Küstennähe. Dazu gab es Kartenmaterial wo einzelne kleinere Stellen rot gekennzeichnet waren, auch auf Feldern. Sowas wäre schon hilfreich um nicht versehentlich an den falschen Stellen zu suchen.
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt wie Ihr die Sache angeht und was man für Möglichkeiten hat.
Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Unterstützung
Gruß Holger